openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raffinierte Befestigungstechnik spart jede Menge Zeit

07.08.200816:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Raffinierte Befestigungstechnik spart jede Menge Zeit
Omega-Mauernutschelle für Sandstein, Betonstein und Ziegelmauerwerk
Omega-Mauernutschelle für Sandstein, Betonstein und Ziegelmauerwerk

(openPR) Die Omega-Mauernutschelle bringt bis zu 60 % Zeitersparnis. Die Schelle ermöglicht ein schnelles, sauberes und fachgerechtes unter Putz verlegen von Elektroleitungen ohne diese in Mauerschlitzen mit Nägeln befestigen zu müssen. 2005 wurde diese Idee mit dem Innovationspreis und dem Bundespreis ausgezeichnet.

Das Problem, dass der Nagel zu lang, mal zu kurz oder gar nicht halten will, um Leerrohre und Leitungen in Mauer- und Deckenschlitzen zu befestigen, gibt es mit der Omega-Mauernutschelle nicht mehr. Die Schelle ist federelastisch und klemmt durch den seitlichen Druck in den Flanken in jeder gefrästen Nute. Egal ob im Mauerwerk, im Putz oder an der Decke. Selbst im Hohlziegel Poroton hält die Mauernutschelle.

Die abgeschrägten Bisskanten oder Krallen der Schelle wirken aus der Nute heraus, negativen Kräften entgegen. Das Seitliche auseinander drücken durch Leitungen oder Leerrohre bewirkt, dass sich durch den Druck die scharfen Kanten der Krallen noch fester verankern. Die Omega-Schelle auf das zu befestigende Kabel oder Leerrohr draufdrücken und zusammen in den Mauerschlitz eindrücken. Fertig! Unverzichtbar bei Beton oder Kalkstein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232635
 2075

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raffinierte Befestigungstechnik spart jede Menge Zeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PRIMO GmbH

