openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstumsmotor Intralogistik - Experten diskutieren zukünftige Anforderungen und ungenutzte Potenziale

16.09.200812:06 UhrLogistik & Transport
Bild: Wachstumsmotor Intralogistik - Experten diskutieren zukünftige Anforderungen und ungenutzte Potenziale
Mehr Informationen zum Forschungsprojekt FAZIT unter www.fazit-forschung.de
Mehr Informationen zum Forschungsprojekt FAZIT unter www.fazit-forschung.de

(openPR) Intralogistik boomt: Die Optimierung von Warenflüssen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ist längst zum gewaltigen Wirtschaftsfaktor geworden. Doch wie sehen die künftigen Herausforderungen in dieser Wachstumsbranche aus? Wie können sich mit IKT auch weiterhin die Material- und Warenflüsse effizient gestalten lassen? Diskutiert werden diese und weitere Fragen in einer Veranstaltung des Forschungsprojekts FAZIT in Zusammenarbeit mit dem Intralogistik-Netzwerk Baden-Württemberg.

Der FAZIT Networkshop "Wachstumsmotor Intralogistik – Optimierung von Warenflüssen durch den Einsatz moderner Informationstechnologien" findet am 14. Oktober 2008 im ICS Internationalen Congresscenter der Messe Stuttgart statt. Die Referenten aus Wirtschaft und Forschung – z.B. von KNO Logistik, Dr. Thomas & Partner und dem IFT der Universität Stuttgart – illustrieren die außergewöhnliche Stellung Baden-Württembergs im internationalen Wettbewerb der Intralogistikbranche. Sie thematisieren all jene Faktoren, die wesentlich dazu beitragen, die deutsche Spitzenposition in den kommenden Jahren weiter auszubauen und untersuchen dabei aktuelle Fragestellungen, neue Lösungen und künftige Herausforderungen moderner Intralogistik.

Dieser FAZIT Networkshop ist Teil der do it.konferenz 2008. Die Veranstaltung der MFG Baden-Württemberg findet am 13. und 14. Oktober 2008 in Stuttgart statt und ist mit 95 Referenten und über zehn Panels und Workshops Schnittstelle für IT, Kreativwirtschaft und wissensbasierte Anwenderbranchen. Eröffnet wird die do it.konferenz am ersten Tag von Martin Jetter, Geschäftsführer IBM Deutschland, der in seiner Keynote zum Thema Globalisierung die Chancen und Herausforderungen für das Unternehmen der Zukunft vorstellen wird.

Weitere Informationen und Anmeldung zur do it.konferenz 2008 gibt es auf der Seite www.doit-konferenz.de, weitere Informationen zum Forschungsprojekt FAZIT und zum Networkshop "Wachstumsmotor Intralogistik" unter www.fazit-forschung.de/networkshop_intralogistik.html.

