(openPR) Das Pop-Duo CORA im Interview über ihren Hit “Amsterdam“.
Die beiden Frauen von CORA lernten sich in den 70er Jahren bei den Aufnahmen zu den Marianne Rosenberg Hits "Er gehört zu mir" und "Marleen" kennen, für die sie gemeinsam den Background einsangen ... Einige Jahre später lernten sie den erfolgreichen Produzenten Frank Farian kennen, der sie in sein Studio einlud und ihnen erste Studiokniffe und Produktionstricks beibrachte. Die alte “Linn Drum Machine“, die den Rhythmus zu Farians größten Erfolgen als Mastermind hinter Boney M. angegeben hatte und die er CORA zum Abschluss der Studioarbeit schenkte, erwies sich als Glücksbringer: Nach zwei wenig beachteten Singles (“Liebeskummer“, “Istanbul“) und dem ersten und einzigen Album “Liebeskummer“, ging es für die Berliner Frauen endlich aufwärts ... Swetlana und Cornelia schrieben den Titel “Amsterdam“ (Liebe hat total versagt) für Juliane Werding, die ihn aber ablehnte!!! Frank Farian war überzeugt von diesem Song und schlug den beiden vor, dass Swetlana die Vocals aufnehmen solle. So geschah es. Die Single schlug ein wie eine Bombe und wurde zu einem absoluten Radio-Hit. Die von CORA produzierte englische Version stand vier Monate in den französischen Top 20. (C) cora-amsterdam.de
Wer auch anderes von CORA erfahren möchte, für den haben Roland Rube und Ariane Kranz das Radio-Interview aus der Audioshow noch einmal aufbereitet.
Informationen dazu erhalten Sie auf: www.audioway.de













