openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue polymorphe Packer-Generation im Anmarsch und Malware-Verbreitung über 'kostenlose Antivirus-Programme'

08.09.200811:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wenn auch der gerade vergangene Sommermonat Virus-Analytikern keine neuen Exemplare von Malware beschert hat, so bedeutet dies nicht, dass schädliche Programme eine Sommerpause eingelegt haben.
Rückkauf der eigenen Daten
Eine neue Modifikation von Trojan.Encoder.19, den Doctor Web bereits in früheren News beschrieben hat, trat im August auf. Der Encoder verschlüsselt Benutzerdaten, löscht sich selbst und bietet dann dem geschädigten User die Möglichkeit gegen einen Geldbetrag ein Entschlüsselungs-Tool an. Auf diese neue Bedrohung reagierte Doctor Web prompt mit der Bereitstellung eines kostenlosen Entschlüsselungs-Programms.


Vermehrter Versand von Links statt schädlicher Datei-Anhänge
E-Mail ist und bleibt das Transportmittel für Malware. Insbesondere über Dateianhänge oder neuerdings vermehrt über Links in Serienmails gelangt Malware auf die Rechner. Die Links verweisen auf Web-Seiten oder direkt auf schädliche Dateien, deren eingebettete Skripts ein automatisches Herunterladen von Malware initiieren oder den Benutzer zum Herunterladen verführen. In aller Regel erhält der Benutzer einen Link zu Adult-Seiten, häufig im Zusammenhang mit interessanten Prominenten oder die Malware gelangt als so genannter Sturm-Spam auf den Rechner. Eine solche Spam-Mail informiert einen Benutzer über die neuesten Nachrichten, häufig von einer angesehenen Nachrichtenagentur und bietet einen Link zu einem Video im Zusammenhang mit dieser Nachricht an.
Neue polymorphe Packer-Generation
Diese verlinkten Dateien sind ausführbar und mit einer neuen Packer-Generation versehen (auch polymorphe Packer genannt), die ständig variieren und daher schwieriger zu erkennen sind. Diese schädigenden Programme werden von Dr.Web als Modifikationen der Trojan.Fakealert, Trojan.DownLoad oder Trojan.Packed identifiziert. Je nach Intention der Virus-Programmierer können sie weitere Malware herunterladen und starten oder lancieren andere Malware auf dem Computer.


Südossetien als politischer Aufhänger
Politische Ereignisse, die ein weltweites Echo hervorrufen, bleiben auch im Web nie unbemerkt. Im August nutzten Virenschreiber Ereignisse im Zusammenhang mit dem Konflikt in Südossetien aus. Ein Beispiel hierfür ist ein Mailing mit der Betreffzeile "Journalists shot in Georgia" mit dem Anhang Georgia.zip. Der Inhalt des Archivs wird von 'Dr.Web Anti-Virus' als Trojan.Packed.151 identifiziert.
Tarnung als kostenlose Antivirus-Programme
Missetäter nutzen auch den verständlichen Wunsch der Nutzer nach Sicherheit ihrer Informationen aus. Angebote, die das beste kostenlose Anti-Virus-Programm oder ein kritisches Update anbieten, sind mittlerweile einer der beliebtesten Wege bei der Verbreitung von Trojanern. Eines der jüngsten Beispiele ist ein Mailing-Angebot zum Download von Anti-Viren-XP 2008. Sollte ein Benutzer dieses Programm herunterladen und starten, so wird er sicherlich einen Trojaner erhalten, den Doctor Web als Trojan.Fakealert.995 identifiziert hat.
Heutzutage ist ein schädlicher Code im Attachment ein eher seltener Fall. Allerdings wurden im August mehrere Mails mit infizierten Anhängen verschickt, die von Dr.Web als Trojan.Click.19861 und Trojan.Click.19769 identifiziert wurden. An manchen Tagen machten solche Mails 90 Prozent des gesamten malignen E-Mail-Verkehrs aus.
Ein bemerkenswertes Virus
Laut der Doctor Web Virus-Labs entstand Ende August eine neue Variation von Backdoor.Haxdoor, das BackDoor.Haxdoor.559. Diese neue Variante des Backdoor-Virus stiehlt Zertifikate und Passwörter über die Banking-Software KETEFinance sowie von einer beliebten russischen Internet-Banking-Ressource factura.ru, die mit 134 russischen Banken zusammenarbeitet.
