openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stahlwände, Sandboden und ein Geheimnis - Großinstallation von Kurt Fleckenstein in Polen

30.07.200815:00 UhrKunst & Kultur
Bild: Stahlwände, Sandboden und ein Geheimnis - Großinstallation von Kurt Fleckenstein in Polen
Geheimnisvolles hinter Stahlwänden: Großinstallation von Kurt Fleckenstein in Polen
Geheimnisvolles hinter Stahlwänden: Großinstallation von Kurt Fleckenstein in Polen

(openPR) Am 6. September hebst sich der Vorhang zu einer Großinstallation von Kurt Fleckenstein im polnischen Gorzow/ Landsberg. Fleckenstein, der Polen zu seiner Wahlheimat erkoren hat, fand in der städtischen Galerie BWA einen Partner, eine aus 300 qm Stahlblechen große Rauminstallation zu realisieren.
Sowohl die Offenheit des Kurators Gustaw Nawrocki, als auch der Mut der Direktorin Danuta Blaszczak in Verbindung mit einer Raumfläche von 500 qm, schaffen die Voraussetzungen um dieses Werk Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Stahlwände aus gewellten schwarzen Blechprofilen erwecken in ihrer senkrechten Aufstellung den Eindruck eines Labyrinthes. Der Besucher läuft mit unsicherem Schritt auf Sandboden, der speziell in die Galerie eingebracht wird, Er bewegt sich in den Gängen und Nischen, die durch die Stahlwände entstehen und es entsteht das Gefühl nicht mehr zu wissen ob man Innen oder Außen ist.

Die punktförmigen Strahler, das Schwarz der Umgebung, das „Verlorensein“ im Raum sollen Gefühle im Spannungsfeld von Freiheit und Unfreiheit assoziieren. Was bedeutet Freiheit? Wer ist ein freier Mensch? Bedeutet Freiheit, Räume zu verlassen oder mehr? Der Besucher ist gefordert den Kontext der Rauminstallation zu enträtseln und desto spannender wird seine Erfahrung in den künstlich geschaffenen Räumen sein. Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Am Tag der Vernissage hebt sich der Vorhang, und Räume tun sich auf.

Vernissage am 6. September 17.00
Ausstellung bis 2. Oktober 2008

Galerie BWA
Miejski Osrodek Sztuki
ul. Pomorska 73
PL 66-400 Gorzów Wlkp.
www.mosart.pl


weitere Informationen über den Künstler:
www.kurt-fleckenstein.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 230535
 1789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stahlwände, Sandboden und ein Geheimnis - Großinstallation von Kurt Fleckenstein in Polen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christian Bauer

