openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Mitmach-Märchen kann jeder Web2.0-Geschichte schreiben

28.08.200817:44 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Im Mitmach-Märchen kann jeder Web2.0-Geschichte schreiben
MitmachMärchen.de Logo
MitmachMärchen.de Logo

(openPR) Im Internet entsteht ein modernes Märchen der Jetztzeit, das "Web-Zwei-Nuller" nicht sein könnte: Hunderte Menschen schreiben auf MitmachMärchen.de gemeinsam eine Geschichte. Sie beginnt mit Äon, der sein früheres Leben als Medienberater hinter sich gelassen hatte und in die Wüste gefahren war. Dort überschlugen sich plötzlich die Ereignisse "als wäre Razzia im Freudenhaus, als würde ein Staudamm eingerissen."

Das Mitte August gestartete Projekt MitmachMärchen.de ermöglicht es allen Internet-Nutzern, gemeinsam an der Web2.0-Geschichte zu schreiben. Jeder kann kostenlos und ohne Registrierung dem Text Wörter ein- oder anfügen und so die Geschichte beeinflussen. Die Regeln dazu sind einfach: täglich darf jeder Nutzer bis zu sieben Wörter hinzufügen und an eine passende Stelle im Text verschieben. Dabei sollte man die Arbeit der anderen Mit-Autoren im Auge behalten und die von ihnen begonnenen Erzählstränge und Figuren aufnehmen und fortführen.

Entstanden ist das Mitmach-Märchen aus der Frage, ob viele Menschen gemeinsam aus einzelnen Wörtern eine Geschichte erstellen könnten und wie diese wohl aussehen würde. Nach der ersten Woche nimmt das gemeinsame Märchen erste Form an und die Resonanz auf das Projekt ist überraschend hoch. "Weit über 100 Co-Autoren haben bereits zu der Geschichte beigetragen und sie auf rund 700 Wörter anwachsen lassen." freut sich der Initiator des Projekts, Christoph Bock. "Das Mitmach-Märchen soll einfach nur Spass machen, beim Lesen ebenso wie beim aktiven Schreiben. Ein besonderer Reiz dieser Web2.0-Geschichte ist, zu sehen wie der eigene Beitrag von anderen Mit-Autoren aufgegriffen und weiterentwickelt wird." Mit einem Augenzwinkern nennt er daher das Projekt "die Demokratisierung der Geschichtsschreibung."

Wie sich die Geschichte weiter entwickeln wird, weiß niemand. Jeder ist eingeladen, die Hauptfigur bei http://MitmachMärchen.de in größte Gefahren zu stürzen oder sie auch daraus zu erretten.


http://MitmachMaerchen.de - Wir schreiben Web2.0-Geschichte, Wort für Wort!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237876
 232

