openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax

09.09.200810:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax
Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax
Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax

(openPR) Mit diesem Buch erlernen Sie die Programmierung eigener Google-Maps-Anwendungen mit dem Google-Maps-API. Neben der Vermittlung aller notwendigen Grundlagen und weiterführender Themen werden eine Reihe von Anwendungen erstellt, bei denen es sich in erster Linie um praktische Fallstudien handelt, die Ihnen als Vorlagen und Ausgangspunkt für eigene Ideen und Anwendungen mit zahlreichen attraktiven Features dienen werden.

Google Maps hatte von Beginn an einen durchschlagenden Erfolg und ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema. Als erster Kartendienst stellte Google Maps Satellitenbilder für alle Regionen der Erde zur Verfügung und machte jedem Benutzer die Suche nach bekannten Plätzen möglich.

Mit diesem Buch erlernen Sie die Programmierung eigener Anwendungen mit dem Google-Maps-API. Neben der Vermittlung aller notwendigen Grundlagen und weiterführender Themen werden eine Reihe von Anwendungen erstellt, bei denen es sich in erster Linie um praktische Fallstudien handelt, die Ihnen als Vorlagen und Ausgangspunkt für eigene Ideen dienen werden. —

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. In Teil 1 werden Sie von einfachen Aufgaben mit Markierungen und Geocodierung bis hin zu anspruchsvolleren Themen geführt, zu denen die Datenübernahme und die Darstellung einer Vielzahl von Datenpunkten gehören. Sie werden eine Karte erstellen, einige speziell angefertigte Pins hinzufügen und eine Reihe von Daten geografisch codieren. Schließlich werden Sie eine ansprechende Benutzerschnittstelle entwerfen.

Teil 2 befasst sich eingehender mit Themen der Kartenentwicklung wie der Erstellung einer sinnvollen Benutzeroberfläche, dem Umgang mit extrem großen Gruppen von Punkten und dem Aufspüren von Quellen mit Rohdaten, die Sie benötigen, um Ihre professionellen Kartenideen umsetzen zu können.

Teil 3 behandelt fortgeschrittene Themen wie den Einsatz von API-Erweiterungen von Drittanbietern, die Benutzung der sphärischen Gleichungen, die zur Berechnung von Oberflächenbereichen der Erde benötigt werden, und die komplette Erstellung eines eigenen Geocoders.

Schließlich finden Sie im Anhang eine Referenz der Google-Maps-API-Version 2 und Hinweise auf Adressen mit Daten zur Erweiterung der hier vorgestellten Beispiele sowie als Inspiration für eigene Projekte.

Am Ende des Buches werden Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Google-Maps-Anwendungen mit zahlreichen nützlichen und attraktiven Features zu erstellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240696
 972

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Erfolgsebook

Bild: Mitmachen im Web 2.0Bild: Mitmachen im Web 2.0
Mitmachen im Web 2.0
So erstellt man ein eigenes Blog Jeder kann sein eigenes Blog starten und Texte, Bilder, Töne und Videos veröffentlichen - also zum Blogger werden und bloggen. Aber was sind Blogs eigentlich genau? Wo finde ich die besten? Welche sollte ich unbedingt auf meiner Leseliste halten? Welche Logik steckt hinter Blogs, wodurch unterscheiden sie sich von normalen Websites? Wie bringe ich mein eigenes Blog an den Start - vom Server über die Installation der Software bis zum ersten eigenen Eintrag? Wir b Über den Autor Dennis Horn studierte Germanist…
Bild: Außer Dienst - Eine BilanzBild: Außer Dienst - Eine Bilanz
Außer Dienst - Eine Bilanz
Eine kürzliche Umfrage ergab, dass, wäre der Mann nicht definitiv zu alt, sich 80 Prozent aller Deutschen Helmut Schmidt als idealen Kanzler vorstellen könnten. Wenn dies, 25 Jahre nach dem Rückzug aus allen politischen Ämtern, keine Auszeichnung ist! Der Altkanzler, dessen unglaublicher 90. Geburtstag bevorsteht, rangiert im Bewusstsein der Deutschen immer noch als Staatsmann par excellence. Und eine solch hochrangige Persönlichkeit erlaubt es sich, eine „außerdienstliche“ Bilanzierung seines politischen Erfahrungsschatzes vorzulegen. „Denn“…

Das könnte Sie auch interessieren:

