openPR Recherche & Suche
Presseinformation

sysmat hilft Abschreibungsproblem zu umgehen - MFR und WMS jetzt auch als Mietlösung

21.07.200818:01 UhrLogistik & Transport
Bild: sysmat hilft Abschreibungsproblem zu umgehen - MFR und WMS jetzt auch als Mietlösung
sysmat Software MFR matCONTROL und WMS matWMS als Mietvariante
sysmat Software MFR matCONTROL und WMS matWMS als Mietvariante

(openPR) Die Materialflussrechner-Software matCONTROL und das Warehouse-Management-System matWMS der sysmat GmbH sind jetzt auch als abschreibungsneutrale Mietlösung erhältlich.

MAINHAUSEN. „Unsere neuen Mietlösungen richten sich an Firmen, bei denen anstehende Investitionen für eine Materialflussrechner-Software oder eine Lagerverwaltungssoftware vorhandene Budgets übersteigen. Die Mietlösung hat hier den Vorteil, dass die Kosten abschreibungsneutral sind“, erläutert Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH. Auch vom Leistungsumfang her hat das neue Produkt einen klaren Vorteil: Automatische Updates sind im Preis enthalten. So ist die Software jederzeit auf dem aktuellen Stand. Aufwendige Modernisierungsprojekte nach einigen Jahren entfallen. matCONTROL ist eine modular aufgebaute, hochgradig konfigurierbare Materialflussrechner-Software. Das System kommt besonders häufig dann zum Einsatz, wenn es Unternehmen darum geht, in Lager oder Produktion eine zentrale Materialflusssteuerung einzurichten, die verschiedene Lager- und Fördertechnikkomponenten beliebiger Hersteller steuert. Die Konfiguration von Strategien, Schnittstellen und Anlagenkomponenten kann der Anwender ganz bequem über eine grafische Benutzeroberfläche per Drag and Drop selbst vornehmen. Auch das Warehouse-Management-System matWMS bietet einen Teil dieser Funktionalitäten, um die Einbindung in eine bestehende IT-Architektur möglichst schnell und einfach zu gestalten. matWMS wurde von seinen Ursprüngen an für automatische Lager konzipiert und ist deshalb ein effizientes System mit schlanken Prozessen, das die Anbindung aller modernen Technologien ermöglicht – von Pick-to-Light bis hin zu RFID.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228349
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „sysmat hilft Abschreibungsproblem zu umgehen - MFR und WMS jetzt auch als Mietlösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sysmat GmbH - Systeme für Materialfluss-