Bild: Der ideale Anschluss für drei LeiterBild: Der ideale Anschluss für drei Leiter
Der ideale Anschluss für drei Leiter
Kein Festschrauben mehr durch kompakt, handliche Leuchtklemme\n\nAschau am Inn, 16. Oktober 2014 - Die Leuchtklemme, die es bei der Firma Primo gibt, kann für fast alle elektrischen Vorrichtungen im Haushalt verwendet werden und eignet sich ideal, um eindrähtige mit feindrähtigen Leitern zu verbinden. Leuchtklemme mit schraublosen Klemmstellen, geprüft und zertifiziert Die handliche Leuchtklemme kombiniert eindrahtige Leiter mit flexiblen Leuchtenzuleitungen, die sich ohne zusätzliches Werkzeug schnell und sicher installieren lassen. Das l…
Bild: Transparente Steckklemmen in kleinster BauweiseBild: Transparente Steckklemmen in kleinster Bauweise
Transparente Steckklemmen in kleinster Bauweise
Für die schnelle Verdrahtung von eindrähtigen Kupferleitern Aschau am Inn, 1. Oktober 2014 – Die Mini Connect Steckklemmen von Primo eignen sich durch ihre kleine Bauweise ideal für Unterputz- oder Aufputz-Verteilerdosen. Kompakt, handlich und zeitsparend für schnelle Verdrahtungen. Die Steckklemme von Primo liefert viele überzeugende Argumente Die Mini Connect Steckklemme für eindrähtige Kupferleiter benötigt bis zu 50 Prozent weniger Platz in der Dose und ermöglicht eine schnelle Sichtkontrolle der Leiterposition durch das transparente G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Niet-Technik-Portal vvg.info ist onlineBild: Das Niet-Technik-Portal vvg.info ist online
Das Niet-Technik-Portal vvg.info ist online
Die VVG Befestigungstechnik ist das Spezialhandelshaus in der HONSEL-Gruppe mit mehr als 80 Jahren Know-how in Entwicklung und Fertigung moderner Niet- und Befestigungstechnik. Mit der neuen Internetseite steht ein modernes und für den mobilen Einsatz voll responsiv programmiertes Werkzeug für die tägliche Nutzung zur Verfügung. In einer interaktiven …
Bild: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - Zum 3. Mal stellt KOHLHAGE Befestigungstechnik auf der Fastener Fair ausBild: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - Zum 3. Mal stellt KOHLHAGE Befestigungstechnik auf der Fastener Fair aus
Die Erfolgsgeschichte geht weiter - Zum 3. Mal stellt KOHLHAGE Befestigungstechnik auf der Fastener Fair aus
… nicht sicher, welchen Erfolg das bringen wird.Doch mittlerweile ist diese Fachmesse ein fester Bestandteil unserer Aktivitäten.“ sagt Marc Schreiber, Geschäftsführer von KOHLHAGE Befestigungstechnik aus Neuenrade. Fastener Fair, die Leitmesse für Verbindungs- und Befestigungstechnik, fand in diesem Jahr vom 22. bis 24. Februar 2011 in Stuttgart statt. …
Bild: Die GfSW setzt weiteren Meilenstein in der RauchwarnmelderbrancheBild: Die GfSW setzt weiteren Meilenstein in der Rauchwarnmelderbranche
Die GfSW setzt weiteren Meilenstein in der Rauchwarnmelderbranche
… Die Zulassung des Rauchwarnmelders "First Alert® SA 700LLE" als Bauprodukt gemäß DIN EN 14604 und die parallele VdS-Anerkennung umfassen jeweils zwei alternative Befestigungstechniken: klassische Schraubtechnik und neue Klebetechnik. Dies bietet dem Anwender des Rauchwarnmelders "First Alert® SA 700LLE", dem bislang einzigen Melder im deutschen Markt …
Bild: ROBERT GRASS GmbH & Co. KG aus Hagen: Erste Messebeteiligung seit mehr als 20 Jahren: Fastener Fair 2011Bild: ROBERT GRASS GmbH & Co. KG aus Hagen: Erste Messebeteiligung seit mehr als 20 Jahren: Fastener Fair 2011
ROBERT GRASS GmbH & Co. KG aus Hagen: Erste Messebeteiligung seit mehr als 20 Jahren: Fastener Fair 2011
… konnte Graß auf diese Weise direkten Kontakt zu Kunden und noch viel mehr zu einer Vielzahl von Interessenten aufnehmen. Fastener Fair, die Leitmesse für Verbindungs- und Befestigungstechnik, fand in diesem Jahr vom 22. bis 24. Februar 2011 in Stuttgart statt. 667 Aussteller aus 40 Ländern präsentierten sich auf einer Gesamtfläche von 12.500 Quadratmetern. …
Bild: Zeissig verwandelt Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in ein SpiegelkabinettBild: Zeissig verwandelt Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in ein Spiegelkabinett
Zeissig verwandelt Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in ein Spiegelkabinett
… fungierte die Firma Duplex. Der Wandschutzspezialist hat das Verfahren entwickelt hat, um die Eternitplatten mit Spiegelfolie zu beschichten und gleichsam die raffinierte Befestigungstechnik für eine extrem flache, fast fugenlose Vorsatzschale mit geliefert. „Der Spiegelsaal war ein faszinierendes Projekt. Wobei die finale Bearbeitung und Montage der …
Besserer Halt bei Photovoltaik auf Flachdächern mit Dachdurchdringung
Besserer Halt bei Photovoltaik auf Flachdächern mit Dachdurchdringung
… und die Stützfüße das Gewicht der Photovoltaikanlage geradewegs auf die tragenden Bauteile, nämlich die Dachbinder, der Dachkonstruktion ableitet. Zudem lässt die Befestigungstechnik eine sehr flexible Befestigungsan-ordnung für Photovoltaikanlagen zu. Zusatzgewichte wie bei lose aufgestellten Photovoltaikanlage sind bei dieser Befestigung nicht erforderlich. …
Bild: Online-Datenbank erweitertBild: Online-Datenbank erweitert
Online-Datenbank erweitert
Zusätzliche CAD-Modelle für Befestigungstechnik-Komponenten online verfügbar Stauff hat die Erweiterung der eigenen CAD-Online-Datenbank um zusätzliche Komponenten aus dem Bereich der industriellen Befestigungstechnik für Rohre, Schläuche, Kabel und anderen Bauteile erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich zu den bisher bereits für andere Produktgruppen …
Bild: Neuer Brandschutz Planungsratgeber von WalravenBild: Neuer Brandschutz Planungsratgeber von Walraven
Neuer Brandschutz Planungsratgeber von Walraven
Auf 92 Seiten alles Wichtige zu Rohr- und Kabelabschottungen und brandgeprüfter Befestigungstechnik Aktuelle Informationen zu rechtlichen Grundlagen, Abstandsregeln bei Rohr- und Kabelabschottungen, hilfreiche Anwendungstabellen und Details zu Nullabstand bei Rohrabschottungen im Walraven-System bietet der soeben erschienene Brandschutz Planungsratgeber. Zudem …
Bild: Extrem belastbarer Dübel für alle Platten und HohlbaustoffeBild: Extrem belastbarer Dübel für alle Platten und Hohlbaustoffe
Extrem belastbarer Dübel für alle Platten und Hohlbaustoffe
… schrauben Aschau am Inn, März 2012 - Die bei der Firma Primo GmbH primo-gmbh.com erhältlichen Plattendübeln eignen sich durch ihr enormes Haltevermögen und der innovativen Befestigungstechnik für senkrechte Lasten von 30 bis 70 Kilogramm. Für die Montage des Dübels wird kein spezielles Werkzeug benötigt. Hammer und Schraubenzieher reichen aus. Die schnelle …
Bild: Immer in der Mitte: Ksm® Schweißmuttern von KohlhageBild: Immer in der Mitte: Ksm® Schweißmuttern von Kohlhage
Immer in der Mitte: Ksm® Schweißmuttern von Kohlhage
Selbstzentrierende Schweißmuttern von Kohlhage Befestigungstechnik aus Neuenrade überzeugen durch ein Plus an Sicherheit und einfache Handhabung. Ksm® Schweißmuttern werden bereits millionenfach erfolgreich bei ausgewählten Kohlhage- Kunden eingesetzt. Es ist an der Zeit, diese bewährte Produktentwicklung einem breiten Publikum endlich vorzustellen: …
Sie lesen gerade: Raffinierte Befestigungstechnik spart jede Menge Zeit