(openPR) Dunkle Gestalten schlichen noch in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts um das Weisse Rössl im Südtiroler Lichtenberg, gleich unter der malerischen Schlossruine. In ihren Rucksäcken befanden sich Zigaretten und Waren aus dem nahen Münstertal in der Schweiz. Die Schmugglertouren über die schmalen Steige, durch dichte Latschenfelder gut getarnt, halfen den Vinschgauern nach dem Krieg, sich ihren Lebensunterhalt als „Outlaw“ zwischen Italien und der Schweiz aufzubessern. Ein nicht ungefährliches Unternehmen, vorbei am Zoll und den Carabinieres.
Viel Geschichte schrieb das kleine Relaishotel, das zu Zeiten der Fugger um 1480, als Herberge für Händler, Kutscher und Zugpferde erbaut wurde. Noch heute weiß die Rösslwirtin Fanny spannende Geschichten aus alten Schmugglertagen zu berichten, was ihre Gäste bei einem Südtiroler Roten durchwegs mit Freude genießen. An kalten Winterabenden versammelt sich die fröhliche Gästeschar in der gemütlichen 500 Jahre alten Gotischen Stube mit Kachelofen, um sich den kreativen Gaumenfreuden des jungen Chefkochs hinzugeben und den Geschichten von damals zu lauschen.
Wer möchte kann über die Weihnachtszeit sein Wintermärchen in einer der modernen Suiten oder Gästezimmer erleben. Eine Woche gibt es ab 722 Euro inkl. 4-gängigem Gaumengenuss, Punsch und Bratäpfel am Nachmittag zum Aufwärmen nach einem weißen Aktivtag. Mehr zur Rösslweihnacht findet man unter www.weisses-roessl.bz.it oder Tel. +39 0473 618 284
Im Aufwind Tourismus Consulting
Hochgernstr. 21
83233
Bernau am Chiemsee
+49 (0) 8051-965 917 6
info@imaufwind.de
www.imaufwind.de
+39-0473-618284
info@weisses-roessl.bz.it
www.weisses-roessl.bz.it
Pressekontakt: Christa Leopold
- Hochgernstr. 21
D-83233 Bernau am Chiemsee
Über das Unternehmen
Das historische Relais Hotel Weisses Rössl in Lichtenberg wurde um 1480, an der alten Handelsstraße Meran - Reschen erbaut. Nach einer 3-jährigen Revitalisierung präsentiert sich das kleine Hotel mit den mittelalterlichen Mauern, seit 2007 mit einer Architektur zwischen den Jahrhunderten. Drei stilvolle moderne Suiten und vier Designer-Gästezimmer erwarten den Gast, der das Besondere sucht, fernab vom Trubel. Eine hausgemachte Verwöhnküche mit frischen Produkten der Region überzeugt jeden Gast. Ein Hotel, in dem die Südtiroler Herzlichkeit noch zur Selbstverständlichkeit gehört und der Gast von Herzen willkommen ist. Glanzstücke des Hauses sind die 500 Jahre alte Gotische Gaststube und die romantische Suite "Franz" mit den Renaissance Fresken im modernen roten Bad sowie die kleine Bar auf zweimal 7 Quadratmeter in der ehemaligen Räucherküche und Backofen des alten Gasthofes.
Für den Erhalt des Kulturgutes "Weisses Rössl" wurde Bernhard Tschenett von der Südtiroler Landesregierung ausgezeichnet.
Bernhard Tschenett sorgt sich persönlich um das Wohlbefinden seiner Gäste. Zum Hotel gehört ein 3-Loch Trainingsgolfplatz, dem Golf Amphitheater Schloss Lichtenberg mit Driving Range, Putting Green, Sandbunker und seit 2008 mit Fischteich und Inselgrün.