Norwegen stellt 37 Naturgebiete rund um Oslo mit seltener Flora und Fauna unter Schutz
(openPR) Die norwegische Regierung hat Ende Juni 37 wichtige Naturgebiete in und um Oslo unter Naturschutz gestellt. Insgesamt werden damit in der norwegischen Hauptstadt, am Oslofjord und in Akershus jetzt fünf Quadratkilometer einmaliger Natur für die Zukunft bewahrt. Fünf der Naturschutzgebiete sind bestehende Schutzzonen, die teils bedeutend ausgeweitet wurden. Das kleinste Naturschutzgebiet ist nur 300 Quadratmeter groß und liegt auf der Insel Ulvøya. Das größte mit 2,2 Quadratkilometern ist das Landschaftsschutzgebiet Svartskog. Typisch für die Vegetation im milden Südosten Norwegens ist eine flache, fast alpine Flora – insgesamt wachsen in der Region 78 verschiedene Baum- und Buscharten. Zu den seltenen Arten der neuen Naturschutzgebiete zählen beispielsweise Blumen wie der als Kräuterpflanze bekannte Drachenkopf (Dragehode) oder der Blutrote Storchschnabel (Blodstorknebb). Zu den Höhepunkten der geschützten Zonen gehören ferner ein Feld mit prähistorischen Felszeichnungen und benachbarte Berge, die im Abstand von einer Milliarde Jahre entstanden sind. Die neuen Naturschutzzonen liegen in der am dichtesten besiedelten Region Norwegens. Zu den Gebäuden am Oslofjord gehören etwa 12.000 Ferienhäuser – Tendenz steigend. Der jetzt beschlossene Naturschutzplan soll verhindern, dass der bedrohte Lebensraum der seltenen Pflanzen und Tiere noch weiter schwindet.
Weitere Informationen: www.regjeringen.no (Norwegisch)
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Innovation Norway/Norwegisches Fremdenverkehrsamt
Postfach 11 33 17
20344 Hamburg
Germany
Telefon: +49 22 94 15 0
Fax: +49 22 94 15 88
E-Mail:

Internet:
http://www.visitnorway.de
Pressekontakt: Frau Hilke von Hoerschelmann
E-Mail:

Über das Unternehmen
Innovation Norway/Norwegisches Fremdenverkehrsamt vermarktet Norwegen als Reiseziel und informiert in zahlreichen Broschüren und im Internet über Attraktionen und Urlaubsmöglichkeiten im nordischen Königreich.
Allgemeine Norwegen-Informationen: Innovation Norway / Norwegisches Fremdenverkehrsamt, Postfach 11 33 17, D-20433 Hamburg, Tel. 01805 00 15 48 (0,14 Euro/Min.)
Im Internet: www.visitnorway.de
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Norwegen stellt 37 Naturgebiete rund um Oslo mit seltener Flora und Fauna unter Schutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.