openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Energiekonzernen ein Schnäppchen schlagen

11.09.200810:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Den Energiekonzernen ein Schnäppchen schlagen
Roland Walter, Geschäftsführer der Roland Walter GmbH
Roland Walter, Geschäftsführer der Roland Walter GmbH

(openPR) In Kürze startet sie wieder, die Heizperiode und viele Öltanks müssen neu gefüllt werden. Heute ein Graus für alle Hausbesitzer und bei der Nebenkosten-abrechnung ein Schock für alle Mieter. Leider ist auch derjenige, der sich für Erdgas entschieden hat nicht besser gestellt. Denn vor kurzem läuteten die Energiemultis auch hier die nächste Runde der zweistelligen Preiserhöhungen ein. Verfehlte Energiepolitik oder Verknappung der Rohstoffe? Die Energiepreise kennen nur eine Richtung: Nach oben – und der Endverbraucher bezahlt die Zeche.

Das dem nicht zwangsläufig so sein muss, zeigt das Beispiel des Dachdecker- und Spenglermeisters Roland Walter aus Estenfeld bei Würzburg. Der innovative Geschäftsführer der Roland Walter GmbH beschäftigt sich schon aus beruflichen Gründen seit Jahren mit Wärmedämmung und Energieeinsparungen durch regenerative Energien. An seinem privat vermieteten Mehrfamilienhaus hat er sich nun den Traum vom CO2 freien Haus verwirklicht.

Das Wohnhaus, Baujahr `82, verbrauchte bisher mit seinen drei Wohneinheiten rund 5.000 Liter Heizöl jährlich. Dass es auch anders geht, beweisen die umweltfreundlichen Maßnahmen. Natürlich energetische Wärmedämmung des kompletten Hauses und insbesondere des Daches, sowie der Einbau von Fenstern der neuesten Generation mit 3-Scheiben-Isolierverglasung. Die Energie für die Wärmegewinnung kommt von der 34-Quadratmeter-Solaranlage auf dem Dach, weitergeführt über eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe, wobei das Wasser aus dem eigenen Brunnen gefördert wird. Diese Maßnahmen führten dazu, dass Kamine, Öltanks und die Heizungsanlage entfernt werden konnten und die natürlich gewonnene Energie ausreicht um die drei Wohnungen nicht nur mit Warmwasser zu versorgen, sondern auch bei strengstem Winter sicher zu beheizen. Über die zusätzliche Photovoltaikanlage wird sogar noch zusätzliche Energie gewonnen die als umweltschonende Maßnahmen für alle Bürger ins öffentliche Netz eingespeist wird.

So wird die Umwelt geschont und die Mieter freuen sich dass ihre monatlichen Kosten für Heizung und Warmwasser nur noch bei ca. 20 Euro liegen. Energie sparen und Umwelt schonen ist bereits heute machbar

