(openPR) Das Fraunhofer-Institut FOKUS präsentiert auf der Internationalen Funkausstellung 2008 Entwicklungen, die den sogenannten Prosumer, den gleichzeitigen Produzent und Konsument von Mediendiensten und Medieninhalten in den Mittelpunkt stellen. Mit Exponaten wie ‘Interaktives und personalisiertes IPTV’ und ‘Web in your Hand’ werden Lösungen vorgestellt, die zum einen dem Bedarf an gemeinsamer Nutzung von Broadcast-, Internet- und (Tele-)Kommunikationsangeboten ermöglichen, zum anderen die schnelle Realisierung von Diensten in unterschiedlichen Medien ermöglichen wie Web2.0-Dienste auf mobilen Endgeräten.
Interaktives und personalisiertes IPTV – Die Integration interaktiver Inhalte, personalisierter Werbung und situationsabhängiger Zusatzinformationen in klassische Broadcast-Umgebungen ist ein Highlight der diesjährigen IFA-Präsentation des FOKUS Media Interoperability Labs. Darüber hinaus werden neue Entwicklungen bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Endgeräten gezeigt, die den Nutzern ein gemeinsames Medienerlebnis über räumliche Distanzen hin zu ermöglichen.
Ein in der Kooperation mit der Mediengruppe RTL entstandener Showcase demonstriert neue Formen zielgruppenspezifischer Werbung in linearen und nicht-linearen Medienformaten.
Kontakt – Robert Seeliger,
Web in your Hand, Widgets als Plattform für mobiles Web2.0 –
Das gemeinsame Erleben oder die sponate Kommunikation Vieler ist ein Merkmal von Web2.0. Fraunhofer FOKUS bringt ‘kleine’ geschlossene Web-Anwendungen – sogenannte Widgets – auf das Mobiltelefon und integriert gleichzeitig Funktionen moderner Telefone. Ob mobiles Car Sharing oder digitale ortsbezogene Notizzettel – Web2.0-Dienste können sowohl auf Anbieter- als auch auf Nutzerseite schnell verändert oder erweitert werden. Auch ohne dauerhafte Internet-Verbindung. Fraunhofer FOKUS präsentiert in Halle 5.3 Stand 02 die FOKUS Mobile Widget Runtime.
Kontakt – David Linner,