(openPR) Kaiserslautern, 25. September 2008 - IT-Messe hat ihre Qualität als innovativer Marktplatz unterstrichen
Zum neunten Mal fand die IT-Messe für die Pfalz MediaMit am 24. September 2008 im UCI-Kino in Kaiserslautern statt. Das Konzept mit dem Fokus auf Dialog und Networking wurde angenommen und die Positionierung der MediaMit als Businessmesse der Informations- und Kommunikationstechnologie für die Region erfolgreich fortgesetzt. An der MediaMit Kaiserslautern beteiligten sich über 40 Unternehmen und Institutionen. Kernthemen der Veranstaltung waren Internet, Compliance, Recht und Business-Lösungen. Schwerpunkt war in diesem Jahr die „IT-Sicherheit“. Rund 500 Besucher informierten sich über neue Trends und Strategien.
In zwei parallelen Workshopsträngen wurden aktuelle Fragestellungen diskutiert und konkrete Hilfestellungen durch Praxisbeispiele und Case-Studies geboten. Die begleitende Fachmesse präsentierte auf zwei Ausstellungsebenen Software, Hardware, Dienst- und Beratungsleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Kommunikation fördernde Hallengestaltung auf zwei Ebenen und integrierten Workshopforen fand große Zustimmung bei Ausstellern und Besuchern. „Die Messe hat sich als passgenaues, innovatives und auf die Zukunft abgestimmtes Messekonzept erwiesen. Besonders gefragt waren Anwenderbeispiele zur IT-Sicherheit. Hier haben wir den Nerv der Besucher getroffen, die vielen Praxistipps haben neugierig gemacht auf mehr“, freut sich MediaMit-Projektleiter Bernd Heß von der IHK Zetis GmbH, die jährlich die IT-Messe organisiert.
Datensicherheit zählt heute zu den wichtigsten Angelegenheiten in Unternehmen. Längst im Fokus vieler Entscheider, suchen Unternehmen oft nach der richtigen Strategie. Mit dieser Problematik befassten sich zahlreiche Aussteller und Workshops der diesjährigen MediaMit. Experten aus Wirtschaft und Forschung gaben in praxisnahen Vorträgen Antworten zum Thema IT-Sicherheit und vermittelten aktuelle Informationen. Im Zentrum standen die Fragen: Wie können Organisationen mit der Aufgabe Datensicherheit umgehen? Welche Möglichkeiten bestehen im Kampf gegen Sicherheitslücken? Mit welcher Strategie lassen sich Sicherheitsrisiken messen, minimieren oder gar vermeiden?
„Die MediaMit hat für den IT-Standort Kaiserslautern eine große Bedeutung“, erklärte Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern. Sie sei die ideale Plattform, die Potenziale der Stadt Kaiserslautern und der Region einem breiten Fachpublikum vorzustellen und näher zu bringen. So repräsentiere die MediaMit ein innovatives und kreatives Zentrum mitten in Rheinland-Pfalz. „Die wirtschaftliche Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie ist in der Westpfalz und speziell in Kaiserslautern schon heute enorm und wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen“, so das Stadtoberhaupt.
IHK Zetis-Geschäftsführer Michael Lill wies auf die erfolgreiche Etablierung der MediaMit als regionale IT-Messe hin. Besonders bedankte er sich beim Land Rheinland-Pfalz für die Unterstützung in den letzten Jahren: „Wenn man sich wie wir mit clusterorientierter Wirtschaftsförderung beschäftigt, fühlt man sich am Beispiel der Entwicklung von Kaiserslautern bestätigt, wie wichtig es seitens des Landes war, konsequent den IT-Schwerpunkt hier zu fördern.“ Für die Zukunft wünsche man sich eine stärkere Ausstellerpräsenz des in Kaiserslautern starken Wissenschafts- und Forschungssektors. Schließlich gäbe es keine bessere Möglichkeit, hautnah mit dem nachfragenden Mittelstand in Kontakt zu treten, als bei der MediaMit.
Abdruck frei/Bitte um Belegexemplar an Kontakt













