(openPR) Starnberg, 11. September 2008 - Auf dem 9. Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), der vom 23. bis 25. September 2008 in Leipzig stattfindet, ist Crossgate mit einem eigenen Stand vertreten. Der Starnberger Spezialist zeigt, wie Unternehmen im Rahmen eines Upgrades zu SAP ERP 6.0 das Crossgate Business-Ready Network vorteilhaft nutzen können.
Im Mittelpunkt des 9. Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), zu dem im Congress Center der Messe Leipzig über 2.500 Teilnehmer erwartet werden, steht das Upgrade auf das neue SAP ERP 6.0. Dieses Upgrade stellt nicht nur eine technische Aufgabe dar, sondern beinhaltet für viele Anwender auch eine Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.
Zahlreiche Unternehmen planen auf Basis des neuen SAP-ERP-Systems auch eine Neuorganisation von Prozessen bei der Beschaffung ("Procure-to-Pay") oder den Kundenbeziehungen ("Order-to-Cash"). Für die Kommunikation, die notwendig ist, um solche Prozesse mit den jeweiligen Geschäftspartnern zu vernetzen, kann Crossgate den SAP-Anwendern echten Mehrwert bieten: Durch die Integration dieser Prozesse in das Business-Ready Network von Crossgate können Unternehmen die Verbindungen zu ihren Geschäftspartnern schneller aufbauen, sie sind wesentlich flexibler - beispielsweise bei Änderung von Lieferanten - und sie erreichen durch das zentrale Gateway wesentlich mehr Transparenz, etwa bei der Nachverfolgung von Lieferungen oder bei der Datenqualität.
Die Crossgate-Lösungen sind nahtlos in das SAP-System integriert. Durch die Crossgate-B2B-360°-Business-Process-Outsourcing (BPO)-Services "powered by SAP" erhalten Anwender direkt aus ihrem SAP-System einen sofortigen Zugang zu allen in das B2B-Transaktionsnetzwerk integrierten Geschäftspartnern.
Crossgate stellt seine Lösungen auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig auf dem Stand R1 vor.
Weitere Informationen unter http://www.B2B360.de
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.