Bild: sysmat NEWS – Steuerungen schneller modernisieren mit SPS-Programm-Generator matPLCBild: sysmat NEWS – Steuerungen schneller modernisieren mit SPS-Programm-Generator matPLC
sysmat NEWS – Steuerungen schneller modernisieren mit SPS-Programm-Generator matPLC
Die Programmierung der SPS bzw. SPSen ist erfahrungsgemäß eine der aufwändigsten und fehleranfälligsten Aufgaben bei Modernisierungsprojekten. Mit dem neuen Modul unserer graphischen Entwicklungsumgebung matSTUDIO haben wir hier einen bisher undenkbaren Fortschritt erzielt: matPLC ist in der Lage 90 Prozent des notwendigen Programmcodes in AWL oder SCL/IEC61131-3 vollautomatisch zu generieren. Lediglich wenige Parameter müssen manuell erfasst werden, bevor das Programm bspw. in de S7-Programmierumgebung importiert wird. Der Programmieraufwand…
Bild: LogiMAT 2014 - Materialflussrechner matCONTROL graphics bietet jetzt auch Lagerfachverwaltung in EchtzeitBild: LogiMAT 2014 - Materialflussrechner matCONTROL graphics bietet jetzt auch Lagerfachverwaltung in Echtzeit
LogiMAT 2014 - Materialflussrechner matCONTROL graphics bietet jetzt auch Lagerfachverwaltung in Echtzeit
Für bis zu 70 Lademittel pro Sekunde findet der grafische, offene Materialflussrechner matCONTROL graphics der Firma sysmat GmbH nun bei Bedarf ein freies Fach im Automatiklager. Konkret bedeutet das im Lageralltag, dass das Lademittel ungebremst an einem Scanner vorbeifährt und in dem Moment bereits einen freien Lagerplatz zugewiesen bekommt. Besucher der LogiMAT 2014 können sich in Halle 5 am Stand 324 ein eigenes Bild von der hohen Performance der integrierten In-Memory-Lagerverwaltung der Standardsoftware machen. matCONTROL graphics ist e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Webbasierte Projektzeiterfassung openTimetool als Mietlösung (SaaS) verfügbarBild: Webbasierte Projektzeiterfassung openTimetool als Mietlösung (SaaS) verfügbar
Webbasierte Projektzeiterfassung openTimetool als Mietlösung (SaaS) verfügbar
Die vision:produktion stellt ab August 2010 die webbasierte Projektzeiterfassung openTimetool auch als Mietlösung (SaaS) zur Verfügung (SaaS = Software as a Service). Die openTimetool Mietlösung ermöglicht eine einfache und komfortable Nutzung der Projektzeiterfassung über das Internet ohne aufwendige Hardware- und Softwareinstallation. Die Mietlösung …
Bild: Sicher und sequenzgenau ans Montageband der Daimler AGBild: Sicher und sequenzgenau ans Montageband der Daimler AG
Sicher und sequenzgenau ans Montageband der Daimler AG
… ausfallsicheren Konzepts wurde die Firma Stöcklin Logistik GmbH als Generalunternehmer zur Umsetzung ausgewählt. GDV Kuhn mbH hauchte dem AKL mit einem Materialflussrechner (MFR) inkl. Stellplatzverwaltung Leben in die Regale. Von der Firma Delphi vorproduzierte und -konfektionierte Kabelbäume erreichen in Behältern verpackt den Logistik-Dienstleister DIALOG in …
FIS nutzt LogiMAT als Kontaktbörse für konkrete Kundenprojekte
FIS nutzt LogiMAT als Kontaktbörse für konkrete Kundenprojekte
… wichtige Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch. FIS zeigte auf der LogiMAT 2018 Neuentwicklungen im Bereich Fördertechnik-/Lagerautomation mittels SAP EWM MFR, informierte über moderne Funkdialoge auf Basis von SAPUI5-Technologie, Lieferempfangsbestätigungen per Fiori-App u.v.m. Insbesondere das lauffähige Hochregallager-Modell, das direkt …
Bild: Effizienter Versandpuffer für Messer und GabelBild: Effizienter Versandpuffer für Messer und Gabel
Effizienter Versandpuffer für Messer und Gabel
… Materialflussrechners namens PROBAS, der angebundene Fördertechnik und das HDS steuert und die Schnittstelle zum überlagerten Lagerverwaltungssystem herstellt. Dabei übernimmt der Materialflussrechner (MFR) auch die Platzverwaltung für diesen Lagerbereich. Notwendige Hardware wie Server und Arbeitsplatz-PCs wurden von WMF selbst beigestellt. Die Software des MFR …
Bild: Doppeltief lagern mit SAP und PROBASBild: Doppeltief lagern mit SAP und PROBAS
Doppeltief lagern mit SAP und PROBAS
… von Rohstoffen und Fertigprodukten. Bei dem weltweit führenden Anbieter innovativer Proben- und Testtechnologien und –produkte ermöglicht softwareseitig ein intelligenter Materialflussrechner (MFR) aus dem Systemhaus GDV Kuhn die doppelt tiefe Lagerung unter SAP als Lagerverwaltungssystem (LVS). Dynamik statt Platzverbrauch: Für Flexibilität im neuen …
Bild: LogiMAT 2014 - Materialflussrechner matCONTROL graphics bietet jetzt auch Lagerfachverwaltung in EchtzeitBild: LogiMAT 2014 - Materialflussrechner matCONTROL graphics bietet jetzt auch Lagerfachverwaltung in Echtzeit
LogiMAT 2014 - Materialflussrechner matCONTROL graphics bietet jetzt auch Lagerfachverwaltung in Echtzeit
… graphics, das direkt im Arbeitsspeicher des Systems arbeitet, mit nur wenigen Klicks: Die meisten Parameter und Einstellungen sind bereits durch die Konfiguration der MFR-Prozesse vorhanden und werden vom System automatisch übernommen. Der Konfigurationsaufwand für die Lagerverwaltung ist deshalb mit maximal zwei Tagen im Vergleich zur Implementierung …
sysmat auf der LogiMAT 2011: Materialflussrechner integriert per Mausklick Lager in SAP
sysmat auf der LogiMAT 2011: Materialflussrechner integriert per Mausklick Lager in SAP
… ein Automatiklager ändern sich heute in immer kürzeren Intervallen. Für den Lageralltag bedeutet dies, dass die Anpassung von Strategien und Schnittstellen des Materialflussrechners (MFR) immer häufiger notwendig wird. Für den Anwender ist eine kurzfristige Umsetzung der Änderungen durch die eigenen Mitarbeiter - im laufenden Betrieb - die effizienteste …
Bild: COGLAS® Logistic Suite im Bereich MaterialflusssteuerungBild: COGLAS® Logistic Suite im Bereich Materialflusssteuerung
COGLAS® Logistic Suite im Bereich Materialflusssteuerung
… Suite werden sämtliche Bestands- und Materialflussbewegungen über Transportaufträge geplant und ausgeführt. Dabei wird zwischen Warenbewegungs- (WBTA) und Materialflusstransportaufträgen (MFRTA) unterschieden. Die Wareneingänge werden mit variablen Strategien (dynamische Lagerung, auf Festplatz, Chargen - reine Lagerung, nach Sonderbestand, nach MHD, …
Bild: Das neue Tiefkühllager von Partner Logistics Europe versorgt französische Discounter mit EiskremBild: Das neue Tiefkühllager von Partner Logistics Europe versorgt französische Discounter mit Eiskrem
Das neue Tiefkühllager von Partner Logistics Europe versorgt französische Discounter mit Eiskrem
… abgestimmt. Dies führt zu höheren Geschwindigkeiten der RBGs und zu insgesamt rund 16 % mehr Leistung der Mechanik als üblich. Darüber hinaus band Klug den kundenseitigen Materialflussrechner (MFR) an. Das Lager mit Raum für etwa 40.000 Paletten – Euro-, Industrie- und CHEP-Paletten – ist 35 Meter hoch, bietet eine Lagerfläche von 6.000 m² und zeichnet sich …
Bild: Deutlich kürzere Inbetriebnahmen – matSTUDIO graphics mit erweitertem TestmodusBild: Deutlich kürzere Inbetriebnahmen – matSTUDIO graphics mit erweitertem Testmodus
Deutlich kürzere Inbetriebnahmen – matSTUDIO graphics mit erweitertem Testmodus
… durchführen“, erläutert Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH. Der Anlagen-Simulationsmodus beispielsweise erlaubt diesen eine komplett virtuelle Inbetriebnahme: Alle Steuerungsfunktionen im Materialflussrechner (MFR) können bereits vor der Inbetriebnahme simuliert und so auf Herz und Nieren geprüft werden – ganz ohne beim Kunden vor Ort zu …
Sie lesen gerade: sysmat hilft Abschreibungsproblem zu umgehen - MFR und WMS jetzt auch als Mietlösung