(openPR) Peter Wilke und Klaus Lass als DE PLATTFÖÖT (plattdeutsch für "die Plattfüße") zählen nach wie vor zu den absoluten Publikumslieblingen in Deutschlands Nordosten. Wenn ihre Songs im Radio oder Fernsehen erklingen, sind die eigentlich eher kühlen Mecklenburger und Vorpommern immer wieder hin und weg. Ihrem Lied „Fru Püttelkow ut Hagenow“ errichtete die Stadt Hagenow jetzt sogar ein Denkmal, obwohl es nachweislich nie eine Frau Püttelkow, wie die im Lied der Plattfööt besungene, in Hagenow gab … Damit haben es dann also DE PLATTFÖÖT geschafft, einen ihrer Songs zum wahren Volkslied in Mecklenburg und Vorpommern zu machen. Übrigens, DE PLATTFÖÖT kennt man mit ihren Hits längst nicht mehr nur in Norddeutschland, sondern lange schon weit darüber hinaus.
Bei soviel Erfolg und Spaß ist es ganz klar, dass man gerne „Ümmer noch eenmol“ die Gitarre schultert und ins eigene Tonstudio geht, um neue Songs ut Meckelborg zu produzieren. Gerade erschien unter dem Titel "Ümmer noch eenmol" die aktuelle CD der beiden Musikanten. Sie vereint viele neue Lieder des Mecklenburger Erfolgsduos mit dieser unverwechselbaren musikalischen Handschrift – einfach typisch DE PLATTFÖÖT… Also reinhören und Spaß haben! Die CD „Ümmer noch eenmol“ gibt’s im gut sortierten Musik- oder Buchhandel, im Internet-Shop unter www.tennemann.com, oder Sie ordern die Scheibe direkt über’s Bestell-Telefon 0385-5558844 beim TENNEMANN Versand. Tennemann? Ja, dahinter steht Leif Tennemann. Denn, was die wenigsten wissen dürften, diese Firma in Schwerin mit dem Namen des in Mecklenburg-Vorpommern sehr bekannten Radiomoderators produziert und vertreibt seit nunmehr 9 Jahren u.a. auch Musik aus norddeutschen Gefilden – so wie die CD „Ümmer noch eenmol“ von DE PLATTFÖÖT. Übrigens, auch die vorletzte Scheibe des Schweriner Duos unter dem Titel „Kofferradio“ erschien bei TENNEMANN. Und für das kommende Jahr, wenn De Plattfööt ihr 30jähriges Bühnenjubiläun feiern, gibt es schon einige Ideen frei nach dem Motto: De Plattfööt wollen es „ümmer noch eenmol“!