openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragen Sie den richtigen Apotheker

14.07.200818:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Fragen Sie den richtigen Apotheker

(openPR) Stiftung Warentest veröffentlicht Test von Apotheken. / Ergebnis: Beratung und Qualität in weiten Teilen mangelhaft. / Folge: Apo-theken stehen am Pranger. / Ergebnis bestätigt PARTNER APOTHEKEN in ihrer Entscheidung, Leistungen zu garantieren. /




Die Stiftung Warentest hat in Berlin 20 Apotheken getestet. Der Geschäftsführer der PARTNER APOTHEKEN, Peter Menk, sieht die Apothekenkooperation der PARTNER APOTHEKEN durch den vielerorts diskutierten Test in der Entscheidung bestärkt, ihre Leistungen zu garantieren. Menk: „20 in Berlin getestete Apotheken sind sicherlich nicht repräsentativ für alle deutschen Apotheken. Fakt ist aber, dass Top-Qualität eben nicht mehr in jeder Apotheke geboten wird.“ Als wesentlichen Grund für die starken Qualitätsunterschiede sieht Peter Menk den immer größer werdenden wirtschaftlichen Druck und den Vormarsch so genannter Discountkonzepte, bei denen Beratung und Qualität schon mal zugunsten eines vermeintlich günstigeren Preises auf der Strecke bleiben.
Menk: „Ergebnisse aus der Ferne zu kommentieren, ist sicherlich problematisch, aber es kann doch niemanden ernsthaft verwundern, dass ein selbsternannter Discounter wie die Easy-Apotheke keine Rezepturen herstellen möchte, weil das nicht in seine Billigprozesse passt. Und wenn irgendwann einmal Ketten erlaubt sein sollten, so vermute ich, werden vielleicht nicht nur Rezepturen abgelehnt, sondern Leistungen überhaupt stark eingeschränkt.“ Die PARTNER APOTHEKEN sehen sich durch die Ergebnisse der Stiftung Warentest in ihren neuen Partner-Garantien bestätigt, die seit Mitte Juni 2008 von über 170 Partner Apothekern umgesetzt werden. Menk: „Es gab schon immer Apotheken, die besser beraten haben als andere. Wir befürchten aber, dass die Schere zwischen guten und schlechten Apotheken weiter auseinander gehen wird. Die Formel ist ganz einfach und von vielen anderen Branchen in Deutschland abzuleiten: Discount kann nicht beraten.“
Die PARTNER APOTHEKEN sind seit jeher Apotheken mit hohem Qualitätsanspruch. Um ihren Kunden zu zeigen, was sie in einer PARTNER APOTHEKE erwarten dürfen, garantiert die Kooperation seit drei Wochen sogar ihre Leistungen. „Wir garantieren unseren Kunden, dass sie immer aktiv eine Beratung angeboten bekommen, und beraten sie nicht nur zu Risiken und Nebenwirkungen“, erläutert Menk etwas die Beratungsgarantie. Weitere Leistungen der PARTNER APOTHEKEN sind in den Garantien zu Qualität, Service, Bestpreis, Freundlichkeit und der Unabhängigkeit ausformuliert. Sieht ein Kunde eine Garantie nicht erfüllt, kann er seine Garantiekarte nutzen und erhält zum Dank für sein Feedback Bonuspunkte, mit denen er in allen PARTNER APOTHEKEN günstiger einkaufen kann.
Menk: „Mit den Partner-Garantien wollen wir unseren Kunden Sicherheit geben. In den Garantien ist formuliert, was jede PARTNER APOTHEKE leistet. Sicherheit ist wichtig, weil 85 Prozent der Kunden gemäß einer jüngst veröffentlichten Studie zwar generell der Apotheke vertrauen, dieses Vertrauen aber in der konkreten Beratung zu Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten auf gut 40 Prozent der befragten Kunden fällt.“ Die rot-weiße Kapsel der PARTNER APOTHEKEN zeigt dem Kunden, dass in dieser Apotheke Beratung und Service mit höchster Qualität geboten werden. Wie wichtig diese Orientierungshilfe ist, zeigen die jüngsten Ergebnisse der Stiftung Warentest.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 226640
 1784

