openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2WiD-Kategorie "Banken" prämiert

24.07.200816:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: 2WiD-Kategorie "Banken" prämiert
2WiD.net - Logo
2WiD.net - Logo

(openPR) Heilbronn, 24. Juli 2008 - Broker, Brokerage, Ombudsmänner - für die einen sind es geläufige Begriffe, für die anderen ist es Fachchinesisch. Oder: Was passiert, wenn eine Bank Insolvenz anmeldet? Wie sicher liegt mein Geld bei welcher Bank? Und welche Rolle spielt die Einlagensicherung? Anderes Szenario: Studium vorbei und nun sollen für die Kontoführung Gebühren bezahlt werden. Ist es sinnvoll, die Bank zu wechseln? Worauf kommt es an? Nach welchen Kriterien sollte ich meine neue Bank auswählen - oder doch lieber zur Sparkasse gehen? Und welche Vorteile und Nachteile bringt das Online-Banking?
Die Kategorie Banken informiert über die Welt der Banken und Kreditinstitute. Dabei berücksichtigt die Rubrik nicht nur die Profis, für die das Bankengeschäft ihr täglich Brot bedeutet. Sie gibt auch einen Überblick über das Bankengeschehen und die Finanzwelt im Allgemeinen. Die Kategorie spricht den Banker ebenso an wie den Bundesbürger, der sein Geld bei dem gewählten Kreditinstitut sicher aufbewahrt wissen möchte. Es finden sich auch die einleitend aufgeworfenen Fragen wieder.

Gelistet sind nicht nur die einzelnen Banken, auf denen Geld deponiert ist (Sparkassen, große weltweit tätige Banken, private oder alternative Banken), sondern auch damit verbundene Institutionen und Verbände sowie Informationsseiten mit Fachbegriffen, Erklärungen und Erläuterungen.
Gemäß dem Prinzip 2WiDs sind vor allem Links im deutschen Sprachraum gelistet. Selbstverständlich fehlen aufgrund ihrer Bedeutung nicht die Verweise auf die Europäische Zentralbank und die Weltbank. Es werden auch weitere internationale Banken von hohem Stellenwert und ausländische Banken mit Angeboten in Deutschland beschrieben.
"Banken" ist eine Unterkategorie der TOP Finanzen. Das 2WiD-Prädikat wird besonders gelungenen und empfehlenswerten Kategorien vergeben. Die Jury bewertet die Link-Auswahl, Seitenbeschreibungen und Pflege. Dazu gehört beispielsweise die vorbildliche Sortierung der Banken nach Bundes- und Länderebene, oder der Art der Bank (genossenschaftlich, frei oder privat). Die prägnanten Seitenbeschreibungen geben auch Auskunft darüber, ob bestimmte Angebote nur online verfügbar sind und welche Interaktionsmöglichkeiten der Seitenbesucher hat sowie weitere nützliche Hinweise zu den aufgeführten Links.

Sie finden die prämierte Kategorie unter: http://www.2wid.net/Finanzen/Banken/kt568.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 229299
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2WiD-Kategorie "Banken" prämiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Phoenix IT Consultancy Limited

