openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pumacy fokussiert Störfaktoren als Grundlage für erfolgreiches Innovationsmanagement

(openPR) Auf der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) in Tours (Frankreich) präsentiert die Pumacy Technologies AG einen störungsbasierten Ansatz zur Entwicklung einer robusten Innovationsstrategie.



Berlin, 01.07.2008 – Auf der renommierten ISPIM-Konferenz in Tours (Frankreich) hat die Pumacy Technologies AG einem internationalen Fachpublikum einen neuartigen Ansatz zur Analyse von Störfaktoren, sogenannter ’Innovation Management Devils’, im Innovationsmanagement präsentiert. Denn während Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement bereits seit vielen Jahren Gegenstand der Forschung sind, erweisen sie sich für die komplexe Unternehmenspraxis als wenig tauglich.
So zeigen Studien und Erfahrungen aus Unternehmen, dass trotz erhöhter Planungsleistungen und effizienter Prozessgestaltung nachhaltige Innovationserfolge oftmals ausbleiben. Die explizite Berücksichtigung von Störfaktoren in Innovationsprozessen stellt eine ganz neue Herangehensweise für die Entwicklung von Innovationsstrategien dar.
Die Einzigartigkeit von Innovationen hat für Dr. Tobias Müller-Prothmann, Bereichsleiter Innovationsmanagement, höchste Bedeutung: „Die spezifischen internen und externen Einflussfaktoren sowie das unsichere Ergebnis der Innovationsaktivitäten in einem Unternehmen führen zu einer Komplexität, der nicht mit einer ‚one size fits all‘-Strategie begegnet werden kann. Mit der Berücksichtigung von ‚Innovation Management Devils‘ in der Innovationsstrategie befähigen wir Unternehmen dazu, durch substanzielles Änderungsverhalten erfolgreich auf Turbulenzen und Störungen zu reagieren“.
Die auf der ISPIM vorgestellten Ergebnisse sind Bestandteil des Forschungsprojektes INNOPLEX, das von der Investitionsbank Berlin (IBB) begleitet und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wird. Der Ansatz von Pumacy beruht darauf, dass eine störungsbasierte Vorgehensweise effektiver ist als eine Strategie, die sich nur auf Erfolgsfaktoren stützt. „Mit dieser neuen Sichtweise hat das Forschungsprojekt für den Standort Berlin als Stadt des Wissens und der Innovationen besondere Bedeutung“, wie der Projektverantwortliche bei der IBB, Lars Lusansky, ausdrücklich betont.
Die ISPIM-Konferenz wird von der International Society for Professional Innovation Management organisiert. Sie stand dieses Jahr unter dem Motto: „Open Innovation – Creating Products and Services through Collaboration“ und fand in Tours, Frankreich mit Unterstützung der ESCEM School of Business and Management statt. Über 250 Teilnehmer aus aller Welt diskutierten Fachbeiträge mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223436
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pumacy fokussiert Störfaktoren als Grundlage für erfolgreiches Innovationsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pumacy Technologies AG

