(openPR) Für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Bretten im Landkreis Karlsruhe erfüllt sich heute ein lang ersehnter Traum: Endlich haben sie wieder einen neuen Bolzplatz, auf dem sie kicken können wie die Fußball-Profis. Dank Hit-Radio ANTENNE 1-Moderator Oliver Ostermann und der finanziellen Unterstützung der Mineralwassermarke EiszeitQuell wurde der Bolzplatz in Höhe von 15.000 Euro umfangreich saniert und heute mit einem großen Kinderfest eingeweiht. Um 12 Uhr fand die feierliche Übergabe mit Oberbürgermeister Paul Metzger an die Kinder von Bretten statt.
Seit Ende der 70er Jahre ist der rund 240 Quadratmeter große Bolzplatz in der Gustav-Hertz-Straße in Bretten Treffpunkt von kleinen und großen Nachwuchsfußballern aus dem umliegenden Wohngebiet. In den letzten zehn Jahren konnte die Anlage aus finanziellen Gründen nicht mehr gepflegt werden. Der Bodenbelag war stark abgenutzt, provisorische Tore und ein fehlender Zaun boten ein trauriges Bild. Da machte das Kicken keinen Spaß. Zum Fußballspielen gingen die Kinder lieber auf die Straße.
„Hier muss etwas getan werden!“, beschlossen Meike Rödler von der Reutlinger Mineralwassermarke EiszeitQuell und Oliver Ostermann von Hit-Radio ANTENNE 1, als sie davon erfuhren. Gemeinsam mit der Stadt Bretten brachten sie den Bolzplatz wieder in Topform und richteten ein großes Fest für die Kinder aus.
Ein ganzer Tag Spiel, Spaß und Kicken
Mehr als 300 Kinder strömten am Einweihungstag zum Bolzplatz, wo Hit-Radio ANTENNE 1 und EiszeitQuell mit einem bunten Programm auf die Kinder warteten. Vormittags gab es Sportunterricht im Freien für die Schüler der Grundschule Schillerschule und Max-Plack-Realschule. Begeistert stürmten die Kinder die Anlage mit dem neuen, weichen Allwetterbodenbelag, den neuen Toren und dem neuen Ballfangzaun. Auch die umliegenden Kindergärten statteten dem neuen Bolzplatz einen Besuch ab. Zur Stärkung verteilte die Bäckerei Gewerck Brezeln. Das Spielmobil der Stadt Bretten war ebenfalls vor Ort und bot alles zum Spielen, was das Kinderherz begehrt.
Den ganzen Tag ging es rund. Hit-Radio ANTENNE 1-Moderator Ostermann war begeistert: „Die Kinder haben den neuen Bolzplatz sofort in Beschlag genommen und angefangen, drauf los zu kicken. Man sieht richtig, wie ihnen der Platz gefehlt hat!“
Feierliche Eröffnung mit OB Metzger, EiszeitQuell und Ostermann
Brettens Oberbürgermeister Paul Metzger freute sich sehr über die unerwartete und großzügige Hilfe: „Der Bolzplatz ist wirklich fantastisch geworden. Ich bin sehr glücklich, dass wir den Kindern diesen Wunsch gemeinsam mit EiszeitQuell und Hit-Radio ANTENNE 1 erfüllen konnten.“ Zusammen mit Meike Rödler von EiszeitQuell und Moderator Oliver Ostermann durchschnitt er um Punkt zwölf Uhr feierlich das rote Band und gab den Bolzplatz frei für das erste Training des örtlichen Fußballvereins VfB Bretten. Trainer Sven Schneider hatte sich schon seit Jahren für die Sanierung eingesetzt: „Für die Kinder ist ein Bolzplatz unheimlich wichtig, denn nur dort können sie unbekümmert die Freude am Spiel erfahren und ihr Talent entdecken. Auch Mehmet Scholl hat einmal so angefangen.“
So viele Kinderträume erfüllen wie möglich
Schon seit Mai macht Hit-Radio ANTENNE 1-Moderator Ostermann gemeinsam mit der finanziellen Unterstützung von EiszeitQuell große und kleine Kinderträume in Baden-Württemberg wahr. „Wir wollen noch den ganzen Sommer über so viele Wünsche wie möglich erfüllen“, erklärt Ostermann. Bisher haben sie Kindern eine Nacht im Spielzeugladen ermöglicht, Hochwasseropfern in Hechingen neue Möbel und neues Spielzeug gestiftet, einen Mitmach-Zirkus für die Kinder im Reutlinger Krankenhaus organisiert und vieles, vieles mehr. 10 Cent pro verkaufter Kiste EiszeitQuell, EiszeitQuell + Bio-Apfel und EiszeitQuell + Bio-Apfel-Kirsch-Holunder fließen in den Fördertopf der Kindertraum-Aktion. Auf diese Weise trägt jeder Käufer automatisch dazu bei, die Herzenswünsche der kleinen Baden-Württemberger zu erfüllen. Wer ein Kind kennt, das einen großen Traum hat und diesen bei Ostermann melden möchte, kann dies im Internet unter www.antenne1.de tun.
Stuttgart/Reutlingen, 03. Juli 2008