(openPR) Der Architektenwettbewerb um den Neubau eines Gebäudes für die Wassersportvereine und für die Unterbringung der Rettungskräfte der DLRG ist entschieden. Die Gemeinde Ostseebad Boltenhagen plant einen solchen Bau an der Straße „Zum Hafen“. Das Baugrundstück befindet sich im Besitz der Gemeinde. Es liegt in prominenter Lage im Ferienressort „Weiße Wiek“ in direkter Nachbarschaft zum Iberhotel Boltenhagen.
Das neue Gebäude soll die folgenden Vereine beherbergen:
- Wassersport- und Segelclub Boltenhagen e.V.
- Tauchclub Boltenhagen e.V.
- Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
- Angelverein Boltenhagen/Klütz e.V.
Zu der Wettbewerbsaufgabe gehörte außerdem, die Möglichkeit zu prüfen, eine gewerbliche Nutzungseinheit, wie zum Beispiel eine Clubgaststätte oder ein Cafe in das Gebäude zu integrieren.
An dem Wettbewerb um den Entwurf eines Neubaus für die Schweriner Rudergesellschaft haben sich 21 Architekturbüros beteiligt. Als Sieger des Wettbewerbes ging der Freie Architekt Lutz Goethel aus Wittenförden hervor. Der erste Preis wurde mit 6.000 € dotiert. Das Preisgericht empfiehlt, den ersten Preisträger mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.
Mehr dazu unter www.ak-mv.de / WETTBEWERBE / WETTBEWERBSERGEBNISSE
1. Rang Freier Architekt Dipl.-Ing. Lutz Goethel, Wittenförden
http://www.baumitarchitekt.de
2. Rang gmw architekten innenarchitekten, Stralsund
http://www.gmw-architekten.de
Verfasser:
Dipl.-Ing.(FH) Ekkehard Gnadler
Dipl.-Ing. Christoph Meyn
Dipl.-Ing. Andreas Woitassek
3. Rang Freier Architekt Dipl.-Ing. Norbert Möhring, Born a. Darß
http://www.moehring-architekten.de
Verfasser:
Dipl.-Ing. Architekt Norbert Möhring
Dipl.-Ing. Architekt Christian Hertweck
Ankauf Freier Architekt Dipl.-Ing. Niclas Dünnebacke, Stralsund