(openPR) Das Einkommen eines potentiellen Partners zählt doch, allerdings mehr für Frauen als für Männer.
Schönaich, 10.09.2008. Wie heißt es doch so schön: Der Charakter zählt! Laut einer aktuellen Meinungsforschung aber nicht nur dieser. Denn für 33,5% der 7.856 befragten Frauen und Männer ist es durchaus wichtig, wie viel ein zukünftiger Partner verdient. Nur jede zehnte Person beider Geschlechter betrachtet Geld als den entscheidenden Faktor bei der Partnersuche. Auf die Frage „Ist es für Sie wichtig, wie viel Ihr Partner verdient?“ antworteten weiterhin 31,1% mit „nicht so wichtig“, und 24,8% aller Frauen und Männer ist das Einkommen „vollkommen egal“.
Damit ist es schließlich doch jede/r Dritte, die bei der Partnersuche auf das Einkommen eines potentiellen Wegbegleiters achten. Für alle Besserverdienenden bedeuten diese Ergebnisse also mehr Erfolg auf dem Dating-Portal lablue.de – zumindest für die Männer.
Denn Frauen und Männer sehen das mit dem Geld recht unterschiedlich. Während für eine Mehrheit von 44,7% der Frauen der Verdienst des Zukünftigen „wichtig, aber nicht das Wichtigste“ ist, schenkt fast jeder dritte Mann diesem Aspekt überhaupt keine Beachtung. 33,3% der Männer interessieren sich zumindest für das, was eine mögliche Partnerin nach Hause brächte. Nur 16,1% der weiblichen Befragten ist der Verdienst eines potentiellen Partners „vollkommen egal“.
Einen Hinweis auf die Größe des Portmonees liefert sicherlich das Feature „Ausbildung“ innerhalb der „erweiterten Suche“ bei lablue.de. Allerdings sind Lebensentwürfe manchmal so variationsreich, dass eindeutige Schlüsse anhand der angegebenen Ausbildungswege, wie Lehre oder Hochschule, wohl kaum gezogen werden sollten.
So bleibt abschließend die Frage: Macht Geld (doch) sexy? Wie sich nun gezeigt hat: Bei der Partnersuche irgendwie schon!