(openPR) Intralogistik boomt: Die Optimierung von Warenflüssen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ist längst zum gewaltigen Wirtschaftsfaktor geworden. Doch wie sehen die künftigen Herausforderungen in dieser Wachstumsbranche aus? Wie können sich mit IKT auch weiterhin die Material- und Warenflüsse effizient gestalten lassen? Diskutiert werden diese und weitere Fragen in einer Veranstaltung des Forschungsprojekts FAZIT in Zusammenarbeit mit dem Intralogistik-Netzwerk Baden-Württemberg.
Der FAZIT Networkshop "Wachstumsmotor Intralogistik – Optimierung von Warenflüssen durch den Einsatz moderner Informationstechnologien" findet am 14. Oktober 2008 im ICS Internationalen Congresscenter der Messe Stuttgart statt. Die Referenten aus Wirtschaft und Forschung – z.B. von KNO Logistik, Dr. Thomas & Partner und dem IFT der Universität Stuttgart – illustrieren die außergewöhnliche Stellung Baden-Württembergs im internationalen Wettbewerb der Intralogistikbranche. Sie thematisieren all jene Faktoren, die wesentlich dazu beitragen, die deutsche Spitzenposition in den kommenden Jahren weiter auszubauen und untersuchen dabei aktuelle Fragestellungen, neue Lösungen und künftige Herausforderungen moderner Intralogistik.
Dieser FAZIT Networkshop ist Teil der do it.konferenz 2008. Die Veranstaltung der MFG Baden-Württemberg findet am 13. und 14. Oktober 2008 in Stuttgart statt und ist mit 95 Referenten und über zehn Panels und Workshops Schnittstelle für IT, Kreativwirtschaft und wissensbasierte Anwenderbranchen. Eröffnet wird die do it.konferenz am ersten Tag von Martin Jetter, Geschäftsführer IBM Deutschland, der in seiner Keynote zum Thema Globalisierung die Chancen und Herausforderungen für das Unternehmen der Zukunft vorstellen wird.
Weitere Informationen und Anmeldung zur do it.konferenz 2008 gibt es auf der Seite www.doit-konferenz.de, weitere Informationen zum Forschungsprojekt FAZIT und zum Networkshop "Wachstumsmotor Intralogistik" unter www.fazit-forschung.de/networkshop_intralogistik.html.
Weiterführende Links:
www.fazit-forschung.de
www.doit-konferenz.de
www.mfg.de/stiftung