(openPR) „More Time for real business“ versprach der Newsletter eines Softwareanbieters am 21. Juli 2008 den über 1.200 Empfängern einer Werbemail. Mit durchschlagendem Erfolg. Dass man sich beim Versender dennoch vermutlich abwechselnd die Haare raufen und in den Allerwertesten beißen wird, liegt an einem kleinen Detail, das sich binnen Minuten als gigantischer Marketing-Gau entpuppte.
SPAM-Mail gründet einen „Berufsverband“
Was war geschehen? Statt wie bei Massenmails üblich die Namen der Empfänger im BCC-Modus zu verbergen, erhielten alle Empfänger – die meisten von ihnen Mitarbeiter in deutschen Werbeagenturen – mit der kompletten Empfängerliste etwas viel wertvolleres als das Software-Angebot – etwas, das jedes Unternehmen fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Sie erhielten hundertprozentige Markttransparenz. Denn weil Werber nun einmal ebenso kreative wie schadenfrohe Menschen sind, begann in diesem Netzwerk, das vom Himmel fiel, umgehend ein reger Erfahrungsaustausch über die Vorzüge alternativer Softwareprodukte, begleitet von viel Häme für den Verursacher der Marketingpanne.
Deutschlands Werber diskutieren ab sofort unter
Weil man nicht einmal im Märchen mehr als sieben Freunde auf einen Streich trifft, beschloss die Dresdner xport communication GmbH dieses seltene Glück festzuhalten. Mit der Mailingliste "" kanalisierte sie die fröhliche Diskussionsrunde in ein Agenturnetzwerk, das sich weiter rege über die großen und kleinen Probleme des Berufsstandes austauscht, die ersten Projektpartnerschaften anbahnt und über die weitere Vernetzung zum Beispiel in einer eigenen XING-Community nachdenkt. Neue Teilnehmer aus der Branche sind herzlich willkommen. Die Anmeldung erfolgt unter http://agenturliste.xport.de