Bild: „Wagner, die siebte …" Budapest ist immer eine Reise wertBild: „Wagner, die siebte …" Budapest ist immer eine Reise wert
„Wagner, die siebte …" Budapest ist immer eine Reise wert
„Das vollkommene siebte Jahr“, mag man resümierend über die Ausgabe 2012 des Wagner-Fests in der ungarischen Hauptstadt Budapest schwärmen, so jedenfalls die allermeisten der vielen Tausend Besucher im „Palast der Künste“, die sich über den „Ring“ - eingerahmt von Tannhäuser - zwischen dem 3. und 19. Juni den Wagner-Tagen hingegeben haben. Nahezu alles schien der Perfektion zu Diensten gewesen zu sein. Nach einigen Regentagen setzte das heiße Sommerwetter pünktlich zur Eröffnung des Festivals mit über 30 Grad ein, so dass man sich im wohlklim…
04.07.2012
Bild: KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerechtBild: KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerecht
KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerecht
Zur 10. Ausgabe der BITEI-Festivalbiennale des Theater Eugène Ionesco ging der KulturPreis Europa 2012 nach Chisinau, Moldawien. Biennale und Festivaldirektor Petru Vutcarau wurden „als Kulturbotschafter und Mittler zwischen Ost und West“ für ihre Bemühungen um Toleranz, Akzeptanz und interkulturelle Verständigung ausgezeichnet. Eine wertvolle Schale aus Meissen®, Europas erstem Porzellan von 1710, wurde als äußeres Zeichen überreicht. Diese 10. Jubiläumsausgabe bedeutete zugleich Höhepunkt des 20jährigen Theaterschaffens von Ionesco Theater,…
13.06.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwetzinger Open-Air-Ausstellungswettbewerb entschiedenBild: Schwetzinger Open-Air-Ausstellungswettbewerb entschieden
Schwetzinger Open-Air-Ausstellungswettbewerb entschieden
1. Preis für Kurt Fleckenstein bei Kunstaktion - IM WEGE STEHEND Bis zum 19. Oktober 2008 ist 10mal Kunst in der Schwetzinger Innenstadt zu sehen, ein Kunstwettbewerb, der in der Metropolregion Rhein-Neckar seines gleichen sucht. Bereits am 31.5. wurde die Open Air Ausstellung unter dem sperrigen Titel "Im Wege stehend" eröffnet. Neben klassischen …
Bild: Wo Blut und Erdöl fließen - Kurt Fleckenstein auf den Spuren der Minimal- ArtBild: Wo Blut und Erdöl fließen - Kurt Fleckenstein auf den Spuren der Minimal- Art
Wo Blut und Erdöl fließen - Kurt Fleckenstein auf den Spuren der Minimal- Art
… Mai eröffnet wird, sind die in der entsprechenden Kunstrichtung bekannten polnischen Künstler wie Miroslaw Balka, Andrzej Bielawski, Ewa Zawadzka- Rykala u. a. vertreten. Kurt Fleckenstein, der in Mannheim und Wroclaw lebende Aktions- und Installationskünstler ist ebenfalls mit dabei. Er zeigt sich dieses mal von seiner konkreten / geometrischen Seite. …
Bild: Big Mac`s zum Abendmahl - Ein Spiegel für die polnische GesellschaftBild: Big Mac`s zum Abendmahl - Ein Spiegel für die polnische Gesellschaft
Big Mac`s zum Abendmahl - Ein Spiegel für die polnische Gesellschaft
New polish way of life - Kurt Fleckenstein in der Galerie Profil in Poznan (Posen) Am 4. Juni öffnet eine große Einzelausstellung mit Arbeiten von Kurt Fleckenstein in der städtischen Galerie „Profil“ der Stadt Poznan (Posen). In den repräsentativen Räumen, die sich im Schloss der Stadt Posen befinden, hält Fleckenstein der modernen polnischen Gesellschaft …
Bild: Ein Fleckenstein-Geschenk der Heinrich Vetter Stiftung für die Gemeinde IlvesheimBild: Ein Fleckenstein-Geschenk der Heinrich Vetter Stiftung für die Gemeinde Ilvesheim
Ein Fleckenstein-Geschenk der Heinrich Vetter Stiftung für die Gemeinde Ilvesheim
Objekt von Kurt Fleckenstein für die Heinrich Vetter Stiftung Anlässlich Ihres 10 jährigen Jubiläums übergibt die Heinrich Vetter Stiftung eine Metallskulptur an die Gemeinde Ilvesheim im Rhein Neckar Kreis. Den Auftrag erhielt der deutsche Objektkünstler Kurt Fleckenstein, der in Mannheim und Wroclaw / Breslau (Polen) wohnt und arbeitet. Fleckenstein …
