(openPR) Mit diesem Buch erlernen Sie die Programmierung eigener Google-Maps-Anwendungen mit dem Google-Maps-API. Neben der Vermittlung aller notwendigen Grundlagen und weiterführender Themen werden eine Reihe von Anwendungen erstellt, bei denen es sich in erster Linie um praktische Fallstudien handelt, die Ihnen als Vorlagen und Ausgangspunkt für eigene Ideen und Anwendungen mit zahlreichen attraktiven Features dienen werden.
Google Maps hatte von Beginn an einen durchschlagenden Erfolg und ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema. Als erster Kartendienst stellte Google Maps Satellitenbilder für alle Regionen der Erde zur Verfügung und machte jedem Benutzer die Suche nach bekannten Plätzen möglich.
Mit diesem Buch erlernen Sie die Programmierung eigener Anwendungen mit dem Google-Maps-API. Neben der Vermittlung aller notwendigen Grundlagen und weiterführender Themen werden eine Reihe von Anwendungen erstellt, bei denen es sich in erster Linie um praktische Fallstudien handelt, die Ihnen als Vorlagen und Ausgangspunkt für eigene Ideen dienen werden. —
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. In Teil 1 werden Sie von einfachen Aufgaben mit Markierungen und Geocodierung bis hin zu anspruchsvolleren Themen geführt, zu denen die Datenübernahme und die Darstellung einer Vielzahl von Datenpunkten gehören. Sie werden eine Karte erstellen, einige speziell angefertigte Pins hinzufügen und eine Reihe von Daten geografisch codieren. Schließlich werden Sie eine ansprechende Benutzerschnittstelle entwerfen.
Teil 2 befasst sich eingehender mit Themen der Kartenentwicklung wie der Erstellung einer sinnvollen Benutzeroberfläche, dem Umgang mit extrem großen Gruppen von Punkten und dem Aufspüren von Quellen mit Rohdaten, die Sie benötigen, um Ihre professionellen Kartenideen umsetzen zu können.
Teil 3 behandelt fortgeschrittene Themen wie den Einsatz von API-Erweiterungen von Drittanbietern, die Benutzung der sphärischen Gleichungen, die zur Berechnung von Oberflächenbereichen der Erde benötigt werden, und die komplette Erstellung eines eigenen Geocoders.
Schließlich finden Sie im Anhang eine Referenz der Google-Maps-API-Version 2 und Hinweise auf Adressen mit Daten zur Erweiterung der hier vorgestellten Beispiele sowie als Inspiration für eigene Projekte.
Am Ende des Buches werden Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Google-Maps-Anwendungen mit zahlreichen nützlichen und attraktiven Features zu erstellen.










