openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DirPrinter 7.60 Verzeichnisinhalte auslesen und ausdrucken

10.09.200811:29 UhrIT, New Media & Software
Bild: DirPrinter 7.60  Verzeichnisinhalte auslesen und ausdrucken
Verzeichnislisten ausdrucken
Verzeichnislisten ausdrucken

(openPR) Selbst das moderne Windows Vista bietet keine Möglichkeit, den Inhalt von ausgewählten Verzeichnissen in Listenform auszudrucken oder für Analyse- und Archivierungszwecke zu speichern. Der DirPrinter von aborange.de füllt diese Lücke und kann neben Verzeichnislisten auch Verzeichnisstrukturen und MP3-Listen drucken und exportieren.



Oft ist es notwendig, den Inhalt von wichtigen Verzeichnissen genau zu dokumentieren. Auf diese Weise entstehen z.B. Listen, die exakt aufzeigen, welche Office-Dateien im Eigene-Dateien-Ordner vorliegen. Oder welche MP3-Musikdateien im Festplatten-Archiv schlummern. Leider bietet Windows von sich aus keine probate Methode dafür an, eine entsprechende Dateienliste zu generieren und zu speichern.

Die Software DirPrinter 7.60 von aborange.de (http://www.aborange.de) wurde genau für diesen Zweck entwickelt und erledigt das Gewünschte bequem mittels weniger Mausklicks. Das Programm erinnert vom Fensteraufbau her an einen klassischen Dateimanager, der links einen Verzeichnisbaum einblendet und rechts den Inhalt eines selektierten Ordners anzeigt.

Diese Darstellung druckt der DirPrinter als übersichtliche Liste und berücksichtigt dabei auf Wunsch natürlich auch die Dateien der Unterverzeichnisse, entweder aller oder nur bis zu einer wählbaren Ebenentiefe.
Sollen nicht alle Dateien ausgegeben werden, so kann die Liste vorab nach zahlreichen Kriterien gefiltert werden, z.B. Dateityp, Dateiname, Änderungsdaten oder Dateigröße.
Des Weiteren lassen sich Pfadangabe und Dateiname trennen, Verzeichnisebenen einrücken und Dateiendungen ausblenden.
Entwickler Mathias Gerlach: „Bei Konzeption des DirPrinter wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass der Anwender das Ausgabeformat weit reichend beeinflussen kann und keine Nacharbeiten erforderlich werden“.

Export auch als PDF-, Word- oder Excel-Datei
Der DirPrinter formatiert die Dateilisten auf sehr übersichtliche Art und Weise, sodass sie sich besonders leicht lesen und erfassen lassen. Die Listen können ausgedruckt und in die Zwischenablage gestellt, gern aber auch in einem von vielen Dateiformaten gespeichert werden. Das Tool unterstützt bei diesem Vorgang die Formate Word, Excel, dBase, Text, CSV, HTML, RTF, XML und PDF. Insbesondere die PDF-Ausgabe ist von großer Bedeutung, da sich PDF-Dateien auf jedem Rechner problemlos öffnen und lesen lassen.

Da oft auch die Struktur von Verzeichnissen dokumentiert werden soll, kann alternativ zur Dateiliste auch eine Strukturdarstellung der Verzeichnisse ausgedruckt oder gespeichert werden.

Auslesen der MP3-Tags
Ein besonderes Extra bietet der aborange.de DirPrinter 7.60 an, wenn es um die Auflistung von MP3-Dateien geht. In diesem Fall liest das Tool auch die ID3-Tags der Dateien aus, um so auch Informationen zum Künstlernamen, zum Titel eines Songs, zum Album und zum Genre anzuzeigen.

Testversion jetzt 28 Tage lang ausprobieren
Der aborange DirPrinter 7.60 kostet 20 Euro (für Privatanwender) bzw. 40 Euro (für Firmen). Eine kostenlose Testversion steht im Internet zum Download (2,5 MB) bereit. Sie lässt sich 28 Tage lang ohne jede Einschränkungen ausprobieren. Die Software läuft unter Windows 9x, ME, NT, 2000, 2003, XP und Vista.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241155
 2166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DirPrinter 7.60 Verzeichnisinhalte auslesen und ausdrucken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aborange.de