Das Virus verbreitet sich über ICQ als GIF-Datei getarnt, die ein verschlüsseltes Skript trägt. Durch das Öffnen der Datei wird automatisch der Download von Komponenten des schädlichen Programms gestartet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240350
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue polymorphe Packer-Generation im Anmarsch und Malware-Verbreitung über 'kostenlose Antivirus-Programme'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Web

Bild: Das Jahr der gierigen AngriffeBild: Das Jahr der gierigen Angriffe
Das Jahr der gierigen Angriffe
Hanau, 14. Januar 2010 – Der russische Security-Experte Doctor Web präsentiert seinen Sicherheitsreport für das Gesamtjahr 2009. Dabei sahen es Cyber-Kriminelle in den vergangenen zwölf Monaten vor allem auf die Geldbeutel der User ab. Geldforderungen wie zum Beispiel über Trojan.Winlock erreichten die deutschen Rechner jedoch nicht nur per E-Mail oder Browser, sondern vermehrt auch über soziale Netzwerke. Im vergangenen Jahr nutzten Angreifer häufig das Vertrauen gutgläubiger Anwender aus und ließen sie innerhalb sozialer Netzwerke auf Lin…
Dr.Web erkennt und beseitigt als erster am Markt das Spam-Rootkit Win32.Ntldrbot alias Rustock.C auf jedem PC
Dr.Web erkennt und beseitigt als erster am Markt das Spam-Rootkit Win32.Ntldrbot alias Rustock.C auf jedem PC
Der russische Security- und Antivirus-Spezialist Dr.Web veröffentlicht eine Lösung für die Beseitigung eines Rootkits das monatelang nicht in den Griff zu bekommen war. Rootkits öffnen häufig unentdeckt einen Rechner sperrangelweit, installieren eine Reihe von Tools wie Trojaner oder andere Spionageprogramme oder verwandeln den Computer eines ahnungslosen Benutzers unbemerkt in eine Spamschleuder. Besonders heimtückisch ist das Rootkit mit der Bezeichnung Win32.Ntldrbot, das auch 'Rustock.C' genannt wird. Erste Versionen dieser Schadsoftware…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cylance überzeugt bei Antivirus-VergleichstestBild: Cylance überzeugt bei Antivirus-Vergleichstest
Cylance überzeugt bei Antivirus-Vergleichstest
AV-Test vergleicht Cylance mit fünf Signatur-basierten Anti-Virus-Programmen ------------------------------ Cylance, ein Unternehmen, das Antivirus-Programme durch KI-gestütztes Blocking von Schadsoftware ersetzt, hat die Ergebnisse einer AV-Test-Studie mitgeteilt. Gemessen wurden die Fähigkeiten von führenden Endgeräte-Paketen zum Schutz gegen Bedrohungen. …
BowBridge und McAfee schützen unternehmenskritische Infrastrukturen
BowBridge und McAfee schützen unternehmenskritische Infrastrukturen
… scannt Uploads in SAP Anwendungen automatisch nach Dateiformat-Anomalien, Skripten, versteckten Inhalten und mit der integrierten McAfee VirusScan Engine zudem nach Viren und anderer Malware. Die neue Version 3.0 von AntiVirus Bridge integriert sich sowohl in die Java- als auch die ABAP-Variante des SAP NetWeaver Application Server und ist vollständig mit …
PC Welt: G DATA AntiVirus 2008 ist bester Viren-Killer
PC Welt: G DATA AntiVirus 2008 ist bester Viren-Killer
Fachmagazin testete 13 Antiviren-Programme auf Herz und Nieren. Bochum, 08. Januar 2008 – Die AntiViren-Software von G DATA ließ den Wettbewerb hinter sich: G DATA AntiVirus 2008 wurde von der PC-Welt zum Testsieger erklärt. In der aktuellen Ausgabe 1/2008 testete die PC-Zeitschrift insgesamt 13 Anti-Virus-Programme. G DATA AntiVirus 2008 erhielt nicht nur die beste Gesamtnote, sondern wurde speziell für die einfache Handhabung von der Redaktion gelobt. Das Highlight bei G DATA AntiVirus 2008 war die Scanleistung: Kein AntiViren-Programm k…
Bild: DarkAngel-Trojaner tarnt sich als Panda Cloud AntivirusBild: DarkAngel-Trojaner tarnt sich als Panda Cloud Antivirus
DarkAngel-Trojaner tarnt sich als Panda Cloud Antivirus
