(openPR) Auf rein natürlicher Basis bieten die Holzlasuren des Naturfarben-herstellers einen zuverlässigen und natürlichen Rundumschutz
Braunschweig, August 2008 – Hochsommer im Frühjahr, Winter im Herbst und Dauerregen in den Wintermonaten – solche Wetterkapriolen treten immer häufiger auf. Besonders hölzerne Elemente an Häusern wie Fassaden, Giebel oder Carports müssen vor den Auswirkungen geschützt werden. Entscheidend für die Haltbarkeit des Materials und eine dauerhaft schöne Optik ist die richtige Behandlung des Holzes. Mit der lösemittelfreien Aqua-Holzlasur Nr. 160 von AURO sind Anwender auf der sicheren Seite. Der Stiftung Warentest-Testsieger (Heft 5/2006) unter den Holzlasuren für außen, wird ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, ist wetterbeständig und hat einen angenehmen, milden Geruch.
Extreme Wetterbedingungen fordern ihren Tribut: Temperaturschwankungen und Nässe beanspruchen das Holz so stark, dass Feuchtigkeit eindringt und das Holz aufquillt. In Trockenperioden zieht es sich wieder zusammen. Auf diese Weise wird der Naturstoff porös, fahl und bildet Risse, durch die Feuchtigkeit eindringt und ideale Bedingungen für Fäulnis und Pilze schafft. Umso wichtiger wird jetzt ein effektiver Holzschutz. AURO-Holzlasuren schützen lang anhaltend vor Wind und Wetter, ohne die Umwelt mit Giften zu belasten. Sie sind völlig lösemittelfrei und aus konsequent natürlichen Rohstoffen hergestellt.
Damit auch die Optik stimmt, stehen 24 verschiedene Farbtöne zur Wahl, darunter viele Holzfarbtöne, die eine unverwechselbare, natürlich transparente Farbwirkung erzielen. Damit müssen es nicht immer die Klassiker Weiß und Braun sein. Gerade im Außenbereich können Möbel, Zäune etc. individuell gestaltet werden, zum Beispiel in den Trendfarben Gelb und Grün.
Die Anwendung ist kinderleicht: Der erste Anstrich sollte auf einem sauberen, trockenen und fettfreien Untergrund erfolgen. Inhaltsstoffreiche Hölzer wie Eiche, Kastanie oder Kirsche werden mit der AURO-Spezialgrundierung vorbehandelt. Um den Rundumschutz der Oberflächen vor Wasser, Schmutz und UV-Strahlen zu optimieren, sollte die Lasur im Außenbereich dreimal aufgetragen werden. Alle Lasuren sind untereinander mischbar, so dass sich die Farbpalette vervielfältigt.
Für Anwender ist es wichtig, dass der Holzschutz frei von jeglichen Schad- und Reizstoffen ist. Und gerade Eltern können aufatmen: Die Lasur wurde auf Speichel- und Schweißechtheit geprüft. Sie kann also risikofrei für die Behandlung von Kinderspielzeug sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Außerdem ist sie nahezu geruchsfrei und schnelltrocknend.
Stiftung Warentest bestätigte dem Naturfarbenhersteller die hohe Qualität der AURO-Holzlasur, indem das Produkt mit der Note 1,8 als Testsieger (Heft 5/2006) unter Holzlasuren für den Außenbereich ausgezeichnet wurde.
Die Aqua-Holzlasuren und die Spezialgrundierung von AURO sind im ökologisch orientierten Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen über die Produkte für den Innen- und Außenbereich unter www.auro.de.