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragen Sie den richtigen Apotheker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partner Apotheken

Bild: EuGH will WettbewerbBild: EuGH will Wettbewerb
EuGH will Wettbewerb
Hamburg. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat heute entschieden: das Fremd- und Mehrbesitzverbot für deutsche Apotheken bleibt erhalten. Das ist der vorläufige Höhepunkt einer jahrelangen Debatte, die von Beteiligten aus Politik, den Verbänden und den Unternehmen mit harten Bandagen geführt wurde. Damit wird Kapitalgesellschaften wie zum Beispiel DocMorris, easy Apotheke und Co, die Möglichkeit genommen, eigene Apotheken zu eröffnen und den Apotheker zum Angestellten zu degradieren. Im Sinne des Schlussantrages vom Generalanwal…
Bild: Garantiert gut für den KundenBild: Garantiert gut für den Kunden
Garantiert gut für den Kunden
Als erste Kooperation garantieren PARTNER APOTHEKEN Leistungen. / Qualität definieren und garantieren / Erwartungen der Kunden kennen und erfüllen. / Apotheken stärken gegen Ketten und Discounter. / Neues Kapitel im Apothekenmarkt. / Start Mitte Juni. Als erste Apothekengruppe in Deutschland garantieren die PARTNER APOTHEKEN ihre Leistungen. Damit schlägt die Kooperation ein neues Kapitel im Apothekenmarkt auf. „Im Moment scheint alles möglich. Die Anforderungen an die Apotheke wachsen immer stärker, gleichzeitig soll alles billiger werden“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 200.000 Kunden bestellen bei Berlins größter InternetapothekeBild: 200.000 Kunden bestellen bei Berlins größter Internetapotheke
200.000 Kunden bestellen bei Berlins größter Internetapotheke
… Jahresumsatz von aktuell 19 Millionen Euro. Im deutschlandweiten Wettbewerb ist APONEO damit unter den Top Ten der deutschen Versandapotheken. Im Juni 2006 gründete der Apotheker Konstantin Primbas die Deutsche Versand-Apotheke APONEO mit Sitz in Berlin Hohenschönhausen. Anfangs startete er mit vier Mitarbeitern. Heute bearbeitet ein 70-köpfiges Team von …
Bild: Diskrete Beratung bei APONEOBild: Diskrete Beratung bei APONEO
Diskrete Beratung bei APONEO
… sehr geschätzt. Diskretion und Sicherheit steht bei APONEO Deutsche Versand-Apotheke in allen Bereichen an oberster Stelle. Kunden haben die Möglichkeit, sich über die Apotheker-Hotline umfassend beraten zu lassen. Insbesondere nutzen dies Menschen, die sich zu Tabuthemen wie Hämorrhoiden, Darmerkrankungen oder Blasenschwäche diskret und in aller Ruhe …
Rund um Beratung für Apotheken durch Andreas Fonas von der procredo pharma
Rund um Beratung für Apotheken durch Andreas Fonas von der procredo pharma
In der heutigen Zeit müssen sich auch Apotheken umstellen. Das Angebot und der Service der Apotheken wird erweitert. Apotheker nehmen nicht mehr nur Rezepte entgegen, sondern stehen den Kunden in vielen gesundheitlichen Fragen zur Verfügung und bieten einen weitreichenden Service an. Aus der kleinen Apotheke an der Ecke wird ein Handelsunternehmen mit …
Bild: Neue Beratungsangebote – Apotheke 2.0Bild: Neue Beratungsangebote – Apotheke 2.0
Neue Beratungsangebote – Apotheke 2.0
… beantwortet mir schnell und unkompliziert meine Fragen? Eine Möglichkeit ist der Weg in die Apotheke – diesmal aber virtuell. „Bei Risiken und Nebenwirkungen Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker“, wer kennt diesen Satz nicht. Der Weg zum Apotheker ist jetzt aber kürzer geworden. Kompetenter Ansprechpartner für alle Themen, rund um die Gesundheit, sind sie aber …
