(openPR) Im Internet entsteht ein modernes Märchen der Jetztzeit, das "Web-Zwei-Nuller" nicht sein könnte: Hunderte Menschen schreiben auf MitmachMärchen.de gemeinsam eine Geschichte. Sie beginnt mit Äon, der sein früheres Leben als Medienberater hinter sich gelassen hatte und in die Wüste gefahren war. Dort überschlugen sich plötzlich die Ereignisse "als wäre Razzia im Freudenhaus, als würde ein Staudamm eingerissen."
Das Mitte August gestartete Projekt MitmachMärchen.de ermöglicht es allen Internet-Nutzern, gemeinsam an der Web2.0-Geschichte zu schreiben. Jeder kann kostenlos und ohne Registrierung dem Text Wörter ein- oder anfügen und so die Geschichte beeinflussen. Die Regeln dazu sind einfach: täglich darf jeder Nutzer bis zu sieben Wörter hinzufügen und an eine passende Stelle im Text verschieben. Dabei sollte man die Arbeit der anderen Mit-Autoren im Auge behalten und die von ihnen begonnenen Erzählstränge und Figuren aufnehmen und fortführen.
Entstanden ist das Mitmach-Märchen aus der Frage, ob viele Menschen gemeinsam aus einzelnen Wörtern eine Geschichte erstellen könnten und wie diese wohl aussehen würde. Nach der ersten Woche nimmt das gemeinsame Märchen erste Form an und die Resonanz auf das Projekt ist überraschend hoch. "Weit über 100 Co-Autoren haben bereits zu der Geschichte beigetragen und sie auf rund 700 Wörter anwachsen lassen." freut sich der Initiator des Projekts, Christoph Bock. "Das Mitmach-Märchen soll einfach nur Spass machen, beim Lesen ebenso wie beim aktiven Schreiben. Ein besonderer Reiz dieser Web2.0-Geschichte ist, zu sehen wie der eigene Beitrag von anderen Mit-Autoren aufgegriffen und weiterentwickelt wird." Mit einem Augenzwinkern nennt er daher das Projekt "die Demokratisierung der Geschichtsschreibung."
Wie sich die Geschichte weiter entwickeln wird, weiß niemand. Jeder ist eingeladen, die Hauptfigur bei http://MitmachMärchen.de in größte Gefahren zu stürzen oder sie auch daraus zu erretten.
http://MitmachMaerchen.de - Wir schreiben Web2.0-Geschichte, Wort für Wort!










