(openPR) ASTRA Deutschland erwartet weiteren Zuwachs an HDTV-Kanälen
Unterföhring, im August 2008: Anlässlich der IFA 2008 zeigt EinsFestival vom 29. August bis 3. September ca. 120 Stunden Programm in HD-Qualität. Für die Übertragung nutzt EinsFestival das Satelliten-Angebot von ASTRA Deutschland, dem führenden Anbieter für digitalen TV- und Radioempfang. Den Zuschauer erwarten Dokumentationen, Spielfilme und Musik in brillanter Bildqualität. Ein Programmhighlight bildet die viel beachtete BBC-Dokumentationsreihe „Planet Erde“, welche in einer digitalen Reise um die Welt atemberaubende Naturansichten und –einsichten bietet. Die gestochen scharfen HD-Bilder in der gewohnten Übertragungsqualität von ASTRA Deutschland machen dieses TV-Erlebnis noch intensiver.
ASTRA verfügt über die führende HDTV-Infrastruktur in Europa. Aktuell verbreiten bereits 44 HD-Sender ihr Programm über die ASTRA-Satellitenflotte, auf die auch die Kunden von ASTRA Deutschland zugreifen. Für die Zukunft erwartet ASTRA Deutschland einen weiteren Zuwachs: „Wir erleben derzeit eine Nachfrage nach HD_Übertragungskapazitäten – sowohl bei Free-TV als auch bei Pay-TV-Kanälen. Vier bis sechs neue Sender planen den kurzfristigen Einstieg in HD“, so Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland. Die höchste Zuwachsrate von HDTV Kanälen weltweit wird voraussichtlich im Pay-TV erzielt. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland wollen 2010 mit der HDTV Übertragung starten. „Bis dahin werden die öffentlich-rechtlichen Sender ausgewählte Sportereignisse wie die Leichtathletik-Weltmeisterschaft und die olympischen Winterspiele in HD-Qualität senden“, informiert der Geschäftsführer von ASTRA Deutschland. Technisch sei der zuständige ASTRA-Satellit optimal gerüstet, auch für kurzfristige Einstiege in die HD-Übertragung. Das Playout Center von ASTRA Deutschland steht ebenso für den HD-Sendebetrieb bereit.
Im deutschen Einzelhandel hat sich das Label „HD-ready“ bei Fernsehgeräten längst als Qualitätsmerkmal durchgesetzt. Dies wird an steigenden Absatzzahlen deutlich: Mehr als 5 Millionen „HD-Ready“-Fernseher werden laut BITKOM in diesem Jahr über den Ladentisch gehen – rund 90 Prozent des Umsatzes mit Flachbildfernsehern werden inzwischen mit „HD-ready“-Geräten gemacht. Nach Einschätzung des Fachmagazins Screen Digest werden bis 2011 die Hälfte aller deutschen TV-Haushalte einen „HD-ready“ Fernseher haben. Nur bei den HD-Receivern gibt es noch Nachholbedarf, denn zurzeit stehen den 5 Mio. TV-Geräten nur 510.000 HD-Receiver gegenüber. Trotzdem ist auch hier die Tendenz stark steigend, so planen über 1,2 Millionen Verbraucher in den nächsten zwölf Monaten einen HD-Receiver oder eine HD-Set-Top-Box zu kaufen. Mit ca. 20% werden Satelliten-Haushalte 2012 die größte Benutzergruppe von HDTV bilden.