openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ottnad kritisiert Pflegereform - Nicht überall, wo Nachhaltigkeit drauf steht, ist auch Nachhaltigkeit drin

01.07.200809:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ottnad kritisiert Pflegereform - Nicht überall, wo Nachhaltigkeit drauf steht, ist auch Nachhaltigkeit drin
Diplom-Volkswirt Adrian Ottnad, OTTNAD CONSULT - Forschung & Beratung für Wirtschaft und Gesellschaft
Diplom-Volkswirt Adrian Ottnad, OTTNAD CONSULT - Forschung & Beratung für Wirtschaft und Gesellschaft

(openPR) Mit dem ab 1. Juli 2008 geltenden Pflege-Weiterentwicklungsgesetz hat die Politik eine wichtige Chance vertan, durch den Einstieg in eine (teilweise) kapitalgedeckte Pflegeversicherung für eine nachhaltige Finanzierung zu sorgen. Das steht in klarem Gegensatz zur ständigen Betonung des Nachhaltigkeitsgedankens im politischen Alltag. Zugleich verstellen unrealistische Annahmen den Blick auf den tatsächlichen Finanzierungsbedarf. Die Bürger sollten sich davon nicht blenden lassen und die notwendige Vorsorge nun in die eigenen Hände nehmen.


„Reform zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung“ stand über dem Koalitionskompromiss vom 19. Juli 2007. Zwar verbessert das nun knapp ein Jahr später in Kraft tretende Gesetz die Lage heutiger Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen; es stellt mehr Hilfen für Demenzkranke bereit und eröffnet Chancen für flexiblere, bedarfsgerechtere Pflegeangebote, die einer verstärkten Qualitätskontrolle unterliegen. Doch die Reform löst gerade das nicht ein, was das Etikett verspricht: Nachhaltigkeit. Letztlich wurde lediglich beschlossen, mehr Geld auszugeben und dafür den Beitragssatz in der sozialen Pflegeversicherung ab 1. Juli 2008 um 0,25 Prozentpunkte anzuheben.
Statt die günstige wirtschaftliche Ausgangslage zu nutzen, um jetzt die Weichen langfristig in Richtung auf Kapitaldeckung und finanzielle Tragfähigkeit zu stellen, baut die Politik auf unrealistische Hoffnungen und Annahmen. Selbst wenn es wie erhofft gelänge, den Trend zur stationären Unterbringung dauerhaft umzukehren – was unwahrscheinlich ist –, blieben die damit verbunden Einsparungen relativ gering. Denn auch im ambulanten Bereich steigen die Kosten. Diesen Finanzbedarf unterschätzt gerade das zuständige Bundesgesundheitsministerium systematisch. Seine Modellrechnung bis 2030, die dem Eckpunktebeschluss der Koalition zugrunde lag, nimmt an, dass die Löhne im volks¬wirtschaftlichen Durchschnitt jährlich um 3 Prozent steigen. Zugleich wird aber für den Pflegebereich, wo direkte und indirekte Arbeitskosten im Schnitt rund 90 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, lediglich ein Inflationsausgleich von jährlich 1,5 Prozent unterstellt – und dies, obwohl sich die Gesundheitsministerin gleichzeitig auch noch vehement für Mindestlöhne im Pflegebereich einsetzt.
Da solche Rechnungen offensichtlich nicht aufgehen können, wird die Finanzreform der Pflege wohl schon in der nächsten Legislaturperiode wieder auf der Tagesordnung stehen. Solange sollten die Bürger jedoch nicht warten. Wer sein Pflegerisiko vernünftig absichern möchte, sollte möglichst früh damit beginnen, ergänzende private Vorsorge zu betreiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223304
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ottnad kritisiert Pflegereform - Nicht überall, wo Nachhaltigkeit drauf steht, ist auch Nachhaltigkeit drin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OTTNAD CONSULT - Forschung & Beratung für Wirtschaft und Gesellschaft

