(openPR) Positive Resonanz fur das neue Ärzte Fortbildungsportal
Munchen, Juli 2008 – Drei Monate nach dem Start des Online-Portals fur
Ärztliche Fortbildung haben die Betreiber eine erste Bilanz gezogen. Und die kann sich sehen lassen: Mediziner und Anbieter von Fortbildungen haben DOCAMPUS begeistert angenommen. Das zeigen die permanent steigende Zahl der Neuregistrierungen und das schnell wachsende Angebot an Fortbildungsveranstaltungen. Außerdem wurden Inhalte und Service weiter ausgebaut. Ziel von DOCAMPUS ist es, die Plattform fur Ärztliche Fortbildung in Deutschland zu werden. Dazu gehören neben den online- und offline-Fortbildungen alle relevanten Informationen zum Thema wie zum Beispiel aktuelle Gesetzestexte, Datenbanken, Links zu Fachportalen und Online-Bibiotheken, aber auch der stetige Austausch mit Kollegen. Besonders in der heutigen Zeit, in der Networking immer wichtiger wird,
legen die Betreiber von DOCAMPUS großen Wert darauf, diese Kontakte zu fördern, insbesondere die Interaktivität zwischen den niedergelassenen Ärzten und den Kliniken. „Die ersten entscheidenden 100 Tage haben gezeigt, dass der neue Weg, den wir eingeschlagen haben, der richtige ist. Unsere Plattform ist sowohl bei den Medizinern als auch den Anbietern von Fortbildungsangeboten auf uberaus positive Resonanz gestoßen. Wir freuen uns uber die bis dato hohe Anzahl an registrierten Teilnehmern und die vielen täglichen Neuanmeldungen“, sagt Matthias Riecker, Geschäftsfuhrer der Deutschen Gesellschaft fur Ärztliche Fortbildung. Auch das Angebot an Fortbildungen wird laufend erweitert, und zwar fur alle Fachrichtungen.
Neue Datenbanken, neue Suchmaschinen
Mit nur wenigen Klicks ist auf dieser bisher einmaligen Plattform alles zu finden: einfach und schnell. Dazu tragen die neuen Datenbanken und Suchmaschinen bei. MedCrawler ist eine Suchmaschine fur medizinische und gesundheitsbezogene Inhalte in ausschließlich deutschsprachigen Webseiten und Medline sucht in der U.S. National Library of Medicine in Abstracts aus ca. 4000 internationalen medizinischen Fachzeitschriften. Weitere Kooperationen sind bereits in Planung.
Die Highlights der Neuheiten aber sind die seit kurzem online verfugbaren
Datenbanken: die GELBE LISTE PHARMINDEX – das umfangreiche Arzneimittel-Informationssystem mit uber 38.000 Präparaten, die GELBE LISTE IDENTA – das einzige Nachschlagewerk fur Ärzte und Apotheker zur Identifizierung von 5.350 oralen Arzneiformen inklusive Teilbarkeits-informationen sowie die Onlinedatenbank Reha- und Vorsorge-Einrichtungen. Letztere fuhrt derzeit rund 1.500 Reha- und Vorsorge-Einrichtungen in Deutschland auf und wird regelmäßig aktualisiert.
Noch mehr Service
Unter „Mein DOCAMPUS“ finden die Teilnehmer neben ihrem persönlichen
Fortbildungskalender, ihrer Mail-Box etc. seit kurzem auch einen Klein-anzeigenmarkt. Wer eine Praxisvertretung fur die Urlaubszeit oder kurz-fristig einen Ersatz fur seine Sprechstundenhilfe sucht, die aus Krankheits-grunden länger ausfällt: kein Problem mehr. Einfach eine Anzeige in DOCAMPUS aufgeben. Die Chancen stehen gut, dass beides schnell gefunden wird. Denn eine Umfrage unter den registrierten Teilnehmern hat ergeben, dass 40 Prozent die Website täglich besuchen, 20 Prozent mehrmals pro Woche; die restlichen Besucher waren erstmals
auf DOCAMPUS. „Wir werden unsere Teilnehmer naturlich weiterhin mit jeder Menge neuen Funktionen und Inhalten uberraschen. Es lohnt sich auf jeden Fall, bei uns dabei zu sein“, so Matthias Riecker zu den nächsten Schritten. „Mehr soll noch nicht verraten werden.“
So einfach, so zeitsparend und so kostengunstig war Fortbildung noch nie. Also sofort anmelden und CME-Punkte sammeln!