(openPR) Frankfurt am Main, 11. Juni 2008 - Tremco illbruck aus Köln, ein führendes Unternehmen für Witterungsschutz und Gebäudeabdichtung, hat seine Messaging-Applikationen an den Managed Hosting Provider NTT Europe Online outgesourct. Ein wichtiges Entscheidungskriterium dabei: Die hochverfügbare NTT-IT-Infrastruktur, einschließlich Backup und Recovery, erfüllt die hohen US-Compliance-Anforderungen nach Sarbanes-Oxley.
Ein schnelles Wachstum unter anderem bedingt durch Akquisitionen stellt die gesamte Organisation und nicht zuletzt die IT vor große Herausforderungen: Wie verfährt man mit bisherigen dezentralen Infrastrukturen? Lässt sich der deutlich höhere Aufwand für Administration und IT-Betrieb mit dem vorhandenen Personalbestand bewältigen? Sollten nicht allein schon aus wirtschaftlichen Gründen einzelne Aufgaben an spezialisierte Dienstleister ausgelagert werden? Bei Tremco illbruck fiel die Entscheidung im Frühjahr 2008: Die Messaging-Infrastruktur mit Microsoft Exchange, Microsoft Office SharePoint sowie dem Blackberry-Dienst wird an NTT Europe Online ausgelagert. Der Blackberry-Dienst versorgt die mobilen Anwender mit E-Mails.
Die Zielsetzung der Lösung: Eine Konsolidierung aller, in der Tremco-illbruck-Gruppe vorhandenen, Microsoft-Exchange-2000- sowie Lotus-Notes-Systeme auf ein zentrales Exchange-2007-System und die Einführung eines neuen Microsoft Office SharePoint Service in einer hochverfügbaren Umgebung. Dazu müssen auch die vorhandenen Mail-Gateway-Lösungen sowie der Blackberry-Dienst an unterschiedlichen Anbindungen im Rechenzentrum betrieben werden.
Für die Anbindung der einzelnen Niederlassungen an die Firmenzentrale zeichnet Tremco illbruck verantwortlich. NTT Europe Online stellt eine entsprechend dimensionierte und ausfallsichere Internetverbindung bereit und nutzt das Tier1-IP-Netzwerk der Muttergesellschaft NTT Communications.
Die Komponenten für die VPN-Anbindung werden für Tremco illbruck im Rechenzentrum implementiert und vollständig von NTT Europe Online betrieben. Aktuell arbeiten rund 550 Benutzer mit der ausgelagerten und zentralisierten Exchange/Sharepoint-Lösung. Der Outsourcing-Vertrag hat eine Laufzeit von 36 Monaten. In den kommenden zwei Jahren ist geplant, weitere Ländergesellschaften zu integrieren und dann steigt die Zahl der Anwender auf zirka 750.
„NTT Europe Online überzeugte uns durch eine schlüssige, homogene Lösung, und das alles zu einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis", erklärt Christiane Richter, Group IT Director bei der Tremco illbruck International GmbH in Köln. „Als deutsche Tochtergesellschaft eines börsennotierten US-Unternehmens müssen wir bei allem was wir tun, die anspruchsvollen US-Compliance-Vorschriften aus dem Sarbanes-Oxley Act berücksichtigen. Die gelten beispielsweise für die gesamte Datenhaltung und damit auch für die Messaging-Applikationen. Als Managed Hosting Provider erfüllt NTT Europe Online auch diese SOX-Vorgaben in den Bereichen Backup und Restore der Mails - damit ist Tremco illbruck SOX-konform."
Die Erfüllung anspruchsvoller Compliance-Anforderungen hat für NTT Europe Online einen hohen Stellenwert. Prozesse, Verfahren und die Fähigkeit, sich an schnell wandelnde Sicherheitsgegebenheiten anzupassen, sind in dem Zusammenhang äußerst wichtig. So ist NTT Europe Online nach ISO 27001 für das Management von Informationssicherheit zertifiziert und verdeutlicht damit, welche herausragende Bedeutung den Themen Business Continuity, Compliance und IT-Security beigemessen wird.
Diese Presseinformation ist abrufbar unter www.pr-com.de.