ContentServ baut auf AJAX-Technologieansatz
ContentServ baut auf AJAX-Technologieansatz
… Sicht wohl das Gesicht des Internets verändern wird. Der Ansatz ermöglicht es, Web-Applikationen im Bezug auf die Usability an die Interaktivität von Desktop-Anwendungen anzunähern. Die ContentServ GmbH arbeitet schon seit jeher mit einem ähnlichen auf Iframes basierenden Ansatz, welcher nicht zuletzt maßgeblich für die bekannte Benutzerfreundlichkeit …
Bild: Neue Expertenfunktionen erleichtern die Online-Planung von Prospektverteilungen mit prospegamapBild: Neue Expertenfunktionen erleichtern die Online-Planung von Prospektverteilungen mit prospegamap
Neue Expertenfunktionen erleichtern die Online-Planung von Prospektverteilungen mit prospegamap
… für eine Prospektverteilung ermitteln und sich ein Angebot ausarbeiten lassen. Wie auch schon zuvor kann der Anwender online ein Verteilgebiet auf Basis eingebetteter Google Maps-Karten planen. Neu hinzugekommen sind - neben der klassischen manuellen Selektion von Postleitzahlen um einen gewünschten Standort herum – folgende zusätzlichen Expertenfunktionen: …
Bild: Einführung des Mediaplanungsdienstes prospegamap - Reichweitenplanung für Haushaltswerbung bundesweitBild: Einführung des Mediaplanungsdienstes prospegamap - Reichweitenplanung für Haushaltswerbung bundesweit
Einführung des Mediaplanungsdienstes prospegamap - Reichweitenplanung für Haushaltswerbung bundesweit
… downloadender Software benötigt können noch mehr Interessenten und Kunden sofort online Ihre Kampagne planen.“ Das technologische Konzept von prospegamap beruht auf einem intelligenten Zusammenspiel der Google Maps API mit PHP und Javascript. prospegamap ist im Backend mit einer SQL Datenbank verbunden, die aus den internen Planungssystemen der prospega GmbH …
Bild: Einsatzort Website: Google Maps als Power-Tool für UnternehmerBild: Einsatzort Website: Google Maps als Power-Tool für Unternehmer
Einsatzort Website: Google Maps als Power-Tool für Unternehmer
Sitewards verleiht Internetseiten durch benutzereigene „Google Map“-Lösungen den geografischen Schliff. Stehen Sie für ein weltweit operierendes Unternehmen mit Niederlassungen in Tokio, London oder Berlin? Sind Sie eine Versicherungsagentur mit einer Großzahl an freien Mitarbeitern, die ihre Tätigkeiten von zu Hause delegieren. Oder: Verkaufen Sie erstklassige …
Bild: Die Nase vor der Konkurrenz - Website-Programmierung mit AJAXBild: Die Nase vor der Konkurrenz - Website-Programmierung mit AJAX
Die Nase vor der Konkurrenz - Website-Programmierung mit AJAX
(Berlin, 9.4.2008) Flickr, Delicious und Google Maps machen es vor: Erfolg durch superschnelle Webanwendungen, die sofort und ohne Seiten-Neuladen auf die Aktionen der Besucher reagieren. Kein Wunder, sparen sie doch Zeit und Nerven: zwei der kostbarsten Güter im WWW! Wie man mit AJAX solche "Web 2.0"-Anwendungen programmiert, zeigt Ralph Steyer den …
EKON 12 - Der Zeitplan ist online
EKON 12 - Der Zeitplan ist online
… Native Entwicklung für Windows, PHP sowie ASP.NET und AJAX. Alle Neuerungen zu Delphi 2009 werden in folgenden Sessions behandelt: - Delphi 2009 - AnsiCode und UniCode - DataSnap-Anwendungen mit Delphi 2009 - Generics und anonyme Methoden mit Delphi 2009 - Win32 - Delphi 2009: Unicode und Datenbanken - Delphi 2009 IDE for Delphi 5-6-7.x developers Wie …
NeoLoad 3.0 garantiert mit erweitertem Funktionsumfang realitätsnahe Last- und Performancetests
NeoLoad 3.0 garantiert mit erweitertem Funktionsumfang realitätsnahe Last- und Performancetests
Neotys erlaubt mit dem aktuellen NeoLoad Release präzise Performancetests auch für innovative Webanwendungen und Entwicklungsframeworks wie Google Web Toolkit München, 27. Juli 2009 – Neotys, führender Anbieter nutzerfreundlicher und kostengünstiger Lösungen für Last- und Performancetests bei Webanwendungen, präsentiert mit dem Release 3.0 eine umfassende …
Bild: Relaunch der BSR-WebsiteBild: Relaunch der BSR-Website
Relaunch der BSR-Website
… Inhalte wurden übernommen und mussten nicht neu eingepflegt werden. Bereits existierende aber bisher getrennte Bereiche wie "Ratgeber" und "Standortsuche" wurden durch innovative Anwendungen im Content Management System (Open Text Website Management CMS) zusammengeführt und so für den Nutzer leichter zugänglich gemacht. Die häufigste Frage, die Berliner …
Open Source Expo – Das erfolgreiche Opensource-Event geht in die zweite Runde
Open Source Expo – Das erfolgreiche Opensource-Event geht in die zweite Runde
… Mainz alles rund um das Thema dynamische Sprachen sowie das Web allgemein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen jedoch– wie der Name schon sagt – Open-Source-Anwendungen. Verschiedene Vortragsforen (Open Stages) bieten erfahrenen Entwicklern die Möglichkeit, aus der Praxis zu berichten und die Fragen des Publikums zu beantworten. Außerdem findet eine …
Bild: Mashups – das Beste aus dem Netz: "Web 2.0: Webseiten intelligent verknüpfen" neu bei Franzis erschienenBild: Mashups – das Beste aus dem Netz: "Web 2.0: Webseiten intelligent verknüpfen" neu bei Franzis erschienen
Mashups – das Beste aus dem Netz: "Web 2.0: Webseiten intelligent verknüpfen" neu bei Franzis erschienen
… konkreten Praxis- und Codebeispielen, wie sich mittels PHP & Co. Daten aus diesen Diensten für die eigene Website auslesen und daraus mit etwas Fantasie völlig neue Anwendungen erstellen lassen. Es zeigt Webentwicklern und Programmierern, dass eine aus unterschiedlichen Datendiensten verknüpfte Site weit mehr sein kann als nur die Summe ihrer Teile – …
Sie lesen gerade: Google Maps Anwendungen mit PHP und Ajax