Bild: Fleckenstein-Atelier - Kunst und Architektur pur: Baustelle und Bananenstauden in MannheimBild: Fleckenstein-Atelier - Kunst und Architektur pur: Baustelle und Bananenstauden in Mannheim
Fleckenstein-Atelier - Kunst und Architektur pur: Baustelle und Bananenstauden in Mannheim
Kurt Fleckenstein eröffnet seine neuen Atelier- und Ausstellungsräume Ab 1. Mai wird das Angebot an bildender Kunst noch reicher in Mannheim. Der in Mannheim und Breslau / Wroclaw (PL) lebende Objekt- und Installationskünstler Kurt Fleckenstein eröffnet seine neuen Atelier- und Ausstellungsräume in Mannheim: Im Licht durchstrahlten Gebäude, das den architektonischen …
Bild: Kurt Fleckenstein bei Minimum – Maximum Ausstellung in Lubin/PLBild: Kurt Fleckenstein bei Minimum – Maximum Ausstellung in Lubin/PL
Kurt Fleckenstein bei Minimum – Maximum Ausstellung in Lubin/PL
… der visuellen Kunst erfreut. Neun Künstler sind zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen: Miroslaw Balka, Andrzej Bielawski, Jürgen Blum-Kwiatkowski, Pawel Dutkiewicz, Kurt Fleckenstein, Jerzy Kalucki, Mikolaj Smoczynski, Ewa Zawadzka, Tomasz Zawadzki. „Inspiration für Ausstellung und Titel war für mich das bekannte Prinzip der Minimal-Art-Künstler, …
Bild: Künster Kurt Fleckenstein in Odessa - Red Cube und Sergei EisensteinBild: Künster Kurt Fleckenstein in Odessa - Red Cube und Sergei Eisenstein
Künster Kurt Fleckenstein in Odessa - Red Cube und Sergei Eisenstein
Am Samstag, den 27. Juni 2009, wurde in Odessa (Ukraine) die temporäre Installation „RED - Hommage an Sergei Eisenstein“ von Kurt Fleckenstein der Öffentlichkeit übergeben. Der Film „Panzerkreuzer Potemkin“ hatte den Künstler mit Atelier in Mannheim und Breslau (Wroclaw/Polen) zu dieser Installation inspiriert. Ein sechs Meter auslandender, transparenter …
Bild: 0,2 bar Überdruck- Der Fleckenstein Himmelsentfeuchter in SchwetzingenBild: 0,2 bar Überdruck- Der Fleckenstein Himmelsentfeuchter in Schwetzingen
0,2 bar Überdruck- Der Fleckenstein Himmelsentfeuchter in Schwetzingen
… Schwetzingen: Im Wege stehend Der historische Schlossgarten in Schwetzingen, mit seinen barocken Brunnen und Kaskaden, ist neuer Standort für eine kontrastreiche Installation von Kurt Fleckenstein. Der in Mannheim und Wroclaw / Breslau lebende Objektkünstler setzt sich in spielerischer, amüsanter Art mit dem historischen Erbe auseinander: Ein 100 Meter …
Bild: Die Zukunft ist keine Autobahn - Leitplanken im AusstellungsraumBild: Die Zukunft ist keine Autobahn - Leitplanken im Ausstellungsraum
Die Zukunft ist keine Autobahn - Leitplanken im Ausstellungsraum
Letzte Ausfahrt - im Kunstverein Neckar Odenwald Im Ausstellungsgebäude des Kunstvereins Neckar Odenwald, im Alten Schlachthaus, und im umliegenden Stadtgarten hat der Künstler Kurt Fleckenstein die Installation „Die Zukunft ist keine Autobahn“ aufgebaut. Ca. 80 Meter Leitplanken winden sich wie eine Achterbahn durch den Ausstellungsraum. Entlang der …
Bild: Fleckenstein-Werke beim Kulturforum Europa – Kunstobjekte für EU-SkulpturengartenBild: Fleckenstein-Werke beim Kulturforum Europa – Kunstobjekte für EU-Skulpturengarten
Fleckenstein-Werke beim Kulturforum Europa – Kunstobjekte für EU-Skulpturengarten
Seit der vergangenen Ausstellung mit Metallobjekten des Mannheimer Künstlers Kurt Fleckenstein beim KulturForum Europa (KFE) mit Sitz in Vettweiß/b. Köln sind bereits zwei Jahre vergangen. Drei Gruppen der „Magie der Konstruktion“ sind in die Gartenanlage des KFE-Kulturzentrums eingebettet und haben bereits viele Besucher und Freunde erlebt. Der Künstler, …
Sie lesen gerade: Stahlwände, Sandboden und ein Geheimnis - Großinstallation von Kurt Fleckenstein in Polen