(openPR) Only one face to the customer – dies ist eines der zentralen Ergebnisse der strategischen Neuausrichtung der SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS-Gruppe. Das Unternehmen mit Standorten in Krefeld, Ennepetal, Kohlscheid und Monheim hat im Zuge einer internen Umstrukturierung sowohl die bisher dezentral organisierten Verkaufsabteilungen als auch die Geschäftsführungen der vier Werke in Krefeld zusammengezogen. Mit einer branchenspezifischen Beratung und einer Stabsstelle für Forschung und Entwicklung geht das Unternehmen neue Wege.
„Ziel der Neustrukturierung sind die konsequente Nutzung von Synergieeffekten, die sich zwischen unseren Werken ergeben, sowie der Austausch von spezifischem Werkstoff-Know-how und technischen Entwicklungen und Erfahrungen“, erklärt Matthias Pampus-Meder, Vorsitzender der Geschäftsführung bei SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS. Die Gussgruppe will so ihre Führungsrolle als Edelstahlguss-Experte für anspruchsvolle Aufgaben weiter ausbauen. Das Portfolio der Fertigungsverfahren reicht von Hand- und Maschinenformguss über CONTURA (Keramikguss)- und Feinguss bis hin zu Schleuderguss. Begleitet wird die Umstrukturierung von einem neuen Servicekonzept. „Um unsere Kunden noch gezielter beraten zu können, ist branchenbezogenes Know-how von entscheidender Bedeutung. Deshalb liegt unser Hauptaugenmerk derzeit auf dem Aufbau einer nach Branchen gegliederten Vertriebsstruktur“, erklärt Berthold Schiffer, bei SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS als Geschäftsführer zuständig für den operativen Vertrieb. Dazu gehört auch, dass in Zukunft jeder Kunde von nur noch einem Ansprechpartner betreut wird. Dieser entscheidet dann anhand verschiedener Kriterien wie technischer Machbarkeit, Liefersituation sowie Marktpreislage darüber, welches der vier Werke den Auftrag letztendlich erfüllt. „Im Mittelpunkt steht immer die optimale Lösung für den Kunden, der bei uns einen umfassenden Komplettservice aus einer Hand erhält“, so Schiffer weiter. Darüber hinaus steht SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS seinen Kunden mit einer neu geschaffenen Stabsstelle Forschung und Entwicklung als qualifizierter Entwicklungspartner zur Seite. „Ziel ist es, Gussverfahren als Lösung zu etablieren. Denn viele Konstrukteure und Entwickler – z.B. im Bereich Maschinenbau – sind sich der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Gussprodukten noch gar nicht bewusst“, merkt Hans Schlickum, Verantwortlicher für Beschaffung, Betriebswirtschaft und strategischen Vertrieb bei SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS, an.


