openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreidimensional durch virtuelle Städte

02.10.200817:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Dreidimensional durch virtuelle Städte
MovableScreen
MovableScreen

(openPR) Anfassen, schieben, ziehen und drehen – so können sich Besucher der Expo Real 2008 in München vom 6. bis 8. Oktober 2008 durch virtuelle 3-D-Modelle bewegen. Das Fraunhofer IGD kombiniert verschiedene Entwicklungen auf seinem Messestand und lässt seine Gäste durch dreidimensionale Stadtmodelle navigieren, um diese interaktiv zu erleben.



Auf der Expo Real 2008 in München präsentieren Forscher des Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ihren CityServer 3D kombiniert mit zwei weiteren Entwicklungen. Multi-Touch Table und MovableScreen sind Mensch-Maschine-Schnittstellen für 3-D-Umgebungen. Konstrukteure und Planer nutzen den durch seine besondere Form und Größe geprägten Multi-Touch Table als Planungs- und Präsentationswerkzeug. Sie berühren mit ihren Finger den im Tisch eingebauten Touch-Screen, wählen virtuelle Objekte oder Dokumente aus, um sie dann mit einfachen Handbewegungen zu ziehen, drehen und vergrößern.

Auf dem MovableScreen können Nutzer durch virtuelle Realitäten navigieren und mit virtuellen Exponaten auf Messen oder in Museen interagieren. Dafür ist ein Computer an einer frei rotierbaren Stahlsäule befestigt und ein bewegliches Display dient als Interface. Kameras an Vorder- und Rückseite erfassen die Positionen im realen Raum. Ergänzt mit Augmented und Mixed Reality Technologie kann die reale Sicht mit digitalen Informationen überlagert werden. Drückt, zieht und dreht der Nutzer das Display, navigiert er im virtuellen Raum.

Auf dem Multi-Touch Table und MovableScreen werden virtuelle dreidimensionale Modelle wie Coburg3D zu einem innovativen Erlebnis. Coburg3D ist ein auf Basis des CityServer 3D erstelltes dreidimensionales Stadtmodell. Der CityServer 3D nutzt die in verschiedenen Datenbanken und Systemen bereits vorhandenen dreidimensionalen Daten, um 3-D-Modelle effektiver zu erstellen. Er kann die dort in verschiedenen Formaten gespeicherten Daten automatisch einlesen, abgleichen, verknüpfen und verarbeiten. So miteinander kombiniert, generieren Planer 3-D-Modelle oder simulieren realistische Schattenwürfe.

Gemeinsam zu sehen sind alle drei Exponate auf der Expo Real 2008, Stand A1.532. Die Expo Real ist eine internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und findet vom 6. bis 8. Oktober 2008 auf der Neuen Messe in München statt.

Ansprechpartner

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

Heiko Blechschmied
Abteilung Graphische Informationssysteme
Tel +49 6151 155-419
Fax +49 6151 155-444
E-Mail: E-Mail

Michael Zöllner
Abteilung Virtuelle und Erweiterte Realitäten
Tel +49 6151 155-164
Fax +49 6151 155-196
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 247690
 1451

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreidimensional durch virtuelle Städte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jetzt-PR