Bild: 2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Online Petition“Bild: 2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Online Petition“
2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Online Petition“
Ob Bürgerinitiativen oder Demonstrationen, die Menschen eines Staates suchen immer Wege, um ihre Meinung zu äußern und ihren Willen zu bekunden. Eine Form, die sich hier bewährt hat, ist die Petition. Diese mittels Gesetz geregelten Eingaben sind Ersuchen bzw. Beschwerden, die direkt an Ämter, Politiker oder staatliche Stellen gerichtet werden. In Zeiten des Internets werden Petitionen oft nicht mehr schriftlich, sondern online eingereicht oder publiziert. 2WiD hat dieses Thema „Online-Petition“ in einer Kategorie zusammengefasst. Hier findet…
Bild: 2WiD-Kategorie „Office-Software” prämiertBild: 2WiD-Kategorie „Office-Software” prämiert
2WiD-Kategorie „Office-Software” prämiert
Büttelborn, 31. März 2014 - Kaum jemand kann heute noch von sich behaupten, er hätte nicht schon einmal einen wichtigen Brief für die persönliche oder geschäftliche Korrespondenz verfasst. Und seit einigen Jahrzehnten gibt es für diesen Zweck Anwendungen, die PC-Nutzern dabei unter die Arme greifen. Doch nicht nur Korrespondenzen können damit erstellt werden, auch Geschichten, Tabellen sowie Präsentationen lassen sich mittlerweile mit Office-Suiten gestalten. Und dabei muss es noch nicht einmal zwingend eine kostenpflichtige Lösung sein. Doch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Direkt- und Spezialbanken mit starker VergleichsportalpräsenzBild: Direkt- und Spezialbanken mit starker Vergleichsportalpräsenz
Direkt- und Spezialbanken mit starker Vergleichsportalpräsenz
Direktbanken zeigen starke Präsenz in Vergleichsportalen. Zudem finden sich auffallend viele Spezialisten unter den Top 20-Instituten. Mit 40 Prozent aller Vergleichsportale stellen Branchenportale die größte Gruppierung. Dennoch führen zwei Allroundportale das Portalranking an. Esslingen am Neckar, 13. Juli 2017 – Die ‚Studie Vergleichsportal-Marketing …
Bild: Deutsche Banken im Nachhaltigkeits-StresstestBild: Deutsche Banken im Nachhaltigkeits-Stresstest
Deutsche Banken im Nachhaltigkeits-Stresstest
Eine aktuelle Untersuchung zur Nachhaltigkeitsperformance stellt der Mehrheit der untersuchten 25 deutschen Banken ein eher durchwachsenes Zeugnis aus. Die Ergebnisse werden in der neuen imug-Publikation „Stresstest Nachhaltigkeit – Wie gut sind die 25 größten deutschen Banken?“ vorgestellt. Die deutsche Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug | rating hat …
Banken erhöhen erneut Zinsen für riskante Kredite
Banken erhöhen erneut Zinsen für riskante Kredite
Frankfurt/Kufstein, 3. November 2006 – Die europäischen Banken erhöhten im 3. Quartal 2006 erneut tendenziell die Kreditkonditionen für risikoreiche Kredite. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Europäischen Zentralbank unter europäischen Banken. Gleichzeitig gaben die Banken an, dass sich im Durchschnitt die Kreditkonditionen für Unternehmenskredite …
Bild: Europas Banken vertrauen auf Lösungen von LexmarkBild: Europas Banken vertrauen auf Lösungen von Lexmark
Europas Banken vertrauen auf Lösungen von Lexmark
Neu-Isenburg, 23. März 2016 – Lexmark Lösungen kommen bei 19 der 20 größten Banken in Europa in den verschiedensten Ausprägungen von Hardware, Software oder auch Dienstleistungen zum Einsatz (SNL Financial Rangliste der 50 größten europäischen Banken nach Bilanzsumme*, Juni 2015). Damit unterstützt Lexmark die meisten führenden europäischen Banken dabei, …
Bild: Cintellic-Studie: Kundenmanagement- und Digitalisierungstrends für BankenBild: Cintellic-Studie: Kundenmanagement- und Digitalisierungstrends für Banken
Cintellic-Studie: Kundenmanagement- und Digitalisierungstrends für Banken
Herausforderungen der Bankenbranchehttp://cintellic.com/Studie-Banken-Digitalisierung/ Seit der Finanzkrise kämpfen viele der herkömmlichen, seit Jahren etablierten Bankhäuser ums Überleben. Trotz spektakulären Summen, die der Staat zur Rettung der Banken bereitgestellt hat, haben viele Banken es nicht geschafft, ihre Stellung am Finanzmarkt wieder …
Banken müssen bei der Kundenorientierung nachsitzen: Die wichtigsten Baustellen
Banken müssen bei der Kundenorientierung nachsitzen: Die wichtigsten Baustellen
Banken müssen bei der Kundenorientierung nachsitzen: Die wichtigsten Baustellen München, 7. Mai 2014 – Banken hinken bei der Kundenorientierung erschreckend weit hinterher: Digitale Player wie Amazon, eBay oder Google geben heute hier den Takt vor. Anders als Banken verfügen sie über Systeme, mit denen sie modernes Kundenmanagement effizient durchführen …
Neue Studie: Mobile Apps von Banken werden besser; Mehrheit aber nur Durchschnitt
Neue Studie: Mobile Apps von Banken werden besser; Mehrheit aber nur Durchschnitt
Zürich, 11. April 2013. Die Qualität der mobilen Apps von Banken nimmt zu, aber es besteht immer noch ein grosser Mangel an benutzerfreundlichen und zukunftsweisenden Funktionen und Inhalten. Dies ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie zu mobilen Apps im Banking, für die das Schweizer Research-Unternehmen MyPrivateBanking Research mehr als 200 …
Bild: Hausfinanzierung und Vergaberichtlinien der Banken in DeutschlandBild: Hausfinanzierung und Vergaberichtlinien der Banken in Deutschland
Hausfinanzierung und Vergaberichtlinien der Banken in Deutschland
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Anfang August Ihre vierteljährliche Umfrage veröffentlicht, in der sie mehr als einhundert europäische Banken nach den Auswirkungen der Subprime-Krise auch auf die Hausfinanzierung befragt hatte. Ergebnis für Europa: Fast die Hälfte der europäischen Banken gab an, dass sie in Zukunft bei der Hausfinanzierung die …
Bild: Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der FinanzbrancheBild: Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der Finanzbranche
Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der Finanzbranche
Deutsche Banken auf Facebook: Analyse zur Situation der Finanzbranche – Facebook-Performance von über 250 nationalen und internationalen Banken als Social Media Update verfügbar. Das Social Media Update 2014 für Banken und Finanzinstitute untersucht die Bedeutung von Facebook als weltweit größtes soziales Netzwerk für Banken und Finanzinstitute in Deutsch¬land …
Analyse: Banken sollten stärker in Facebook investieren
Analyse: Banken sollten stärker in Facebook investieren
Kommunikation der Banken auf Facebook schwach - LinkedIn populärste Social-Media-Plattform Zürich, 16. Juni 2012. Globale Banken sind grösstenteils auf allen wichtigen sozialen Medien vertreten, aber ausgerechnet auf Facebook, dem mit Abstand populärsten Netzwerk, ist die Qualität ihrer Präsenz vergleichsweise schlecht. Gemäss einer Untersuchung der …
Sie lesen gerade: 2WiD-Kategorie "Banken" prämiert