(openPR) In Rekordzeit zertifizierte sich BCC jetzt zum Cisco Managed Services Channel Partner (MSCP). Das Gütesiegel erhielt der deutschlandweit tätige Provider gleich in drei verschiedenen Disziplinen: „Managed MPLS-VPN“, „Managed Internet Services“ und „Managed Firewall“.
Das neue Zertifizierungsprogramm von Cisco schafft einheitliche Standards für die Beurteilung von Managed-Services-Leistungen. Es setzt hohe Maßstäbe an Qualität und Prozesskompetenz der teilnehmenden Provider. Beispielsweise müssen MSCPs neben exzellentem technischen Background einschlägiges Know-how in Sachen Servicemanagement vorweisen: „Das Zertifikat belegt eindeutig, dass unsere Lösungen genauso wie unsere Servicequalität auch in der Praxis erstklassig sind“, so Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer von BCC. „Mit dem höchsten MSCP-Status - „Cisco Powered“ - schaffen wir für unsere Kunden ein Stück mehr Sicherheit, dass Sie sich vollkommen auf unsere Leistungen verlassen können.“
Das MSCP-Gütesiegel festigt die intensive Zusammenarbeit von BCC und Cisco: „Als Goldpartner vertrauen wir schon lange auf die hochwertige Technologie des Weltmarktführers für Netzwerkkomponenten“, bestätigt Glöckl-Frohnholzer. „Beispielsweise nutzen wir auch für unseren eigenen Backboneausbau ausschließlich Cisco-Geräte.“ Cisco-Technologie ist die Basis für alle Leistungen, die BCC anbietet. Dazu plant und integriert der Provider nicht nur individuelle ITK-Lösungen sondern betreibt sie auch auf eigenen Ressourcen – durchgängig über alle Netzebenen hinweg. Hoch performante Rechenzentrumskopplungen lassen sich mit dieser Kombination ebenso gut realisieren wie konvergente Kommunikationsplattformen auf Basis von MPLS.
Deutschlandweit gehört BCC zu den ersten MSCP-Providern des erst Ende 2007 ins Leben gerufenen Zertifizierungsprogramms. Auf der ganzen Welt verfügen 27 Unternehmen über diese Auszeichnung, in Deutschland lediglich zwei.







