(openPR) unser-fussball-club.de wird einen Fussballverein kaufen: In der neuen Fussball-Community werden die Fans die Geschicke eines Fussballclubs leiten.
Berlin, den 02. Juni 2008 - Die Mannschaft stellt immer der Trainer auf? Über Spielereinkäufe entscheidet der Manager? Oder gar ein russischer Ölmagnat? Und die Fans sind dabei nur mehr die Melkkühe für den Wirtschaftsbetrieb Profifußball?
unser-fussball-club.de will neue Wege gehen und den Fans ihren Fußball zurückgeben. Für einen Jahresbeitrag von 59 Euro können sich wahre Fußballfans an der Community beteiligen und von Anfang an die Geschicke beeinflussen: Erstes Ziel ist es, die Beteiligung an einem Fussballclub zu erwerben. Sind genügend Mitglieder geworben und somit genug Geld eingegangen, wird ein Fussballclub ausgewählt, an dem eine Beteiligung erworben wird. Dieser Klub erhält das gesamte Geld des Fonds (Der Fonds wird treuhänderisch von einem Wirtschaftsprüfer verwaltet. Nur ein geringer Anteil von 19 Euro des Mitgliedsbeitrages wird für Mehrwertsteuer, den Betrieb der Website und das Management der Community verwendet). So werden die Fans mitbestimmende Eigentümer ihres Fussballclubs!
Die Fans als Fussball-Community treffen dabei die grundlegenden Entscheidungen: Die Beteiligung an einem bestimmten Club, die Mannschaftsaufstellung vor jedem Spiel, Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Spielern, Investitionen in Infrastruktur und die Ausbildung von Nachwuchs, Kooperationen mit Marketing- und Werbe-Partnern, das Trikotdesign etc. etc.. Im nur für Mitglieder zugänglichen Bereich der Webseite stehen die aktuellen Entscheidungen jeweils zur Abstimmung an, die mit einfacher Mehrheit der Mitglieder getroffene Entscheidung wird umgesetzt.
Mit der DFB-Reform der Regionalligen und ihrer Zusammenführung zur 3. Liga ist nun der ideale Zeitpunkt für ein solches Modell gekommen, so Andreas Gebhard, Geschäftsführer von unser-fussball-club.de: „Wir denken, dass wir sehr schnell einen Club in der 3. oder 4. Liga finden werden, der sich für unseren Ansatz der Fan-Demokratie begeistern kann und über entsprechendes Aufstiegs-Potenzial verfügt.“
Dass wirklich alle Mitglieder eines Clubs dessen Geschehen bestimmen können, ist in Deutschland neu und einmalig. Sowohl für die Mitglieder von www.unser-fussball-club.de als auch für das Management, die Spieler und die Mitarbeiter des Clubs wird es also spannend. „Vom englischen Vorbild www.myfootballclub.co.uk wissen wir, dass es für diesen Club nun eine nationale und internationale Aufmerksamkeit gibt, die er sonst niemals erfahren hätte. Träumt nicht jeder Fan davon, dass 'sein' Verein auch wirklich seiner ist? Die Besucherzahlen bei den Spielen stiegen binnen sechs Monaten um 50 Prozent. Nicht nur deshalb sind bisher alle mit der Zusammenarbeit mit der Fan-Community sehr zufrieden. Wir sind sicher, dass wir auch in Deutschland diese positiven Erfahrungen machen werden“, so Gebhard weiter.
Finanziell bedeutet der Einstieg der Mitglieder von www.unser-fussball-club.de für den betreffenden Club eine völlig neue Einnahmequelle. Dadurch sind neue Investitionen möglich, z. B. in die Spieler, in die Ausbildung des Nachwuchses oder in Infrastruktur wie u. a. das Stadion. Somit entsteht ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil und die Chancen für den sportlichen Erfolg werden deutlich erhöht.
Sportlich müsse man auch konkurrierende Projekte sehen, so Andreas Gebhard, unser-fussball-club.de spielt in einer anderen Liga: Bundesweit angelegt und nicht regional auf einen bestimmten, vorgegebenen Fussballclub begrenzt, spricht das Projekt alle Fans des wahren Fussball, und nicht der „Ware Fußball“, an. „Wir wollen, dass sich alle Fussballinteressierten einbringen und keine regionalen Beschränkungen die potentiellen Mitglieder hindert. Mit dem Geld soll die Community die Entwicklung eines Fussballclubs aktiv und engagiert gestalten und nicht versuchen zu retten, was vielleicht gar nicht mehr zu retten ist.“
Das Geschäftsmodell hinter unser-fussball-club.de heißt Crowdfunding. Diese Form des sogenannten „Crowdsourcings“ (das Prinzip der erfolgreichen Onlineenzyklopädie Wikipedia) ist um eine monetäre Komponente bereichert: Viele Leute legen kleine Summen Geld zusammen, um einen großen Topf zu füllen. Im Fußball ist es heutzutage üblich, dass wenige Leute große Summen investieren und danach fan-unabhängig die Geschicke und Ungeschicke der Vereine lenken. Das Konzept von unser-fussball-club.de geht aber noch weit darüber hinaus. Starke basisdemokratische Elemente prägen das gesamte Abstimmungsverfahren. Gebhard: „Wir legen wirklich alle Entscheidungen in die Hände unserer Community. Wir glauben nicht, dass wir z. B. den Verein, an dem sich unser-fussball-club.de in Zukunft beteiligen soll, schon vorher festlegen können. Das widerspricht dem Grundgedanken unseres Anliegens – Du bist Fussball!.“
unser-fussball-club.de wird von dem Stromanbieter TelDaFax ENERGY unterstützt. TelDaFax ENERGY gehört zu den günstigsten Stromanbietern in Deutschland und gewann nach seinem ersten Jahr auf dem Strommarkt bereits 400.000 Stromkunden. Das Unternehmen engagiert sich im Fussball-Umfeld bereits als Hauptsponsor von Bayer 04 Leverkusen. Zudem wirbt Fussball-Ikone Rudi Völler derzeit in der Kampagne "Wechseln is'n Klax mit TelDaFax" für das Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.unser-fussball-club.de.