(openPR) Ein TV? Ja! Ein Monitor? Auch! Der neue HT11 beherrscht beide Rollen.
In erster Linie ist der HT11 ein sehr schickes, kleineres Fernsehgerät mit eingebautem DVBT- und analogem Tuner. Zwei eingebaute Lautsprecher mit je drei Watt unterstützen ihn in dieser Rolle. Einen HDMI-Anschluss bringt er auch noch mit. Mit ihm können HDTV-Signale entschlüsselt werden. Sprich, HD-Inhalte, zum Beispiel von einem BluRay-Player, werden in toller Qualität wiedergegeben. Damit nicht genug: Durch SCART, Component und Composite lassen sich zahlreiche Geräte wie Spielkonsole, Videorekorder oder SAT-Receiver anschließen. Selbstverständlich ist auch eine Buchse für Kopfhörer vorhanden.
Obendrauf bietet dieses Gerät einen VGA-Anschluss und damit ist der HT11 ruckzuck an den PC angeschlossen als Monitor im Einsatz.
Weitere technische Daten: Der HT11 bietet mit 300 cd/m2, einem Kontrastverhältnis von 1000:1, 5 ms Reaktionszeit, Blickwinkeln von 160° horizontal und 170° vertikal, einer XGA-Auflösung von 1280 x 1024, zwei eingebauten Stereolautsprechern mit je 3 Watt gute technische Werte. Für die individuelle Anpassung hat es der Hersteller HANNspree auch nicht vergessen, dieses Display mit einer Neigungstechnik sowie der Möglichkeit zur Wandmontage zu versehen.
Und die Optik?
Tiefes, nobles Schwarz, auf Hochglanz poliert wie ein teurer Flügel, schnörkellos, sehr edel. Die Bedienelemente sind gut erreichbar, aber dezent am Gehäuserand angebracht.
Wer also schon von einem edlen zweiten Fernseher träumte, bisher aber keinen Platz dafür hatte – der HT11 spart sozusagen den Platz eines Monitors ein.
unverbindliche Preisempfehlung: 249,90 Euro
HANNspree Europe GmbH
Siemensring 66
47877 Willich
Telefon: +49 (0)2154 95323-0
Fax: +49 (0)2154 95323-123
President Europe: Kevin Chang
www.hannspree.com
E-Mail:
Pressekontakt:
Uta Mertens
hofATELIER
Keplerstraße 13
28203 Bremen

Phone: 0421-7942625
Über das Unternehmen
Über Hannspree:
Fakten
• Die Marke Hannspree wurde 2004 in Taiwan gelauncht
• Hauptsitz des Unternehmens ist Taipei, Taiwan
• Hannspree beschäftigt mehr als 800 Menschen im Headquarter
• Hannspree besitzt zwei Fabriken (in Taiwan und in China) und ein weltweites Logistikcenter
• U.S. Marketing und Vertriebszentrale in Fremont, California, USA seit 2005
• Europa Marketing- und Vertriebszentrale in Willich, Deutschland, seit 1.1.2006
• Hannspree eröffnete seinen ersten Flagship Store in Tun-Nan (Taipei) am 28.10.2004.
• Weitere Flagship Stores wurden in den USA in Beverly Hills (15.07.2005) und San Francisco (08.10.2005), in Hong Kong (10. 2005) und in Shang Hai, China (10. 2005) eröffnet. Im Mai 2007 öffnete der erste europäische Flagship Store in Luxemburg seine Türen.
Über Hannspree
My style. My TV. - Produkte speziell für Sie
In unserer Welt der Massenproduktion ist es schwer, sich von der Masse abzuheben. Bei Fernsehern war Individualität bisher fast unmöglich. Die meisten Hersteller entwickeln Geräte mit "sicherem" Design, das hieß kaum Auswahl für die Kunden. Hannspree hat das geändert. Die Fernsehgeräte sollen die Individualität und den persönlichen Stil der Kunden unterstreichen. Der Hersteller ist von der traditionellen Denkweise im Bereich der Unterhaltungselektronik abgewichen und hat einen neuen, wirklich bahnbrechenden Weg eingeschlagen.
360°-Design
Die meisten Fernsehgeräte sind – wenn überhaupt – nur von vorne schön. Fernsehgeräte von Hannspree sind anders. Von der Fernbedienung bis zur Farbe, von der Verarbeitung bis zur Kontur wurden auch die kleinsten Details beachtet. Je nach Design sind die Geräte in völlig unterschiedliche Materialien gepackt: Chrom, Holz, Plastik oder gar Leder.
Jedes Gerät ist ein 360°-Kunstwerk, bei dem auf jede Perspektive Wert gelegt wurde - auf die Vorderseite, die Rückseite und auf die Seiten. Da alle Seiten betrachtet wurden, ist ein Hannspree-Fernsehgerät ein perfektes Ausstellungsstück. Auch wenn es genau in der Mitte eines Raumes steht.