openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Xinnovations 2008 – das permanente Innovationsforum hat begonnen

26.09.200812:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin, 26.09.2008 – Mit der Podiumsdiskussion "E-Government 08 – Fazit und Visionen" endeten am 24. September 2008 die ersten Xinnovations in der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf den Wettbewerb zwischen den Bundesländern bei der Ansiedlung von neuen Unternehmen waren ein zentrales Thema der Podiumsdiskussion.



Die Teilnehmer waren sich weitgehend einig, dass es sowohl bei der organisatorischen Umsetzung als auch bei der Finanzierung der EU-Dienstleistungsrichtlinie noch viele offene Fragen gibt. Insbesondere wurde das fehlende Bewusstsein in der öffentlichen Verwaltung und der Politik für die notwendigen Finanzierungsgrundlagen bemängelt. An der Diskussion nahmen teil: Wolfram Ebeling, Geschäftsführer TUIV-AG Brandenburg, Friedrich Ebner, Abteilungsleiter E-Government und Verwaltungsinformatik Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Karl-Heinz Löper, Leiter IT-Kompetenzzentrum Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, Priv.-Doz. Dr. Jörn von Lucke, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, und die Moderatorin Jutta Lautenschlager, Geschäftsführerin MICUS Management Consulting GmbH und Vorstandsmitglied im Amt24 e. V., der die Veranstalter der Xinnovations als Kooperationspartner unterstützt.

Die dreitägige Veranstaltung, die Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien zum Dialog zusammenführte, zählte 950 registrierte Tagesteilnehmer. Veranstalter der Xinnovations sind: Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf, Freie Universität Berlin, Prof. Johann-Christoph Freytag, Humboldt-Universität zu Berlin und Rainer Thiem, xmlcity:berlin e. V.

Im Rahmen des Abendempfangs lud Rainer Thiem im Namen der Veranstalter aufgrund des erfolgreichen Starts der ersten Xinnovations alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, die Konferenz als permanentes Innovationsforum fortzuführen. Mit der neuartigen Ausrichtung in Form von Präsenzveranstaltungen und internetgestützten virtuellen Foren wird von den Veranstaltern das Ziel verfolgt, Impulse aus der Präsenzveranstaltung in innovative Verbundprojekte zu überführen. Eine erste Veranstaltung ist bereits für November 2008 vorgesehen, die unter dem Namen INNOWIK - Innovationsforum Netzbasierte Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse im Rahmen des Programms Unternehmen Region vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Zur Eröffnung des Empfangs unterzeichneten Alexander Wahler, der Geschäftsführer des Semantic Technology Institute (STI) International, Prof. Dr. Rudi
Studer, Universität Karlsruhe (TH), und Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf, Freie Universität Berlin, einen Kooperationsvertrag zur Gründung eines gemeinsamen nationalen STI Zentrums in Deutschland. STI ist ein Interessenverband mit Mitgliedern in Forschung, Industrie und Verwaltung. Das gemeinsame Ziel ist, Forschung und kommerzielle Verwertung semantischer Technologien zu fördern. Hierfür wurden vom STI International Karlsruhe und Berlin als herausragende Standorte für Semantische Technologien als nationale Zentren in Deutschland ausgewählt.

Wer die Präsenzveranstaltungen auf den Xinnovations 2008 verpasst hat, sich aber am permanenten Innovationsforum beteiligen möchte, ist dazu aufgerufen, sich in das virtuelle Forum für die Teilnahme einzutragen:

http://www.xinnovations.de/virtuelles-forum.html

Die IBM Deutschland GmbH und zahlreiche mittelständische Unternehmen trugen durch ihr Sponsoring wesentlich zur Realisierung der Veranstaltung bei. Die Veranstalter bedanken sich ebenfalls bei ihren Kooperationspartnern Amt24 e. V., Bundesrechtsanwaltskammer, DAVIT, der Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Anwaltsverein, IHK Berlin und HealthCapital Berlin Brandenburg.