Bild: Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder Bild: Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder
Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder
TV-Dokumentation zeigt, wie ressourcenschonende Maschinenlösungen die Kunststoffindustrie verändern Der TV-Sender "Welt der Wunder" widmet sich in einer neuen Dokumentation der nachhaltigen Technologiekompetenz von ENGEL Austria. Die Ausstrahlung ist für den 01. Juni um 20:00 Uhr geplant. Die Sendung zeigt, wie ENGEL mit digitalen Assistenzsystemen, energieeffizienten Antrieben und Recyclinglösungen die Herstellung von Kunststoffteilen in eine nachhaltige Zukunft führt. Effizienz trifft Kreislaufwirtschaft: Wie ENGEL den Wandel vorantreibt …
Bild: Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025Bild: Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025
Strahlend durch den Sommer: Victoria Schmuck präsentiert die neue Beach Collection 2025
Sommerliches Must-have für jede Gelegenheit Das Schmuck-Label Victoria Schmuck, einer der größten Schmuck-Direktvertriebe Europas, präsentiert die neue Beach Collection 2025, die ab dem 11. April 2025 erhältlich sein wird. Die Kollektion umfasst eine Auswahl an limitierten Schmuckstücken, die sich durch sommerliche Designs und eine vielseitige Kombinierbarkeit auszeichnen. Design-Schwerpunkte der Kollektion Die Beach Collection 2025 setzt auf ausdrucksstarke Designs und filigrane Details. Statement-Elemente wie "Big Beads" und filigrane Fu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das ist ja (fast) unglaublich - Bilder zum Greifen nahBild: Das ist ja (fast) unglaublich - Bilder zum Greifen nah
Das ist ja (fast) unglaublich - Bilder zum Greifen nah
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wenn diese Bilder dann auch noch zum Greifen nah und dreidimensional erscheinen, erzählen sie ganze Geschichten. mmh, die Kommunikationsagentur aus Lüdenscheid, bietet diese Technik zusammen mit dem Jenaer-Software-Unternehmen VisuMotion erstmalig gemeinsam an. „Alle Unternehmen, die einen richtigen Hingucker haben …
Sachsen-Anhalt kann das Unvorstellbare zeigen
Sachsen-Anhalt kann das Unvorstellbare zeigen
… zu beschreiben, wie eine Industriebremse oder ein Elektroauto aufgebaut sind und sich ein zweidimensionales Foto davon anzuschauen. Es ist eine andere Sache, diese Bremse oder das Auto dreidimensional vor sich zu sehen, sie zu berühren und zu beobachten, wie Auto oder Bremse in ihre Einzelteile zerlegt werden, um sie dann von allen Seiten zu studieren. In …
Bild: Startup: Schreinerei Haas entwickelt neuartige 3D-Küchenfront aus MassivholzBild: Startup: Schreinerei Haas entwickelt neuartige 3D-Küchenfront aus Massivholz
Startup: Schreinerei Haas entwickelt neuartige 3D-Küchenfront aus Massivholz
Die neue Kücheninsel der Schreinerei Haas feierte Premiere auf der regionalen Gewerbeschau Wangener Welten (im Frühjahr) 2016. Dreidimensional verarbeitete Massivholzfronten präsentieren den Küchenblock als Designermöbel. Mit einer eigens entwickelten Hobeltechnik erhält die Oberfläche der Fronten ihre geschwungene Form. Beispielhaft an Küchenfronten …
Bild: Innovationsunternehmen jongliert mit Dimensionen und PerspektivenBild: Innovationsunternehmen jongliert mit Dimensionen und Perspektiven
Innovationsunternehmen jongliert mit Dimensionen und Perspektiven
… Statt in Granit zu meißeln, lasert das Unternehmen aus Minden Fotos, Portraits, Motive und Logos detailgetreu in Objekte aus hochwertigem optischem Glas. Von zweidimensionalen Motiven in dreidimensionale Ansichten, vom Foto in eine Glasplatte oder direkt vom Menschen in den Würfel – die professionellen Mitarbeiter in den 63 LOOXIS Shops in 12 Ländern …
Bild: Sonnige Aussichten für Deutschlands Städte - 100 Prozent Solarstrom sind möglichBild: Sonnige Aussichten für Deutschlands Städte - 100 Prozent Solarstrom sind möglich
Sonnige Aussichten für Deutschlands Städte - 100 Prozent Solarstrom sind möglich
… einer sogenannten Laserbefliegung, die die Stadt schon 2005 in Auftrag gegeben hatte – hier wurde das Stadtgebiet aus einem Flugzeug heraus mit Spezialgeräten dreidimensional vermessen, um Veränderungen in der Bebauung und Landschaft zu dokumentieren. In die Berechnung des Solarpotenzials eines individuellen Gebäudes fließen Informationen wie der Neigungswinkel …
GTA baut große kommerzielle Datenbank für 3D-Karten in Europa auf
GTA baut große kommerzielle Datenbank für 3D-Karten in Europa auf
Navi-Industrie und Fahrer setzen zunehmend auf dreidimensionale Geräte Die GTA Geoinformatik GmbH (GTA) in Neubrandenburg erstellt von 900 europäischen Städten 3D-Karten und baut damit eine der größten kommerziellen Datenbanken mit dreidimensionalen Stadtplänen auf. Hintergrund ist der wachsende Bedarf der Navigationsindustrie. Etwa die Hälfte aller …
Bild: Projekte besser im BlickBild: Projekte besser im Blick
Projekte besser im Blick
… modular aufgebaute Investitionsgüter erhält ein schlankeres und klar gegliedertes Layout, das die Handhabung der Projektinformationen erleichtert. Die dreidimensional visualisierte Produktkonfiguration erfolgt ebenso benutzerfreundlich und intuitiv wie die Stücklistenerstellung und Angebotskalkulation. Die neue Attraktivität unterstützt Vertriebsprozesse …
Zeitbombe für’s Herz: „Gesund & Schön“ berichtet über die Langzeitschäden des Diabetes
Zeitbombe für’s Herz: „Gesund & Schön“ berichtet über die Langzeitschäden des Diabetes
… eine Infarktgefahr zu erkennen. „Mit Hilfe moderner Magnetresonanztomographen können wir in kürzester Zeit ohne Risiko für den Patienten das Herz und seine Blutgefäße dreidimensional darstellen und finden dabei bereits in ganz frühen Stadien Ablagerungen an den Gefäßen, die uns mit den herkömmlichen Untersuchungsmethoden verborgen bleiben würden“, erklärt …
Bild: FLAT FLOWERS – Die farbenfrohe Blumenfotos fürs FensterBild: FLAT FLOWERS – Die farbenfrohe Blumenfotos fürs Fenster
FLAT FLOWERS – Die farbenfrohe Blumenfotos fürs Fenster
Kommen ohne Wasser aus und bleiben immer frisch: Die statisch haftenden Fensterbilder FLAT FLOWERS sind einfach anzubringen und wirken verblüffend dreidimensional und lebensecht. Die farbenfrohen Fotografien von Blumensträußen der niederländische Designerin Suseela Gorter sind ab sofort im Onlineshop das-rote-paket.de erhältlich. Satte Farben, aufregende …
Bild: PREFA PINICAL: dreidimensionale Oberfläche für moderne ArchitekturBild: PREFA PINICAL: dreidimensionale Oberfläche für moderne Architektur
PREFA PINICAL: dreidimensionale Oberfläche für moderne Architektur
PREFA bietet eine völlig neue Dimension der Dach- und Fassadengestaltung: Glatte, dichte und dreidimensional geformte Flächen können mit der Produktneuheit PREFA PINICAL absolut fugenlos, ohne sichtbare Stege und Rand-Überlappungen realisiert werden. Als einziger Anbieter bietet PREFA qualitativ hochwertige Profile aus stranggepresstem Aluminium, die …
Sie lesen gerade: Dreidimensional durch virtuelle Städte