Bild: UPTIME - Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von ProduktionssystemenBild: UPTIME - Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von Produktionssystemen
UPTIME - Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von Produktionssystemen
UPTIME – Prädiktive Instandhaltung für optimierte Lebensdauer von Produktionssystemen Pumacy startet gemeinsam mit internationalem Projektteam Forschungsvorhaben im Bereich Predictive Maintenance Bremen, 30.11.2017 – Die Pumacy Technologies AG https://www.pumacy.de startete gemeinsam mit einem europäischen Konsortium das Projekt UPTIME. Ziel ist es, ein integriertes System zur vorrauschenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) für die Fertigungsindustrie zu entwickeln. Motivation dafür sind die steigenden Anforderungen an die Produktqua…
Bild: Umfrageergebnisse veröffentlicht - Trends in der CAD-TeileverwaltungBild: Umfrageergebnisse veröffentlicht - Trends in der CAD-Teileverwaltung
Umfrageergebnisse veröffentlicht - Trends in der CAD-Teileverwaltung
Berlin, 24. Juni 2015 – Welche Einsparpotenziale liegen in einer effizienten Teileverwaltung? Was gibt es zu beachten? Und welche Trends unterstützen die Optimierung des Teilemanagements? Unter Berücksichtigung der fortschreitenden Entwicklung im Wissensmanagement, im Knowledge Based Engineering oder bei der Analyse großer Datenbestände beleuchtet der Report „Trends in der CAD-Teileverwaltung“ wesentliche Aufgaben im Teilemanagement und gibt Handlungsempfehlungen für dessen Verbesserung. Die Ergebnisse dieses Reports basieren auf einer im de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pumacy auf der I-KNOW in GrazBild: Pumacy auf der I-KNOW in Graz
Pumacy auf der I-KNOW in Graz
… Wissenstechnologie, in Graz (Österreich) statt. Die Pumacy Technologies AG präsentiert sich mit einem eigenen Stand und stellt Methoden und Werkzeuge für das Wissens- und Innovationsmanagement vor, die auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leicht adaptierbar sind. Dr. Lars Langenberg, Vorstand Technik bei Pumacy, erläutert dazu: "Die Zusammenführung …
Bild: Pumacy präsentiert INNOPLEX-Ansatz für robustes Innovationsmanagement auf der ISPIM 2009Bild: Pumacy präsentiert INNOPLEX-Ansatz für robustes Innovationsmanagement auf der ISPIM 2009
Pumacy präsentiert INNOPLEX-Ansatz für robustes Innovationsmanagement auf der ISPIM 2009
… Profiler die für ein Unternehmen relevanten Innovationsfaktoren zunächst identifiziert und anschließend priorisiert werden. Unter Einbezug von Störfaktoren wird das Innovationsmanagement in Unternehmen dazu befähigt, eine robuste Innovationsstrategie zu entwickeln. „Angesichts stets begrenzter Ressourcen erlaubt unser INNOPLEX-Ansatz die Priorisierung von …
Bild: Innovationsmanagement Software für Open Innovation in der CloudBild: Innovationsmanagement Software für Open Innovation in der Cloud
Innovationsmanagement Software für Open Innovation in der Cloud
Open Innovation war eines der Kernthemen, das Pumacy auf der diesjährigen i-KNOW in Graz präsentierte. Am Beispiel der Cloud-basierten Innovationsmanagement Software INDUCT werden Anwendungsszenarien aus der Gesundheitswirtschaft demonstriert. Berlin, 12.09.2012 - Die Öffnung von Innovationsprozessen für vielfältige Wissensquellen, innerhalb und außerhalb …
Bild: Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen anBild: Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
… neue Geschäftsstelle in Bremen. Unter der Leitung von Dr. Bernd Bredehorst werden die innovativen Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement von Pumacy einem noch breiteren Kundenkreis angeboten. "Neben der Nähe zu unseren aktuellen Kunden und Partnern im norddeutschen Raum sehen wir ein großes Potenzial …
Universitätspreis der BTU Cottbus für beste Diplomarbeit zu Barrieren in Innovationsprozessen
Universitätspreis der BTU Cottbus für beste Diplomarbeit zu Barrieren in Innovationsprozessen
… 2008 die Arbeit von Dipl.-Ing. Ronny Sygulla zu Barrieren in Innovationsprozessen ausgezeichnet. Ronny Sygulla hat seine Arbeit am Lehrstuhl für Planung und Innovationsmanagement von Professor Dr. Magdalena Mißler-Behr im Rahmen des INNOPLEX-Projektes bei der Pumacy Technologies AG geschrieben. Professor Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident der BTU …
Bild: Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-ProgrammsBild: Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-Programms
Pumacy erweitert KMU-Innovationsberatung im Rahmen des BMWi-Programms
Pumacy Technologies AG bietet 2010 kleinen Unternehmen verstärkt geförderte Beratungsleistungen für Produkt- und Prozessinnovationen im Rahmen des Programms Innovationsmanagement des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Berlin, 22. Januar 2010 – Die Pumacy Technologies AG bietet auch in diesem Jahr wieder kleinen Unternehmen Innovationsberatung …
Bild: Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement erleben: Pumacy eröffnet das Pumacy Technologies Solution CenterBild: Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement erleben: Pumacy eröffnet das Pumacy Technologies Solution Center
Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement erleben: Pumacy eröffnet das Pumacy Technologies Solution Center
Pumacy, ein führender Anbieter für Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement, eröffnet am 21. März 2013 in Berlin-Tiergarten das Pumacy Technologies Solution Center (PTSC). In dem neuen, interaktiven Showroom können Experten aus verschiedenen Branchen sowie fachlich Interessierte mehr über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Softwarelösungen …
Bild: Pumacy bietet als IMP³rove-Experte Innovationsmanagement-Lösungen für KMU anBild: Pumacy bietet als IMP³rove-Experte Innovationsmanagement-Lösungen für KMU an
Pumacy bietet als IMP³rove-Experte Innovationsmanagement-Lösungen für KMU an
Pumacy Technologies AG hat erfolgreich die Zertifizierung zum IMP³prove-Experten abgeschlossen und ist damit Teil eines europäischen Netzwerkes zur Unterstützung von Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Berlin, 26. Mai 2009 – Die Pumacy Technologies AG ist als zertifizierter Experte ab sofort Mitglied im europäischen IMP³rove-Kompetenznetzwerk. …
Bild: Pumacy und Induct vereinbaren Partnerschaft für cloud-basierte Open Innovation Management SoftwareBild: Pumacy und Induct vereinbaren Partnerschaft für cloud-basierte Open Innovation Management Software
Pumacy und Induct vereinbaren Partnerschaft für cloud-basierte Open Innovation Management Software
… Impulse wie z.B. von Kunden, Zulieferern, Händlern, Herstellern, Vertriebspartnern, wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Partnern. Dr. Tobias Müller-Prothmann, Bereichsleiter Innovationsmanagement bei der Pumacy Technologies AG, ist überzeugt: "Induct ist Vorreiter für webbasierte Innovationsmanagementsysteme einschließlich der Unterstützung von …
Bild: Zukunftstrends zum Greifen nahBild: Zukunftstrends zum Greifen nah
Zukunftstrends zum Greifen nah
Mit einer Live-Präsentation am 13.03. zeigt Pumacy auf dem trendforum, dem Business-Symposium für Zukunfts- und Innovationsmanagement, in Berlin neue Wege für Kollaboration in Innovationsprozessen. Berlin, 25. Februar 2013 - Vom 12.-13.03. beteiligt sich die Pumacy Technologies AG am diesjährigen trendforum, dem Business-Symposium für Zukunfts- und Innovationsmanagement …
Sie lesen gerade: Pumacy fokussiert Störfaktoren als Grundlage für erfolgreiches Innovationsmanagement