(openPR) Energiesparen als zentrales Thema bei den „Grünen Spielen“
(San Jose, Kalifornien, USA - 16. Juli 2008) - Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, dass das Olympische Dorf in Peking mit der LonWorks®-Technologie von Echelon ein energiesparendes Beleuchtungssystem erhalten wird. Ein Drittel des Energieverbrauchs in einem Haus fließt in der Regel in die Beleuchtung. Aus diesem Grund ist die Beleuchtung auch ein zentraler Ansatzpunkt für Energiesparmöglichkeiten im Olympischen Dorf während der Spiele. Das intelligente Kontrollsystem auf LonWorks-Basis umfasst sämtliche Untersysteme für die Beleuchtung, um so den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. Zugleich wird den Athleten eine sichere und angenehme Umgebung geboten. Das System entspricht somit voll und ganz dem Willen der Regierung, „grüne Spiele“ auszurichten.
Peking möchte den Energie- und Wasserverbrauch dieses Jahr pro BIP-Einheit (Bruttoinlandsprodukt) um fünf Prozent senken, um rechtzeitig zu den Olympischen Spielen ein Zeichen für eine „Recycling-Wirtschaft“ zu setzen.
„Die LonWorks-Technologie war die einzige Technologie, die die besonderen Ansprüche dieses Projekts erfüllen konnte“, so Vincent Wang, General Manager bei Lang Meng Technology, Inc. „Es gibt zahllose Geräte, die über eine große Fläche verstreut sind und im Dorf ganz unterschiedliche Funktionen übernehmen – von Verschönerung über Sicherheit bis hin zu Energieeffizienz. Für China ist es von außerordentlicher Bedeutung, dass die Millionen von Zuschauern an den Fernsehbildschirmen einen positiven Eindruck vom Dorf erhalten. Da sich die LonWorks-Produkte unserer verschiedenen Zulieferer hervorragend einfügen, konnten wir die Installations- und Konfigurationsarbeiten zu diesem Projekt in weniger als zwei Monaten erfolgreich abschließen und somit dazu beitragen, dass das Olympische Dorf plangemäß eröffnet wird.”
Das LonWorks-Steuersystem von Echelon ist Bestandteil des nationalen chinesischen Standards für Gebäudeautomatisierung, intelligenten Wohnbau sowie des nationalen Standards für Steuerungs- und Regelungsanwendungen.
Das Olympische Dorf ist die größte Olympiastätte in Peking, an der keine Wettkämpfe ausgetragen werden. Über 23.000 Athleten und Offizielle der olympischen bzw. der Paralympischen Spiele werden dort untergebracht sein. Das Dorf bietet über 370.000 Quadratmeter Wohnfläche, darunter 22 sechsstöckige Gebäude und 20 neunstöckige Gebäude sowie Einrichtungen wie Informationszentren, Besprechungsräume, medizinische Einrichtungen, Glaubenszentren, zahllose Restaurants, eine Bibliothek, Parkplätze sowie Einrichtungen zur Unterhaltung und Freizeitgestaltung.
Das intelligente Beleuchtungskontrollsystem umfasst auch die Untersysteme für die Beleuchtung von Unterkünften, öffentlichen Plätzen, Parkplätzen und für die Landschafts- und Verschönerungsbeleuchtung. Doch das System bietet nicht nur mehr Sicherheit und Energieeffizienz, es rückt auch das Dorf „ins rechte Licht“, indem architektonische Details an den Gebäuden angestrahlt bzw. Bögen und Pforten an den Eingängen zum Dorf und andere Besonderheiten wie etwa Springbrunnen eindrucksvoll mit Licht in Szene gesetzt werden.
„Peking strengt sich unglaublich an – vielleicht sogar mehr denn je – damit dies die ersten „grünen Spiele“ werden, die nicht nur die Olympischen Stätten, sondern das ganze Land betreffen“, sagt Anders Axelsson, Senior Vice-President Marketing bei Echelon. „Das olympische Dorf ist nichts anderes als eine Stadt in einer Stadt und ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Echelon und seine Partner Lösungen entwickeln, die die Lebensqualität in einer Stadt verbessern können und gleichzeitig noch die Energieeffizienz steigern.“