(openPR) Hamburg - Panasonic ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und dem Vertrieb elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich.
Seit Mai präsentiert das Unternehmen in seinem europäischen Internetangebot eine wachsende Zahl an Produkten mithilfe von 360°-Ansichten und Funktionsdarstellungen.
Während die Aufnahmen hierzu im Fotostudio der Firma Kleinhempel in Hamburg entstanden, basiert ihre technische Einbindung und Wiedergabe auf einem Flash-Viewer der THAVIS GmbH mit Sitz in Köln.
„360°-Produktdarstellungen informieren den Kunden besser als herkömmliche Produktfotos, da sie nicht nur das Produkt von allen Seiten zeigen, sondern auch Zoomansichten und Funktionsanimationen bieten“, so Peter Krone, Geschäftsführer von THAVIS. „Da ist es kein Wunder, dass 360°-Produktanimationen voll im Trend liegen. Ermöglichen sie doch ein ganz neuartiges Kauferlebnis im Internet“, so Krone weiter.
Für den gesamteuropäischen Panasonic -Internetauftritt hat THAVIS eine eigenständige Version des THAVIS Viewer® entwickelt, die sich nahtlos in das eigens für Panasonic modifizierte Content Management System einfügt. Sämtliche Modifikationen der THAVIS-360°-Software erfolgten in enger Absprache mit den Experten der Internetagentur Proximity Deutschland.
Dazu Thomas Dobberstein, Leiter Online Communication & Sales bei Panasonic: „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und bietet dem Besucher auf www.panasonic.de einen echten Mehrwert. Die Entscheidung für Kleinhempel und den Einsatz des THAVIS Viewer® hat sich als gut und richtig erwiesen. Die Zusammenarbeit am Pilotprojekt war mit beiden Firmen flexibel, kompetent und pragmatisch. Wir haben daher entschieden, weitere Panasonic-Produkte mithilfe von Kleinhempel und dem THAVIS Viewer® zeit- und mediengerecht in Szene zu setzen. Die nächsten Produkte sollen bereits zu unseren Saison-Höhepunkten IFA und Photokina entsprechend online gehen.