Panda Security hat einen neuen Trojaner im Netz entdeckt, der vertrauliche Informationen von betroffenen User-PCs, auf denen er sich installiert, mitprotokolliert, um Passwörter, Daten zu Online-Banking-Accounts, etc. zu entwenden. Soweit nichts Ungewöhnliches, erscheinen doch täglich ca. 73.000 neue Malware-Exemplare, von denen der Hauptteil Trojaner …
Bild: Panda Security präsentiert Panda Antivirus for MacBild: Panda Security präsentiert Panda Antivirus for Mac
Panda Security präsentiert Panda Antivirus for Mac
… können. Es berücksichtigt hierbei nicht nur Bedrohungen, die ausschließlich Apple-Plattformen ins Visier nehmen, sondern verhindert auch, dass Mac-User Malware in andere Betriebssysteme übertragen. Das neue Produkt ist ab dem 20. Oktober auf der Panda Security Webseite zum Preis von 49,95 Euro erhältlich und wird in sechs Sprachen, darunter Deutsch, …
Bild: Sicherheit für kleines Geld – Schüler- und Studenten-Preis für Norman Security Suite PROBild: Sicherheit für kleines Geld – Schüler- und Studenten-Preis für Norman Security Suite PRO
Sicherheit für kleines Geld – Schüler- und Studenten-Preis für Norman Security Suite PRO
… an. Das All-in-one-Paket schützt mit den Komponenten Antivirus / Antispyware, Personal Firewall, Antispam und Parental Control zuverlässig vor Malware-Attacken aller Art. Die neue Host-basierte Komponente Intrusion Guard ergänzt den Basis-Schutz aus Antivirus / Antispyware um hochwirksamen Schutz im Innenbereich und verhindert den Zugriff nicht autorisierter …
Bild: Lockangebot für Harry Potter-Fans - BitDefender warnt vor neuem „Zaubertrick“ der CyberkriminellenBild: Lockangebot für Harry Potter-Fans - BitDefender warnt vor neuem „Zaubertrick“ der Cyberkriminellen
Lockangebot für Harry Potter-Fans - BitDefender warnt vor neuem „Zaubertrick“ der Cyberkriminellen
Neuer Trojaner verbreitet sich über angeblich kostenlose Web-Version von „Harry Potter und der Halbblutprinz“ Holzwickede, 27. Juli 2009 – Der sechste Teil der Harry Potter-Reihe lockt derzeit Millionen von Besuchern in die Kinos. Für Cyberkriminelle ist der Hype um den jungen Magier allerdings ein gefundenes Fressen. Die jüngste „Hexerei“: Über einen …
Panda Antivirus Pro mit Windows 8 kompatibel
Panda Antivirus Pro mit Windows 8 kompatibel
Das Cloud Security Unternehmen Panda Security hat die neue Beta-Version der „Panda Antivirus Pro 2012“ veröffentlicht. Besonderheit der neuen Programmversion: Sie ist mit der „Consumer Preview“ von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 8 kompatibel. So können Computer-Nutzer, die die Beta-Version von Windows 8 bereits installiert haben, von einem zuverlässigen …
Bild: AV-TEST prüft kostenfreie Antivirus-Apps für Android-Smartphones auf SchutzleistungBild: AV-TEST prüft kostenfreie Antivirus-Apps für Android-Smartphones auf Schutzleistung
AV-TEST prüft kostenfreie Antivirus-Apps für Android-Smartphones auf Schutzleistung
Beunruhigende Resultate - nicht jede kostenfreie Antivirus-App sorgt für ausreichenden Schutz vor Schadsoftware Magdeburg, 10.11.2011 - Das Magdeburger IT-Security-Institut AV-TEST hat erstmals aktuelle Freeware Antivirus-Apps für das marktführende Smartphone Betriebssystem Android auf deren Schutzleistung im Vergleich zu zwei ausgewählten kostenpflichtigen Anbietern untersucht. Die Ergebnisse sind mehr als beunruhigend für Freeware-Angebote. Sechs von sieben wird nur eine mangelhafte Erkennung der Schadsoftware attestiert, wohingegen die b…
underground_8 stellt “Next Generation” Security-Appliances vor
underground_8 stellt “Next Generation” Security-Appliances vor
… und mittelständische Unternehmen bis hin zu Organisationen einen wirksamen Schutz ihrer Daten. Diesen bietet under-ground_8 (Systems, Halle B3, Stand 328) mit seiner neuen Produktlinie MF Security Gateway und AS Communication Gateway. Die umfassenden Lösungen zum Schutz der gesamten IT-Infrastruktur und E-Mail-Kommunikation zeichnen sich durch zahlreiche …
Sie lesen gerade: Neue polymorphe Packer-Generation im Anmarsch und Malware-Verbreitung über 'kostenlose Antivirus-Programme'