Pflegemarkt im Umbruch
Pflegemarkt im Umbruch
Aktueller Fachbeitrag zu den Perspektiven von Pflegemarkt und Health Care Immobilien und zur Agenda nach der Bundestagswahl In einem heute erscheinenden Fachbeitrag analysiert Pflegeexperte Adrian Ottnad (OTTNAD CONSULT, Sankt Augustin), welche Zukunftsperspektiven sich für den Pflegemarkt im Allgemeinen und Health Care Immobilien im Besonderen nach der Finanzkrise abzeichnen. Das Fazit lautet im Kern: Aus fundamentaler Sicht bestehen weiter erhebliche Wachstumspotenziale, deren Realisierung jedoch hohe Anforderungen an Unternehmen und Inves…
Bild: Trotz Finanzkrise - Umbau des Sozialstaates und Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbarBild: Trotz Finanzkrise - Umbau des Sozialstaates und Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbar
Trotz Finanzkrise - Umbau des Sozialstaates und Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbar
Die Freie Wohlfahrtspflege kann auch in den nächsten Jahrzehnten eine führende Rolle am Sozialmarkt und in der Zivilgesellschaft spielen – allerdings nur, wenn sie ihren Modernisierungsprozess konsequent fortsetzt und nicht auf eine Rückkehr zum Wohlfahrtsstaat des vergangenen Jahrhunderts setzt. Dies unterstreicht der Wirtschaftsforscher und Politikberater Adrian Ottnad (OTTNAD CONSULT, Sankt Augustin) in einem soeben erschienen Grundsatzbeitrag für „diakonie unternehmen“.*) Ottnad warnt Politik und Wohlfahrtsverbände angesichts der Finanzma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
Neuss, den 23.09.2011 - Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben Zu den vielfältigen und sehr unterschiedlichen Vorstellungen, wie eine Pflegereform finanziert werden kann / soll, erklärt der Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, Werner Schell: Im Vordergrund aller Überlegungen und Erörterungen …
Pflegemarkt im Umbruch
Pflegemarkt im Umbruch
… zu den Perspektiven von Pflegemarkt und Health Care Immobilien und zur Agenda nach der Bundestagswahl In einem heute erscheinenden Fachbeitrag analysiert Pflegeexperte Adrian Ottnad (OTTNAD CONSULT, Sankt Augustin), welche Zukunftsperspektiven sich für den Pflegemarkt im Allgemeinen und Health Care Immobilien im Besonderen nach der Finanzkrise abzeichnen. …
Bild: Pflegeimmobilien für Investoren weiter interessantBild: Pflegeimmobilien für Investoren weiter interessant
Pflegeimmobilien für Investoren weiter interessant
… aufhalten. Die Hoffnung, die Pflegeversicherung könne auf diese Weise finanziell stabilisiert werden, wird sich nicht erfüllen. Vielmehr dürfte die bei der jüngsten Pflegereform erneut aufgeschobene nachhaltige Finanzreform früher als erwartet wieder auf der politischen Agenda stehen. Trotz Vertagung der überfälligen Finanzreform sehen Ottnad und Oppl …
Bild: Trotz Finanzkrise - Umbau des Sozialstaates und Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbarBild: Trotz Finanzkrise - Umbau des Sozialstaates und Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbar
Trotz Finanzkrise - Umbau des Sozialstaates und Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege unverzichtbar
… fortsetzt und nicht auf eine Rückkehr zum Wohlfahrtsstaat des vergangenen Jahrhunderts setzt. Dies unterstreicht der Wirtschaftsforscher und Politikberater Adrian Ottnad (OTTNAD CONSULT, Sankt Augustin) in einem soeben erschienen Grundsatzbeitrag für „diakonie unternehmen“.*) Ottnad warnt Politik und Wohlfahrtsverbände angesichts der Finanzmarktkrise …
Bild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im InterviewBild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
… Probleme und laufende Veränderungen im Pflegesektor berichtet. Aktuell steht die in der Politik viel beworbene und in den Medien ebenso häufig aufgegriffene Pflegereform auf dem Prüfstand der Öffentlichkeit. Pflegedienst-online.info hat unter anderem diese Neuerung zum Anlass genommen, die Pflegebranche einer aktuellen Bestandsaufnahme zu unterziehen …
Bild: Familien Finanz Kompass - Ein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit für FamilienBild: Familien Finanz Kompass - Ein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit für Familien
Familien Finanz Kompass - Ein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit für Familien
Jasmina Dreißel-Ottnad erklärt in "Familien Finanz Kompass", wie man ein Leben ohne finanzielle Sorgen führen kann. Finanzielle Sicherheit und Freiheit sind für die meisten Menschen die wichtigsten Ziele im Leben. Für manche scheint es jedoch nur Wunschdenken zu sein, ein Leben ohne Geldsorgen zu führen. Sie arbeiten, verdienen Geld, doch am Ende des …
Deutsche müssen sich auf Abgabenerhöhungen und Leistungskürzungen einstellen – Eigenverantwortung muss an die Stelle von staatlicher Daseinsvorsorge treten
Deutsche müssen sich auf Abgabenerhöhungen und Leistungskürzungen einstellen – Eigenverantwortung muss an die Stelle von staatlicher Daseinsvorsorge treten
Bonn – „Die Deutschen müssen sich auf eine lange Gratwanderung zwischen Abgabenerhöhungen und Leistungskürzungen einstellen“, erklärte Adrian Ottnad, Wissenschaftler am IWG Bonn http://www.iwg-bonn.de anlässlich der Vorstellung seiner Studie „Steigende Abgaben – sinkende Leistungen. Die Politik auf schmalem Grat“. „Heute führen die Bürger etwa 40 Prozent …
Bild: Buchveröffentlichung: "Familien Finanz Kompass - Dein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit"Bild: Buchveröffentlichung: "Familien Finanz Kompass - Dein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit"
Buchveröffentlichung: "Familien Finanz Kompass - Dein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit"
Familienfinanzen endlich einfach im Griff - mit dem Schritt-für-Schritt-Fahrplan zu finanzieller Sicherheit von Jasmina Dreißel-Ottnad. "Familien Finanz Kompass" ist die erste Buchveröffentlichung von Unternehmerin Jasmina Dreißel-Ottnad. Ihr Thema: Familienfinanzen endlich easy im Griff. Die Neuerscheinung richtet sich an Familien und Paare, die sich …
IWG Bonn sieht frühere Studien bestätigt – Künftigen Rentnerjahrgängen drohen Verluste
IWG Bonn sieht frühere Studien bestätigt – Künftigen Rentnerjahrgängen drohen Verluste
Bonn - In einem neuen Beitrag in der Reihe IWG-Impulse untersucht Adrian Ottnad, Wissenschaftler am Institut für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) Bonn, welche Renditen Versicherte künftig mit ihren gesetzlichen Rentenbeiträgen erzielen, wenn die Rechenannahmen der gesetzlichen Renteninformation zugrunde gelegt werden. Das Ergebnis sei ernüchternd und …
Sie lesen gerade: Ottnad kritisiert Pflegereform - Nicht überall, wo Nachhaltigkeit drauf steht, ist auch Nachhaltigkeit drin