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241465
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Energiekonzernen ein Schnäppchen schlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Lieber solar als atomar: Gemeinsam gegen Atomstrom und für den Ausbau erneuerbarer Energien
Lieber solar als atomar: Gemeinsam gegen Atomstrom und für den Ausbau erneuerbarer Energien
… wirkliche Konkurrenz zu Kohle und Atom dar. Seit der Übernahme der Schwarz-Gelben-Regierung in 2009 hatte sich jedoch das Klima extrem gegen die erneuerbaren Energien gewendet. Von Energiekonzernen und einigen Medien kam der Vorwurf, dass durch die erneuerbaren Energien die Strompreise steigen würden. Doch nun hat sich die Meinung der Regierung und der …
ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum
ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum
… Energieversorger aus der Feder des Instituts für Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes vom Oktober 2013 belegte ExtraEnergie noch vor den großen deutschen Energiekonzernen einen Spitzenplatz. Die ExtraEnergie GmbH mit Sitz in Neuss ist ein 2008 gegründeter konzernunabhängiger Energieversorger für Strom und Gas. Als der am schnellsten …
Neue Shoppingplattform für tagesaktuelle Freizeitangebote ist erfolgreich gestartet.
Neue Shoppingplattform für tagesaktuelle Freizeitangebote ist erfolgreich gestartet.
Berlin, 26.02.2010 - Das neu gestartete Live-Shoppingportal mit dem Namen Freizeit Schnäppchen Billiger sammelt lokale Freizeitangebote aus Deutschlands größten Städten. Regionale Kino-Gutscheine sind das erste Gutscheinangebot von Freizeit Schnäppchen Billiger. Anbieter dieses Kino-Gutscheins ist der bekannte Gutscheinanbieter CityDeal.de. Das neue …
Bild: Oberösterreich soll mehr Photovoltaikanlagen bekommenBild: Oberösterreich soll mehr Photovoltaikanlagen bekommen
Oberösterreich soll mehr Photovoltaikanlagen bekommen
… auf seinem Hausdach sehr günstig selber herzustellen und staatliche Förderungen sinnvoll in Anspruch zu nehmen. Hausbesitzer machen sich mit Photovoltaikanlagen nicht nur von Energiekonzernen unabhängig, sondern auch von steigenden Strompreisen. Eine 40 Quadratmeter große Photovoltaikanlage produziert so viel Strom, wie eine vierköpfige Familie im Jahr …
Bild: EU-Energiebinnenmarktpaket - VEA fordert mehrBild: EU-Energiebinnenmarktpaket - VEA fordert mehr
EU-Energiebinnenmarktpaket - VEA fordert mehr
… Verkauf wird sie die Anbieter nicht zwingen. Der VEA fordert bereits seit Jahren klare Regeln für die Entflechtung von Übertragsnetz und Vertrieb in Energiekonzernen. „Die eigentumsrechtliche Entflechtung von Strom- und Gasversorgern wäre der einzig richtige Weg gewesen“, erklärt Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VEA. „In unseren …
Bild: Klare Regeln für EntflechtungBild: Klare Regeln für Entflechtung
Klare Regeln für Entflechtung
… europäischen Energieministern vorgelegten Grundzüge für den künftigen Energiebinnenmarkt, fordert aber klare Regeln für die Entflechtung von Übertragsnetz und Vertrieb in Energiekonzernen. „Die eigentumsrechtliche Entflechtung von Strom- und Gasversorgern ist der einzig richtige Weg“, erklärt Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VEA. …
Bild: FlexStrom als „Kundenchampion 2010“ ausgezeichnetBild: FlexStrom als „Kundenchampion 2010“ ausgezeichnet
FlexStrom als „Kundenchampion 2010“ ausgezeichnet
… Qualitätsforscher: „Wir als FlexStrom zeigen: günstige Stromtarife, konzernunabhängige Energieversorgung und hervorragender Kundenservice sind gleichzeitig machbar“. Gerade als Alternativanbieter zu den Energiekonzernen und Stadtwerken legt FlexStrom großen Wert auf besonders guten Umgang mit seinen mehr als 400.000 Kunden. FlexStrom hatte zum ersten …
Bild: Gaspreise in der Kritik: Preiserhöhungen zum Beginn der Heizsaison angekündigtBild: Gaspreise in der Kritik: Preiserhöhungen zum Beginn der Heizsaison angekündigt
Gaspreise in der Kritik: Preiserhöhungen zum Beginn der Heizsaison angekündigt
… dass die Gas- und Strompreise in Zukunft weiter ansteigen werden. FlexGas ist einer der wenigen Versorger auf dem deutschen Gasmarkt, der nicht zu den großen Energiekonzernen oder Stadtwerken gehört. Eine Preisbindung an Öl oder andere Energieträger gibt es bei FlexGas nicht. FlexGas gehört zur FlexStrom-Unternehmensgruppe, die bereits große Erfolge …
Bild: Wir setzen das um was die Politik verspricht aber nicht hält. Bezahlbare Energie.Bild: Wir setzen das um was die Politik verspricht aber nicht hält. Bezahlbare Energie.
Wir setzen das um was die Politik verspricht aber nicht hält. Bezahlbare Energie.
… erzeugte Energie, ob Strom oder Wärme vor Ort genutzt wird und nicht zu Verteuerung des Privaten Stromverbrauchers geht. Wichtig ist ebenfalls die Unabhängigkeit von Energiekonzernen. Die Finanzierungskosten für eine Umrüstung der Unternehmen ist abhängig von der Komplexität des Projektes. Unabhängig davon beraten und unterstützen wir die Unternehmen …
Strompreise weiter erhöht: Millionen Haushalte betroffen
Strompreise weiter erhöht: Millionen Haushalte betroffen
… Orten deutlich weniger als der Grundversorger. Der Großteil der deutschen Haushalte wird aber immer noch vom Grundversorger beliefert, also von Stadtwerken oder Energiekonzernen. „Jeder Stromanbieterwechsel ist ein Zeichen der Verbraucher für mehr Wettbewerb“, so Robert Mundt vom unabhängigen Versorger FlexStrom. Für den deutschen Strommarkt müssten …
Sie lesen gerade: Den Energiekonzernen ein Schnäppchen schlagen