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Mitmach-Märchen kann jeder Web2.0-Geschichte schreiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderkultur Langenegg: Die Bremer Stadtmusikanten spielen im Wald aufBild: Kinderkultur Langenegg: Die Bremer Stadtmusikanten spielen im Wald auf
Kinderkultur Langenegg: Die Bremer Stadtmusikanten spielen im Wald auf
Auch 2017 abwechslungsreiches Programm im Dorfsaal Langenegg, 16. Jänner 2017 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr geht die Veranstaltungsreihe Kinderkultur Langenegg in die nächste Runde: Schon am 4. Februar besuchen die Bremer Stadtmusikanten die familieplus-Gemeinde. Jeden zweiten Monat finden Theater, Musicals und Märchen für Kinder ab 3 Jahren im Dorfsaal statt. Wenn ein ausrangierter Esel, ein alter Hund, eine Katze und ein Hahn zusammen eine Reise tun, dann gibt’s viel zu erzählen. Insbesondere dann, wenn sie vor lauter Abenteuer ni…
Bild: Literarisches Krimispiel mit Grimm & Brecht - 19.11. KunstQuartier in SalzburgBild: Literarisches Krimispiel mit Grimm & Brecht - 19.11. KunstQuartier in Salzburg
Literarisches Krimispiel mit Grimm & Brecht - 19.11. KunstQuartier in Salzburg
Am 19.November 2016 ist es wieder soweit. Im Rahmen der Europäischen Theaternacht www.europaeische-theaternacht.at/web/salzburg spielen wir zwei unserer neuesten Stücke. Ach wie gut, dass niemand weiß Nachmittags gibt es eine Spurensuche im verrückten Märchenwald für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Jedes Kind kann mitspielen, sich ein Kostüm aussuchen und wird von unserer Maskenbildnerin geschminkt. Unser Mitmach-Theater für Kinder ist eine Kombination aus Märchenvorlesung und Improvisationstheater zu ausgewählten Märchen der Brüder Grimm…
Bild: Klassisches Linkbuilding meets Web 2.0Bild: Klassisches Linkbuilding meets Web 2.0
Klassisches Linkbuilding meets Web 2.0
Die Promotion der eigenen Website gehört seit je her zum Ziel jedes Betreibers, denn ohne den entsprechenden Besuch der passenden Zielgruppe hat niemand etwas vom Auftritt im Internet. War es früher bereits eine Prestige-Sache überhaupt Besitzer einer Website zu sein sind die Ziele mittlerweile höher gesteckt. Der Aufwand, eine Seite ins Leben zu rufen, hat in den meisten Fällen das Ziel einen monetären Vorteil zu erreiche, doch das ist eine schwere Aufgabe. Ein klassischer Weg, eine Seite zu promoten ist die Suchmaschinenoptimierung mit der…
Erster Platz für Rankaholics - beim Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg
Erster Platz für Rankaholics - beim Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg
Erster Platz für das Beste, das Schönste, das Interessanteste: Das Team der Ranking-Community Rankaholics.de gewinnt beim Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg 2008 den ersten Platz in der Kategorie BPWservice. Passend zum Jahrestag: Das Portal ist am 01.Mai 2008 seit genau einem Jahr online. In drei aufeinander folgenden Stufen zeichnet der Businessplan-Wettbewerb jeweils drei herausragende Geschäftskonzepte in den Kategorien BPWtechnology und BPWservice aus. Das Rankaholics-Team hat in der zweiten Stufe (Kategorie: BPWservice) den ers…
1000 FUNKEL – DIE FUNKELSTADT zum zweiten Mal in Dresden
1000 FUNKEL – DIE FUNKELSTADT zum zweiten Mal in Dresden
Zum zweiten Mal wird es heißen: „Lass uns funkeln gehen.“ 1000 FUNKEL – DIE FUNKELSTADT ist eine deutschlandweit einzigartige Weihnachts- und Erlebniswelt für alle Altersgruppen, in der verschiedene Themenwelten mit märchenhaftem Entertainment, kreativen Mitmach-Angeboten, Gastronomie und Shopping zu einer Gesamtinszenierung auf 15.000 Quadratmetern verschmelzen. Mit der erfolgreichen Weltpremiere im vergangenen Jahr wurde die Stadt Dresden einmal mehr ihrem Ruf als Weihnachtsstadt gerecht. 157.000 Besucher waren zu Gast in der Funkelstadt. …
