openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Generikamarkt weiter umkämpft

01.07.200810:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) EUROFORUM-Konferenz "Generika-Markt" am 1. und 2. September 2008 in Frankfurt am Main, Hilton Hotel

Frankfurt am Main, 01. Juli 2008. Der Druck unter den Generikaherstellern steigt: Wie das Beratungsunternehmen Insight Health ermittelte, verbuchten die patentfreien Nachahmerprodukte im ersten Quartal 2008 zwar ein Umsatzplus von 5,6 Prozent, doch liegt das Wachstum leicht unter dem Durchschnitt. Eine Folge des andauernden Preiswettbewerbs, vermuten die Marktbeobachter. Der überdurchschnittliche Mengenzuwachs von 6,3 Prozent belege indessen, dass Ärzte immer häufiger Generika verschreiben. (Insight Health Presseinformation, 11. April 2008)



Wie sich Generikahersteller künftig vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung, dem Trend zu Fusionen und Übernahmen sowie der steigenden Zahl von Rabattverträgen aufstellen, diskutieren Experten auf der EUROFORUM-Konferenz "Generika-Markt" am 1. und 2. September 2008 in Frankfurt am Main. Das Programm ist abrufbar unter: http://www.euroforum.de/dn-generika08

Strategische Bedeutung von Generika nimmt zu - Hersteller positionieren sich
Der Kampf um die Übernahme des tschechischen Generikaproduzenten Zentiva zwischen Sanofi-Aventis und dem Finanzinvestor PPF zeigt die strategische Bedeutung des Geschäfts mit Generika. Schwellenländer rücken in den Fokus, da hier hohe Wachstumsraten erwartet werden. (Handelsblatt, 19.06.2008) Wie Generikaunternehmen ihre Marktpositionen weiter ausbauen und neue Märkte erschließen können, zeigt Hermann Hofmann, Leiter der Unternehmenskommunikation von Sandoz International und ehemaliger Geschäftsführer des Branchenverbands Pro Generika e.V. Sandoz ist mit seinen Produkten in über 130 Ländern auf dem Markt und verzeichnete 2007 einen Umsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar.

Über seine Erfahrungen mit dem internationalen Wettbewerb auf europäischen Märkten spricht VS Vasudevan, Head of Europe Operations bei Dr. Reddy's Laboratories. Die indische Unternehmensgruppe kaufte 2006 den Augsburger Generika-Konzern betapharm Arzneimittel für 480 Millionen Euro. Auch der internationale Konzern Hospira baute sein Geschäft im Bereich der Generika aus, indem er 2007 die Firma Mayne Pharma Limited übernahm und so nach eigenen Angaben zum weltweiten Marktführer für injizierbare Generika avancierte. Dr. Michael Lonsert, Vice-President Commercial Operations Europe, wird auf der EUROFORUM-Tagung Strategien und Schlüsseltrends im Generikamarkt vorstellen.

Über das Potenzial von Eigenmarken berichtet Holger Gehlhar, Vorstandsvorsitzender der axcount Generika AG, einer Tochter der AxiCorp-Gruppe. Unter seiner Leitung beteiligte sich AxiCorp an einer Produktionspartnerschaft zur Eigenmarke "Gesund ist bunt" des Apothekenverbunds parmapharm.

Rabattverträge & Co. - welche Vertragsformen setzen sich durch?
98,1 Prozent aller bis April 2008 geschlossenen Rabattverträge betrafen Generika. "Generika entlasten die Arzneimittelausgaben der Kassen nicht nur durch ihre ohnehin schon sehr günstigen Listenpreise, sondern auch durch kassenindividuelle Preisnachlässe", heißt es in einer Presseerklärung des Verbands Pro Generika, in dem Großunternehmen wie Hexal, Ratiopharm oder Teva organisiert sind. Der Deutsche Generikaverband beklagt, kleine und mittelständische Generikahersteller könnten bei dem "intransparenten Wettbewerb" nicht mithalten und warnt vor einer Oligopolisierung des Arzneimittelmarktes. Er schlägt vor, bei der Vergabe von Rabattverträgen die Zahl der Zuschläge pro Unternehmen zu begrenzen. (Pharmazeutische Zeitung, 30.4.2008 und apotheke-adhoc, 26.6.2008) Über das Für und Wider von Rabatt- und Portfolioverträgen und die Durchsetzungskraft von vergaberechtskonformen, rechtssicheren Ausschreibungen, Zielpreisen und Positivlisten diskutieren folgende Experten: Helmut Fabry (Hexal), Dr. Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg), Dr. Peter Homann (Hessischer Apothekerverband HAV) und Dr. Jack Peretz (Dexcel Pharma).

Neben den gesundheitspolitischen Herausforderungen sind die Sektoruntersuchung der Europäischen Kommission, Patentstreitigkeiten zwischen Original- und Generika­herstellern, Mehrwert-Generika als Differenzierungsmerkmal sowie das Wachstum im Biosimilars-Markt Themen der Konferenz.

Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:
http://www.euroforum.de/dn-generika08

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223347
 3099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Generikamarkt weiter umkämpft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Generikahersteller Actavis upgradet auf Werum’s neueste PAS-X-Version V3.1.6Bild: Internationaler Generikahersteller Actavis upgradet auf Werum’s neueste PAS-X-Version V3.1.6
Internationaler Generikahersteller Actavis upgradet auf Werum’s neueste PAS-X-Version V3.1.6
… mit PAS-X V3.1.6 seine umfangreiche interne Logistik noch besser steuern und effizienter produzieren kann – entscheidende Wettbewerbsvorteile in dem hart umkämpften Generikamarkt. „PAS-X V3.1.6 bietet uns einen deutlich vergrößerten Funktionsumfang. Die erweiterte Lösung bildet unsere Prozesse perfekt ab, so dass keine Softwareanpassungen vorgenommen …
Bild: Ratgeber Gesundheit: Arzneimittel-Hersteller senken ab heute die PreiseBild: Ratgeber Gesundheit: Arzneimittel-Hersteller senken ab heute die Preise
Ratgeber Gesundheit: Arzneimittel-Hersteller senken ab heute die Preise
… mit. Mit den neuen rund 400 Preissenkungen seien dann mehr als 850 Ratiopharm-Medikamente von der Zuzahlung befreit. Bei Stada, der Nummer drei auf dem deutschen Generikamarkt nach Ratiopharm, sind nach Angaben eines Firmensprechers mit dem Schritt nun alle Medikamente, bei denen es die Krankenkassen ermöglichen, von der Zuzahlung befreit. Die Höhe …
Studie der Einkaufsberatung Inverto: Sparzwang bei Generikaherstellern - Rabattausschreibung ändert Strukturen
Studie der Einkaufsberatung Inverto: Sparzwang bei Generikaherstellern - Rabattausschreibung ändert Strukturen
… Unternehmensberatung Inverto 34 Generikahersteller in Deutschland zu den Auswirkungen der Rabatt-Ausschreibungen auf die Unternehmen. Das Ergebnis: Die Rabattverträge haben den Generikamarkt bereits stark verändert. Die aufwändigen und wenig standardisierten Ausschreibungen binden nach Aussage der befragten Geschäftsführer und Manager aus Vertrieb, Marketing …
Bild: Zeitenwende im Arzneimittelhandel - PTI-Konferenz „Pharmavertrieb im Umbruch" im November in WiesbadenBild: Zeitenwende im Arzneimittelhandel - PTI-Konferenz „Pharmavertrieb im Umbruch" im November in Wiesbaden
Zeitenwende im Arzneimittelhandel - PTI-Konferenz „Pharmavertrieb im Umbruch" im November in Wiesbaden
… Arzneimittelvertrieb sowie über Perspektiven der Pharmabranche informiert Silke Baumann vom Referat Arzneimittelversorgung des Ministeriums. Über die Auswirkungen der Verträge auf den Generikamarkt berichtet Dr. Dietmar Buchberger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Generikaverbandes. In einer Podiumsrunde diskutieren die Referenten zudem, welche Erwartungen und Ziele …
Bild: sellxpert auf der PHARMA 2013Bild: sellxpert auf der PHARMA 2013
sellxpert auf der PHARMA 2013
… der Branche dar. Neben dem Status Quo zum Arzneimittelneuordnungsgesetz, kurz AMNOG, und dessen frühe Nutzenbewertung werden unter anderem auch der deutsche Generikamarkt und innovative Versorgungsformen neu beleuchtet und diskutiert. Insbesondere die Themen Außendienst und Pharmavertrieb in Deutschland und deren Weiterentwicklungen stellen für Sybille …
"Defizit in der GKV wird 2010 bei einigen Milliarden Euro liegen"
"Defizit in der GKV wird 2010 bei einigen Milliarden Euro liegen"
… parteipolitische Perspektiven und legen erste Konzepte zur Gestaltung der Gesundheitspolitik vor. Weitere Schwerpunkte der Handelsblatt Tagung sind Rabattverträge im Generikamarkt, der Wandel vom Kollektiv- zum Selektivvertragssystem, Krankenhäuser zwischen Innovations- und Kostendruck sowie der Zukunftsmarkt der personalisierten Medizin. Das aktuelle …
EU-Arzneimittel und Generika entlasten Gesundheitssystem dieses Jahr um 5 Milliarden Euro
EU-Arzneimittel und Generika entlasten Gesundheitssystem dieses Jahr um 5 Milliarden Euro
… Platz 5 der größten Anbieter von EU-Arzneimitteln in Deutschland. Mit der axcount Generika AG, zu deren Aktionären neben AxiCorp über 300 Apotheker und Ärzte gehören, will die Unternehmensgruppe in diesem Jahr auch den Generikamarkt weiter erschließen. achtung! kommunikation GmbH · Sabine Kohnle · Tel.: 040 / 45 02 10 85 · Fax: 040 / 45 02 10 99 ·
Sie lesen gerade: Generikamarkt weiter umkämpft