Weiterführende Links:
www.fazit-forschung.de
www.doit-konferenz.de
www.mfg.de/stiftung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242652
 1519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstumsmotor Intralogistik - Experten diskutieren zukünftige Anforderungen und ungenutzte Potenziale“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag 2017 bei ImperialBild: KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag 2017 bei Imperial
KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag 2017 bei Imperial
… des Automobil-Logistikdienstleisters Imperial ein „Digitalisierung im Smart Warehouse - Intelligente Just-in-Sequence-Belieferung in der Automobilindustrie“ ist das Thema des fünften Klinkhammer Intralogistik Tages (KIT). Der Intralogistik-Spezialist Klinkhammer lädt zu Imperial nach Wolfsburg ein. Dort können die Besucher live das des vollautomatisierte …
Bild: Automatisierte Intralogistik gegen FachkräftemangelBild: Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel
Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel
… diese Herausforderung überwinden, sondern ihre Prozesse auch zukunftssicher machen. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Intralogistik stehen. Besonders in Bereichen wie Kommissionierung, Verpackung und Materialhandling ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften längst spürbar. Die Lücken im …
Bild: "Strukturierte Lagerung ist der Schlüssel zum Erfolg" Bild: "Strukturierte Lagerung ist der Schlüssel zum Erfolg"
"Strukturierte Lagerung ist der Schlüssel zum Erfolg"
… ungeordneten Lagerhaltung lässt sich aber mit vergleichsweise geringem Aufwand und sachkundiger Unterstützung schnell auflösen. Last but not least trägt eine durchdachte Intralogistik auch dazu bei, die obligatorische Lagerinventur erheblich zu erleichtern. Übersichtlich und ordentlich, jedes Einzelteil schnell zu finden und mühelos greifbar: Der Idealzustand …
LVS-Trends: Anwenderanforderungen im Fokus
LVS-Trends: Anwenderanforderungen im Fokus
… in einer aktuellen Studie, die sich speziell an die Anwender von Warehouse-Management-Systemen richtet. „Ziel der Studie ist es, aktuelle Anwenderbedürfnisse in der Intralogistik zu erfassen, anstehende Anforderungen abzuschätzen und durch einen Abgleich mit der zeitgleich durchgeführten Studie unter Software-Anbietern neue Herausforderungen für den …
Bild: KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag bei HansmannBild: KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag bei Hansmann
KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag bei Hansmann
„Intelligente Just-in-Sequence-Belieferung“ ist das Thema des dritten Klinkhammer Intralogistik Tages (KIT). Diesmal lädt der Intralogistik-Spezialist Klinkhammer nach Wolfsburg zu HANSMANN ein, um dort live und vor Ort das automatische Kleinteilelager des Automobillogistikers zu besichtigen und mit Experten über Trends in der Intralogistik, Just-in-Sequence …
Bild: LagerLIGHTplanung: LogBer bietet schlanken Start in die Optimierung der internen LogistikBild: LagerLIGHTplanung: LogBer bietet schlanken Start in die Optimierung der internen Logistik
LagerLIGHTplanung: LogBer bietet schlanken Start in die Optimierung der internen Logistik
Optimierungsmöglichkeiten in der Intralogistik werden häufig nicht oder nur unzureichend genutzt. Aber gerade hier lassen sich enorme Kosten einsparen und Prozesse effizienter gestalten. Die innerbetriebliche Logistik ist ein Erfolgsfaktor - wenn man ihre Potenziale erkennt und dann die richtigen Schlüsse zieht. Das jedoch ist für viele Unternehmen …
Bild: Internationaler Kundentag von Dematic: Retourenmanagement im FokusBild: Internationaler Kundentag von Dematic: Retourenmanagement im Fokus
Internationaler Kundentag von Dematic: Retourenmanagement im Fokus
… Dematic einen weiteren Kundentag in Frankreich organisieren. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Auch in Italien und Spanien wird der Intralogistikautomatisierer die „European Customer Days 2018“ fortsetzen. Im Durchschnitt fallen für Online-Bekleidungshändler rund acht Euro Retourkosten pro Rücksendung an. „Hier helfen unsere Automatisierungslösungen, …
Bild: COGLAS präsentiert leistungsfähige Warehouse Management Suite mit neuen Funktionalitäten auf der CeMAT 2008Bild: COGLAS präsentiert leistungsfähige Warehouse Management Suite mit neuen Funktionalitäten auf der CeMAT 2008
COGLAS präsentiert leistungsfähige Warehouse Management Suite mit neuen Funktionalitäten auf der CeMAT 2008
Die COGLAS GmbH präsentiert auf der CeMAT 2008 in Hannover die aktuelle COGLAS Warehouse Management Suite 4.104. Eine funktionelle und gut organisierte Intralogistik verschafft den Unternehmen in der Distribution und der Produktion immer noch erhebliche Vorteile im Wettbewerb. Sowohl unter Kundenbindung als auch unter Kostenaspekten ist die Intralogistik …
Der Gesundheitsgipfel Rhein-Main sieht sich als Marktplatz der Innovationen über Branchengrenzen hinweg
Der Gesundheitsgipfel Rhein-Main sieht sich als Marktplatz der Innovationen über Branchengrenzen hinweg
… Fresenius Medical Care und Dr. Jochen Hückmann, CEO Merz Pharma. In den Vorträgen und Diskussionsrunden geht es um „Gesundheitswirtschaft: Wachstumsmotor oder Kostenfaktor“, „Forschung ohne Anwendung?“, „Innovative Finan-zierungslösungen“, die elektronische Gesundheitskarte, Medizintechnik in Deutschland und „Pharma-Blockbuster aus dem Mittelstand“.. …
Bild: Intelligente Just-in-Sequence-Belieferung und zunehmende Digitalisierung in der AutomobilindustrieBild: Intelligente Just-in-Sequence-Belieferung und zunehmende Digitalisierung in der Automobilindustrie
Intelligente Just-in-Sequence-Belieferung und zunehmende Digitalisierung in der Automobilindustrie
Auch der dritte KIT – Klinkhammer Intralogistik Tag war ein Erfolg. Über 40 Teilnehmer konnten sich bei IMPERIAL Logistics International am Standort Wolfsburg über die neuesten Trends und Technologien in der Intralogistik informieren und das automatische Kleinteilelager von IMPERIAL Logistics International aus nächster Nähe betrachten. Ein Höhepunkt: …
Sie lesen gerade: Wachstumsmotor Intralogistik - Experten diskutieren zukünftige Anforderungen und ungenutzte Potenziale