Schmerz- und Palliativtelefon startete am 2. November - Fachinformationsdienst betafon wurde um eine Experteneinheit Schmerz und Palliativ erweitert
Schmerz- und Palliativtelefon startete am 2. November - Fachinformationsdienst betafon wurde um eine Experteneinheit Schmerz und Palliativ erweitert
… BtM-Verordnung, Patientenvorsorge sowie psychosozialen und finanziellen Belastungen von Patienten und Angehörigen. Der neue Service richtet sich vor allem an Ärzte und Apotheker und hat das Ziel, dass notwendige Informationen für die ganzheitliche Patientenversorgung schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Es gibt keinerlei Zugangsbeschränkungen, jeder …
Wer früher fragt, ist schneller gesund
Wer früher fragt, ist schneller gesund
Beratungsservice in der Apotheke Frankfurt am Main, 17. Oktober 2011 – Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Diesen Satz kennt sicherlich jeder. Doch wird auch gefragt? Leider viel zu selten, stellen Apotheker fest. Viele Patienten haben sich anhand von Freunden, Verwandten, Werbung und Internet ein gefährliches Halbwissen aufgebaut. Sie haben nicht …
Bild: Neuro-Marketing auf dem 3. MedizinMarketing-Symposium bei der Apo-Bank in BonnBild: Neuro-Marketing auf dem 3. MedizinMarketing-Symposium bei der Apo-Bank in Bonn
Neuro-Marketing auf dem 3. MedizinMarketing-Symposium bei der Apo-Bank in Bonn
Bonn – Thema des 3. MedizinMarketing-Symposium, das Moersdorf Consulting in den Räumen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, in der Walter-Flex-Straße in Bonn veranstaltet ist in diesem Frühjahr: Neuro-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis. Eine Einführung in das Thema gibt Andrea Moersdorf, Geschäftsführerin von Moersdorf Consulting, Unternehmensberatung …
Der frühe Gang zur Apotheke entlastet das Gesundheitssystem Apotheker als Lotsen im Medikamentendschungel
Der frühe Gang zur Apotheke entlastet das Gesundheitssystem Apotheker als Lotsen im Medikamentendschungel
… wieder wohlfühlt? Eines ist sicher: Wer zeitig auf die Signale seines Körpers reagiert und sich angemessen behandelt, ist schneller wieder gesund, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Und nicht nur das: Eine fundierte, effektive Selbstbehandlung entlastet auch die Krankenkassen. Patienten, die den Weg der Selbstmedikation gehen, finden in ihrem …
„Tag der Chancen“
„Tag der Chancen“
… Heilberufler, am vergangenen Samstag in Weimar war ein voller Erfolg. Die Veranstalter, die Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung, Landes(zahn)ärztekammer Thüringen sowie die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) sind zufrieden. Rund 40 Mediziner und Zahnmediziner nutzten das Angebot zur beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung. Die richtige …
Bild: Wissen lohnt sich: Anja Schwarz gewinnt AVIE WettbewerbBild: Wissen lohnt sich: Anja Schwarz gewinnt AVIE Wettbewerb
Wissen lohnt sich: Anja Schwarz gewinnt AVIE Wettbewerb
… für sechs Personen von Villeroy & Boch gewonnen. Dieses hochwertige Service hatte die Kundin der AVIE Saar Apotheke in Saarlouis beim Wettbewerb gewonnen, den die AVIE Apotheker Astrid Werner und Achim Holz im Frühjahr für ihre Kunden ausgerichtet hatten. Bei dem Gewinnspiel mussten die Teilnehmer ihr Gesundheitswissen unter Beweis stellen. Es galt …
Sie lesen gerade: Fragen Sie den richtigen Apotheker