Bild: Hood-Unterstützung für Verkaufsabwicklung BayOrganizerBild: Hood-Unterstützung für Verkaufsabwicklung BayOrganizer
Hood-Unterstützung für Verkaufsabwicklung BayOrganizer
Immer mehr Onlinehändler gehen dazu über, Ihr Warensortiment nicht mehr nur auf einer Verkaufsplattform sondern auf mehreren parallel anzubieten. Zum einen erweitern sie damit ihren Käuferkreis und zum anderen können so preisgünstigere Angebots- und Provisionsmodelle alternativer Plattformen ausgenutzt werden. Nachteil der Präsenz auf mehreren Plattformen ist allerdings, dass die Verkäufe parallel in unterschiedlichen Systemen verwaltet und abgewickelt werden müssen. Dies führt zu einem deutlichen Mehraufwand und nicht selten zu Fehlern im A…
Bild: Neue Zahlungsart bei eBay 'Kauf auf Rechnung' - Verkaufsabwicklung BayOrganizer bereits fitBild: Neue Zahlungsart bei eBay 'Kauf auf Rechnung' - Verkaufsabwicklung BayOrganizer bereits fit
Neue Zahlungsart bei eBay 'Kauf auf Rechnung' - Verkaufsabwicklung BayOrganizer bereits fit
Nach und nach schaltet eBay immer mehr Händler für ihr neues Zahlungsverfahren „Kauf auf Rechnung“ frei. Bei dieser Zahlungsart versendet der Händler die verkaufte Ware sofort und der Käufer zahlt den Rechnungsbetrag bequem und sicher per Überweisung an PayPal. PayPal leitet die Zahlung analog zur „normalen“ PayPal-Zahlung zeitnah an den Verkäufer weiter und übernimmt für ihn auch das Risiko eines Zahlungsausfalls. Der Kauf auf Rechnung gehört seit langer Zeit zu den beliebtesten und sichersten Zahlungsarten bei deutschen Online-Käufern. Hän…

Das könnte Sie auch interessieren:

DMS EXPO - CONTENS und windream präsentieren effiziente Lösung für einheitlichen Dokumentenzugriff
DMS EXPO - CONTENS und windream präsentieren effiziente Lösung für einheitlichen Dokumentenzugriff
… windream automatisch erstellte HTML-Preview eines Dokumentes angezeigt werden, wenn die erforderliche Anwendung nicht auf dem PC installiert sein sollte. Die Verzeichnisinhalte werden in einem separaten Fenster aufgelistet, sodass die umgebende Internet-/Intranet-Navigation vollständig sichtbar bleibt. Durch die Anbindung an windream können Redakteure …
CONTENS präsentiert auf der SYSTEMS 2008 die Anbindung an windream sowie etliche weitere Highlights
CONTENS präsentiert auf der SYSTEMS 2008 die Anbindung an windream sowie etliche weitere Highlights
… windream automatisch erstellte HTML-Preview eines Dokumentes angezeigt werden, wenn die erforderliche Anwendung nicht auf dem PC installiert sein sollte. Die Verzeichnisinhalte werden in einem separaten Fenster aufgelistet, sodass die umgebende Internet-/Intranet-Navigation vollständig sichtbar bleibt. Durch die Anbindung an windream können Redakteure …
Bild: Verzeichnisbaum und Ordnerlisten einfach druckenBild: Verzeichnisbaum und Ordnerlisten einfach drucken
Verzeichnisbaum und Ordnerlisten einfach drucken
Um ein Dateiverzeichnis zu drucken, kopieren und exportieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein hilfreiches Software-Tool, um schnell und unkompliziert Verzeichnisinhalte und Dateilisten zu drucken, ist das Freeware-Programm "Directory List & Print", welches mit dem soeben erschienen Update noch weitere clevere Funktionen bietet. Mit "Directory …
Bild: DirPrinter 7.10: Verzeichnisinhalte auslesen und ausdruckenBild: DirPrinter 7.10: Verzeichnisinhalte auslesen und ausdrucken
DirPrinter 7.10: Verzeichnisinhalte auslesen und ausdrucken
… unter der neuen Vista-Version keine Möglichkeit, den Inhalt von ausgewählten Verzeichnissen einzulesen und dann in Listenform auszudrucken - für Archivierungs- und Analysezwecke aller Art. Der DirPrinter von aborange.de füllt die Lücke im Angebot und kann die Liste auch als PDF exportieren. Oft ist es sinnvoll, den Inhalt von wichtigen Verzeichnissen …
Bild: Einfach und schnell Verzeichnis- und Dateilisten druckenBild: Einfach und schnell Verzeichnis- und Dateilisten drucken
Einfach und schnell Verzeichnis- und Dateilisten drucken
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Verzeichnisinhalte und Ordnerlisten zu drucken, kopieren und exportieren. Es kann dies über Programmbefehle oder mit einem Software-Tool geschehen. Eine schnelle und praktische Unterstützung bietet dabei das Freeware-Programm "Directory List & Print". Wer kennt nicht den Bedarf, schnell mal seine eigenen MP3-Listen …
Bild: Einfach und schnell den Verzeichnisinhalt auflisten, ausdrucken und exportieren.Bild: Einfach und schnell den Verzeichnisinhalt auflisten, ausdrucken und exportieren.
Einfach und schnell den Verzeichnisinhalt auflisten, ausdrucken und exportieren.
… erweiterte Pro-Version als Shareware auf den Markt gebracht, welche interessante und hilfreiche zusätzliche Funktionen bietet. "Directory List & Print Pro" kann einfach Verzeichnisinhalte auflisten und ausdrucken. Über die Zwischenablage können die Dateilisten leicht in weitere Programme übertragen, bei installiertem Microsoft Office™ gar direkt …
Sie lesen gerade: DirPrinter 7.60 Verzeichnisinhalte auslesen und ausdrucken