(openPR) Analyst Socha-Gelbmann bewertet Kundenzufriedenheit und Usability extrem hoch
San Francisco/Bonn, 24.07.2008. Recommind, einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenter Suchmaschinentechnologie, automatischer Verschlagwortung von elektronischen Dokumenten und eDiscovery-Lösungen erreicht mit seinem erst im August 2007 vorgestellten Produkt Axcelerate™ eDiscovery „aus dem Stand“ eine Platzierung unter den führenden Anbietern beim US-Analysten Socha-Gelbmann.
„Wir haben uns 155 Unternehmen – 107 Software-Anbieter, 29 Großkanzleien und 19 Konzerne angesehen und interviewet und damit die ausführlichste und detaillierteste Studie des eDiscovery-Marktes durchgeführt, “ so George Socha, Gründer von Socha Consulting LLC. „Recommind’s Platzierung reflektiert die enorme Zufriedenheit der Kunden und die Benutzerfreundlichkeit der Lösung.“
Im August 2007 vorgestellt, ermöglicht Axcelerate™ eDiscovery unter Nutzung automatischer Kategorisierungs- und intelligenter Retrievalverfahren ein hocheffizientes „Early Case Assessment“. Es werden weiterhin intuitive Workflows zur Unterstützung des gesamten Review-Prozesses angeboten. Dadurch kann ganzheitlich der Sichtungs- und Bewertungsprozess in verschiedenen Szenarien drastisch beschleunigt werden. Dies trägt erheblich zur Kostensenkung dieser Prozesse, bei denen in kurzer Zeit große Datenmengen auf Ihre Relevanz für bestimmte Sachverhalte hin untersucht werden müssen, bei. Die patentierte und mehrfach ausgezeichnete konzeptbasierte Analyse von Dokumenten und Texten stellt dabei das Fundament der Lösung dar.
„Recommind´s Position als Anbieter von konzeptbasierter Suche und Lösungen zur automatischen Kategorisierung von Dokumenten war ideal, um gemeinsam mit unseren Kunden eine Lösung zu entwickeln, die wegweisend im eDiscovery-Bereich ist.“ so Craig Carpenter, Leiter Marketing weltweit bei Recommind. „Unsere Top-Platzierung in der Socha-Gelbmann Studie zeigt nicht nur die Leistungsfähigkeit unserer Lösungen sondern auch, wie effektiv und vertrauensvoll wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, die entscheidend an der Entwicklung beteiligt waren.“
(Wörter: 2.169 inkl. Leerzeichen)
Über Socha-Gelbmann:
Die Analysten von Socha-Gelbmann veröffentlichen jährlich seit 2003 mit der eDiscovery-Studie das Standard-Werk im eDiscovery-Bereich. Die Daten werden in vertraulichen Interviews, durch intensive Gespräche mit den Anbietern und Kunden sowie durch tiefgehende Analysen der einzelnen Lösungen gewonnen. Neben unzähligen weltweit agierenden Großkanzleien fließen auch die Erfahrungen von einigen der größten US-Konzerne in die Studie ein.