Kunstplattform.de weiter auf Wachstumskurs - Web2.0 verändert die Kunstwelt
Kunstplattform.de weiter auf Wachstumskurs - Web2.0 verändert die Kunstwelt
München, 27. Februar 2007 – In den letzten Jahren sind die Besucherzahlen des offenen Kunst-Portals Kunstplattform.de fast kontinuierlich gestiegen. 2006 hatte die Kunstplattform mehr als 600.000 Besucher und auch in den ersten sieben Wochen des neuen Jahres stiegen die Nutzerzahlen weiter an. Dieser Trend spiegelt die wachsende Veränderung der Kunstwelt durch die Web2.0-Revolution wieder. Web2.0 ist in aller Munde, doch was verbirgt sich hinter diesem Schlagwort? Kurz gesagt: Jeder User kann seine Ideen und seine Inhalte einbringen. Auf die…
Bild: Hunderte Berlin-Kostenlos-Tipps auf Mitmach-Portal gratis-in-berlin.deBild: Hunderte Berlin-Kostenlos-Tipps auf Mitmach-Portal gratis-in-berlin.de
Hunderte Berlin-Kostenlos-Tipps auf Mitmach-Portal gratis-in-berlin.de
Auf gratis-in-berlin.de haben Entdeckungslustige von Mitte Juni bis September über 700 Tipps für kostenlose Berlin-Erlebnisse angelegt. Neben Dauer-Gratisangeboten zu rund 20 Themen-Kategorien wie Kino, Comedy, Touren und Lesungen finden sich auch viele tagesaktuelle Event-Tipps. Die Tipps für Berliner und Touristen sollen vor allem zu besonderen Erlebnissen und zum Entdecken ungewöhnlicher Orte inspirieren. So konnten Unternehmungslustige beispielsweise von einer Unterwasser-Lesung, dem Berliner Buchstabenmuseum, außerirdischen Misswahlen …
Bild: Wort-, Lese- und Bilderspiele: erleb-bar stellt neuen Programmbereich vorBild: Wort-, Lese- und Bilderspiele: erleb-bar stellt neuen Programmbereich vor
Wort-, Lese- und Bilderspiele: erleb-bar stellt neuen Programmbereich vor
Lesen oder Textverständnis – natürlich sind das wichtige Kulturtechniken! Das neue Leseprogramm der Leipziger erleb-bar kommt indes ohne erhobenen pädagogischen Zeigefinger aus. Für Kinder wie für Erwachsene bietet die erleb-bar ab sofort spannende Wort-, Lese- und Bilderspiele. Kurz: Sie bietet ein ebenso lehrreiches wie spaßiges Freizeitvergnügen. Zum Mitmachen Einer Geschichte zu lauschen und sich einfach etwas vorlesen zu lassen, das ist eine feine Sache. Auch bei der erleb-bar geht es darum, sich von einer Geschichte fesseln zu lassen. …
Studie: Web2.0 - Das Mitmach-Web
Studie: Web2.0 - Das Mitmach-Web
Web2.0 ist derzeit eines der am häufigsten benutzten Schlagworte, wenn die Presse über aktuelle Entwicklungen des Internets berichtet. Doch was verbirgt sich hinter diesem Schlagwort? Kurz gesagt: Mit Web2.0 konsumieren die Internet-Nutzer nicht mehr nur Informationen, sie können sich auch aktiv in ein Web-Portal einbringen. Die Inhalte einer Website werden damit vom Betreiber wie von den Website-Besuchern gestaltet. In den letzten Jahren sind eine Reihe von Web2.0-Kunst-Portalen im Internet entstanden - also Internet-Auftritten, an denen za…
Bild: Die Story des Simsalaseo BuddysBild: Die Story des Simsalaseo Buddys
Die Story des Simsalaseo Buddys
Eine interaktive Geschichte in ihrem vollen Umfang. Zum Auftackt des SEO Bilder-Contest wurde diese Mitmach-Story ins Leben gerufen, um Spaß und Spannung im Netz zu verbreiten. Bereits der zweite Teil der Simsalaseo-Story ist am Start und eine Ende ist noch lange nichts in Sicht. Auf der Suche nach neuen Freunden verließ der Buddy seine Heimat und erlebt nun so allerhand. Ausgerüstet mit einen merkwürdigen Buch und einem Medallion läuft er durch die Gegend und macht dabei die unterschiedlichsten Entdeckungen. Die Geschichte des Simsalaseo-…
Sie lesen gerade: Im Mitmach-Märchen kann jeder Web2.0-Geschichte schreiben