(openPR) Umfrage mindline energy/Korehnke Kommunikation
• Deutsche sehen spürbare Einsparpotenziale bei modernen Heizsystemen
• Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist über Fördermöglichkeiten nicht umfassend informiert
Köln/Nürnberg, 1. Oktober 2008 - Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sehen im Einsatz moderner Heizsysteme spürbare Einsparpotenziale für ihre Heizkosten. Über die Fördermöglichkeiten für diese Systeme ist allerdings weniger als die Hälfte der Deutschen umfassend informiert. Dies ergab eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom Marktforschungsinstitut mindline energy im Auftrag der Kölner Unternehmensberatung Korehnke Kommunikation.
Die Meinungsforscher haben im September 2008 bevölkerungsrepräsentativ über 1.000 Deutsche ab 14 Jahre befragt. Danach stufen 68 Prozent der Befragten die Einsparmöglichkeiten durch den Einsatz moderner Heizsysteme wie Brennwertgeräte, Solaranlagen und Wärmepumpen als hoch oder zumindest mittel ein. Hausbesitzer und Befragte mit mittlerer und höherer Bildung schätzen die Einsparpotenziale modernen Heizsystemen als besonders hoch ein. Bemerkenswert ist die unterschiedliche Einschätzung zwischen West- und Ostdeutschen. Während 35 Prozent der westdeutschen Befragten die Einsparmöglichkeiten als hoch einschätzen, sind es im Osten lediglich 24 Prozent, 17 Prozent schätzen sie sogar nur als gering ein. Im Westen sind das lediglich 8 Prozent.
Bislang sind laut BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik) in Deutschland nur 10 Prozent der 17 Millionen Wärmeerzeuger auf dem neuesten Stand der Technik. Weit über 2 Millionen Heizkessel haben einen Energieverbrauch, der um 30 Prozent über dem eines modernen Brennwertgerätes liegt.
Fördermöglichkeiten mehrheitlich bekannt, Informationsquellen jedoch seltener
Nur ungenaue Vorstellungen herrschen bei vielen Deutschen über die Fördermöglichkeiten für moderne Heizsysteme. So wissen zwar über zwei Drittel der Befragten, dass es Fördermöglichkeiten für die Modernisierung von Heizungsanlagen und den Einsatz erneuerbarer Energien gibt, jedoch weiß davon jeder Dritte nicht, wo er sich darüber informieren kann. Selbst unter den befragten Eigenheimbesitzern ist es nur knapp über die Hälfte, die Informationsquellen kennt. Wenig überraschend ist, dass schlecht Informierte auch die Einsparmöglichkeiten durch moderne Heizsysteme deutlich geringer einschätzen. Die Befragten, denen keine Fördermöglichkeiten bekannt sind, schätzen die Einsparmöglichkeiten auch deutlich niedriger ein.
„Die wichtigste Erkenntnis aus der Umfrage ist für uns, dass die Deutschen sehr wohl über die Einsparpotenziale moderner Wärmetechnik wissen und schon von den verschiedenen Fördermöglichkeiten gehört haben, es jedoch an einer gezielteren Informationsbereitstellung fehlt", so Katja Korehnke von Korehnke Kommunikation. „Wie die aktuellen Absatzzahlen des BDH zeigen, stellen die auf den Weg gebrachten staatlichen Fördermaßnahmen ein Investitionsanreiz dar. Doch um eine höhere Modernisierungsgeschwindigkeit zu erreichen, ist der Verbraucher noch stärker dort abzuholen, wo er gerade steht. Für die gezielte Aufklärung und mögliche erweiterte Service-Pakete sind Industrie, der Großhandel, Verbände und das Handwerk gleichermaßen zuständig.“
Einschätzung der Einsparpotenziale durch moderne Heizsysteme
hohe Einsparmöglichkeiten 33%
mittlere Einsparmöglichkeiten 35%
geringe Einsparmöglichkeiten 10%
keine Einsparmöglichkeiten 5%
weiß nicht/ keine Angabe 17%
Basis: 1.004 Befragte bevölkerungsrepräsentativ
Detaillierte Ergebnisse der Umfrage können hier abgerufen werden: http://www.korehnke-kommunikation.de/download/Umfrage_Heizsysteme.pdf