Sponsoren der Xinnovations 2008:
IBM Deutschland GmbH, AM-SoFT GmbH IT-Systeme, Amt24 e. V., ART+COM Technologies GmbH, Condat AG, Cornelsen Verlags GmbH, Datapool GmbH, Educational Design - Bildung & Technologie GmbH, Espresto AG, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, FIZ CHEMIE Berlin, IT-Dienstleistungszentrum Berlin, mentana claimsoft, M.ITCONCEPT GmbH, neofonie GmbH, Ontonym GmbH, projektron GmbH, ReNoStar, secrypt GmbH, Semtation GmbH, signhelp Deutschland GmbH, structura Gores-Pieper Lippmann Andrea Voß GbR, Kompetenznetzwerk Vikora

+++ Weitere Infos zu Xinnovations: www.xinnovations.de +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245896
 1130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Xinnovations 2008 – das permanente Innovationsforum hat begonnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von xmlcityberlin e.V.

Start der Xinnovations 2008
Start der Xinnovations 2008
Berlin, 21.09.2008 – Am Montag, den 22. September 2008, starten die ersten Xinnovations. Die dreitägige Veranstaltung findet vom 22. - 24. September an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Zielgruppen sind Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien. Die Xinnovations bauen auf dem erfolgreichen Konzept der XML-Tage als Kombination aus wissenschaftlicher Konferenz und Innovations- und Wirtschaftsforum auf. Schirmherr der Xinnovations ist wie bereits für die vergangenen XML-Tage Berlins Bürgermeister und Senator für Wi…
Vikora präsentiert sich erstmals auf der IT Profits 2008
Vikora präsentiert sich erstmals auf der IT Profits 2008
Berlin, 27.05.2008 – Globale Vernetzung und umfassende Nutzung von IT-Technologien haben zu einer Virtualisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse geführt. Kommunikation im Privaten wie im Geschäftlichen findet zunehmend in virtuellen Kommunikations- und Arbeitsräumen statt. Neue Märkte sind entstanden und entstehen. Vor diesem Hintergrund haben Berliner IT- Dienstleister im März 2008 "Vikora – das Kompetenznetzwerk für virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume" gegründet. Im Zentrum der Messepräsentation von Vikora zur IT Profits vom …

Das könnte Sie auch interessieren:

Vernetztes Wohnen, Schutz der Privatshpäre, Sematische Technologien
Vernetztes Wohnen, Schutz der Privatshpäre, Sematische Technologien
… Teilnehmerbeitrag beträgt 29,-EUR/Tag. Eine Registrierung ist erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung unter www.xinnovations.de Kurzprofil Xinnovations Die Xinnovations verstehen sich als ein permanentes Innovationsforum für netzbasierte Informationstechnologien. Frei nach dem Motto "Better by Networking" entfaltet das überregionale Netzwerk Xinnovations e. V. das …
Bild: index ist neues Mitglied im Xinnovations e. V.Bild: index ist neues Mitglied im Xinnovations e. V.
index ist neues Mitglied im Xinnovations e. V.
… Werbeprofis engagieren sich für E-Marketing Berlin, den 12. Oktober 2009 – Die Berliner PR- und Werbeagentur index ist Xinnovations e. V., einem Innovationsforum für netzbasierte Informationstechnologien, beigetreten. In dem Verband haben sich jetzt 60 Unternehmen, Institutionen und Wissenschaftler zusammengeschlossen, die im Bereich internetbasierter …
Xinnovations 13.09.2010 – Workshop Virales Lernen
Xinnovations 13.09.2010 – Workshop Virales Lernen
… Krankenhaus, Gesundheit, Weiterbildung, Verwaltung und Verbände aus. Weitere Infos und Anmeldung unter www.xinnovations.de Kurzprofil Xinnovations Die Xinnovations verstehen sich als ein permanentes Innovationsforum für netzbasierte Informationstechnologien. Frei nach dem Motto "Better by Networking" entfaltet das überregionale Netzwerk Xinnovations e. V. das …
Bild: Xinnovations 2008 - BMBF fördert InnovationsforumBild: Xinnovations 2008 - BMBF fördert Innovationsforum
Xinnovations 2008 - BMBF fördert Innovationsforum
… Xinnovations statt. Zielgruppen der Veranstaltung sind Entwickler und Anwender webbasierter Informationstechnologien. In die Veranstaltung integriert ist das eigenständige "Innovationsforum Netzbasierte Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von "Unternehmen Region", der BMBF-Initiative …
Bild: Software aus und für Berlin – mit intelligenten Lösungen die Reindustrialisierung Berlins befördernBild: Software aus und für Berlin – mit intelligenten Lösungen die Reindustrialisierung Berlins befördern
Software aus und für Berlin – mit intelligenten Lösungen die Reindustrialisierung Berlins befördern
… dem Fokus, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen am Standort Berlin zu stärken. Kurzprofil Xinnovations Die Xinnovations verstehen sich als ein permanentes Innovationsforum für netzbasierte Informationstechnologien. Frei nach dem Motto "Better by Networking" entfaltet das Netzwerk Xinnovations e. V. das ganze Jahr über …
Veredelung und Service im Internet
Veredelung und Service im Internet
Das Berliner „Innovationsforum Semantic Media Web“ sucht neue Erlösmodelle für die Medien- und Kulturbranche Berlin, 13.12.2012: Das Internet zerstört gegenwärtig viele traditionelle Geschäfts- und Nutzungsmodelle der Medien- und Kulturbranche. Welche Möglichkeiten das Internet umgekehrt zum Aufbau neuer Wertschöpfungsquellen in diesen Branchen bietet, …
EsPresto AG bei den Xinnovations 2009
EsPresto AG bei den Xinnovations 2009
… an zwei unterschiedlichen Standorten statt: Im Seminargebäude am Hegelplatz und im Senatssaal des Hauptgebäudes. Die Xinnovations kombinieren erfolgreich wissenschaftliche Konferenz und wirtschaftsnahes Innovationsforum, wobei der Fokus auf webbasierten Lösungen für Kommunikation und Kollaboration liegt. Für die Teilnahme in diesem Jahr wird pro Tag …
Bild: Xinnovations 2008 - better by networkingBild: Xinnovations 2008 - better by networking
Xinnovations 2008 - better by networking
… Informationstechnologien zum Dialog zusammen. Die Xinnovations bauen auf dem erfolgreichen Konzept der XML-Tage als Kombination aus wissenschaftlicher Konferenz und wirtschaftsnahem Innovationsforum auf. Im Fokus der wissenschaftlichen Konferenz geht es um semantikbasierte Datenintegration, semantische Technologien im Corporate Umfeld, Datenbanktechnologien für das …
Start der Xinnovations 2008
Start der Xinnovations 2008
… Webs. Die Themen des Innovations- und Wirtschaftsforums sind: E-Collaboration, E-Government, E-Health, E-Justice und E-Education. Im Rahmen der Xinnovations findet dazu das eigenständige Innovationsforum Netzbasierte Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse – INNOWIK statt. Es vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Fokus auf E-Health, …
W3C-Tag 2010: Lücken im Web schließen
W3C-Tag 2010: Lücken im Web schließen
… Motto der Gast gebenden "Xinnovations – better by networking" sogar über Sprach- und Ländergrenzen hinweg gerecht werden. Die Xinnovations sind das permanente Innovationsforum für netzbasierte Informationstechnologien. Highlight ist die jährlich stattfindende gleichnamige Konferenz, die Wirtschaft und Wissenschaft zum Dialog zusammenführt. Um Impulse der …
Sie lesen gerade: Xinnovations 2008 – das permanente Innovationsforum hat begonnen