openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltnichtrauchertag

28.05.200822:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) „Echt zum Abgewöhnen“ – Raucherland Bundesrepublik!

Europaweit höchster Anteil jugendlicher Raucher in Deutschland / Aufhören gelingt nur durch positive Einstellung / Lobelia inflata (D6) – Ganzheitliche Raucherentwöhnung ohne Nikotin

Villmar, 31. Mai 2008 – Steht die Gesundheitsmoral der Jugendlichen in Deutschland buchstäblich auf der „Kippe“? Jedes fünfte Mädchen und jeder fünfte Junge zwischen 11 und 17 Jahren rauchen (1). Mit dieser jugendlichen Raucherquote ist die Bundesrepublik trauriger Spitzenreiter in Europa. Das Vorbild der Erwachsenen und subtile Werbebotschaften der Zigarettenhersteller, dass Rauchen Coolness, Unabhängigkeit und Sex-Appeal vermittelt, nehmen starken Einfluss auf das Verhalten der Jugendlichen. Auch „Raucherszenen“ in Filmen tragen dazu bei, dass die Hemmschwelle, zur Zigarette zu greifen, bei den Minderjährigen sinkt (2).

Rauchen, um sich abzulenken, Gesprächspausen zu überbrücken, sich besser konzentrieren zu können oder insbesondere bei Mädchen das Hungergefühl zu bekämpfen – das sind die „Argumente“, welche die Kids und später auch viele Erwachsene am „Stängel“ halten. Je früher mit dem Tabakkonsum begonnen wird, desto schwerer ist es, damit aufzuhören. So haben 80% der erwachsenen Raucher bereits als Jugendliche angefangen. Und die Erwachsenen sind ein schlechtes Vorbild: Insgesamt raucht über ein Drittel aller Bundesbürger (3), was für eine immer noch erfolgreiche Marketingstrategie der Tabakindustrie spricht.

Rauchfrei beginnt im Kopf
Klar ist Rauchen ungesund und verkürzt das Leben – doch warum wird weitergeraucht? Das Suchtgift Nikotin beeinflusst das menschliche Gehirn innerhalb von Sekunden und macht nach wenigen Tagen seelisch abhängig. Tabakzusatzstoffe wie Zucker oder Ammoniumsalze wirken wie ein Verstärker und führen innerhalb kürzester Zeit dazu, dass die Zigarette die Psyche fest im Griff hat. Die körperlichen Enzugserscheinungen nach dem Rauchstopp sind nach wenigen Tagen bis Wochen überwunden; die psychischen können noch nach Jahren zum Rückfall führen. Wie Verbote bei Kindern nur bedingt zur Einsicht führen, dringt auch der drohende Zeigefinger des Hausarztes, Rauchverbote oder Warnhinweise auf Zigarettenschachteln nur schwerlich zu dem süchtigen Gehirn vor.

Der erfolgreiche Weg zum Aufhören muss mit positiven Argumenten besetzt sein, die dem werdenden Nichtraucher die Vorteile des Rauchstopps eindeutig klarmachen. Starker Wille voraussgesetzt sind einem dauerhaften Ex-Raucher zwei Tatsachen bewusst.

1. Es ist nie zu spät zum Aufhören
2. Nichtrauchen, ist kein Verlust sondern ein Gewinn

Schon 20 Minuten nach der letzten Zigarette erholen sich Herzfrequenz und Körpertemperatur, nach 1 Monat bessert sich der Raucherhusten und nach 15 Jahren entspricht das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden dem eines Nichtrauchers. Wer mit 30 Jahren aufhört, erreicht quasi die Lebenserwartung von Nichtrauchern. Selbst wenn man es erst mit 60 schafft, gewinnt man statistisch noch drei wertvolle Lebensjahre dazu.

Nicht-mehr-Rauchen ist nicht nur Gesundheitsprävention und finanzielle Ersparnis sondern auch ein bald spürbarer Gewinn an Lebensqualität: Das Leben als Nichtraucher ist lustvoller, weil sich sowohl Geruchs- und Geschmacksinn als auch die Libido wieder erholen. Auch körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigen, weil der Organismus aufgrund der Entlastung der Bronchien und des Gefäßsystems besser mit Sauerstoff versorgt wird – Sport macht mehr Spaß oder wird überhaupt erst wieder möglich.

Lobelia inflata (D6) – homöopathische Entwöhnungshilfe ohne Nikotin
Neben der richtigen, positiven Einstellung und einem festen Willen benötigt der Raucher meistens Hilfe, um mit den Entzugssymptomen wie Nervosität, Stimmungsschwankungen, Händezittern, Herzklopfen oder Kopfschmerzen fertig zu werden. Beliebt ist der Einsatz von Nikotinersatzpräparaten in Form von Lutschtabletten, Pflastern oder Kaugummis. Damit soll der Raucher sein Suchtverhalten „verlernen“, ohne an Entzugserscheinungen zu leiden. Dennoch wird dem Körper das Suchtgift weiter zugeführt – die Abhängigkeit bleibt zunächst bestehen, bis die „Entwöhnung“ vom Entwöhnungsmittel gelungen ist. Misslingt der Rauchstopp, besteht die Gefahr, dass mindestens genausoviel geraucht wird wie vorher.

Antinicoticum Monoâ mit dem Wirkstoff Lobelia inflata (indische Tabakplanze) in homöopathischer Potenzierung (D6) kann Entzugssymptome lindern, ohne das Herz-Kreislaufsystem noch einen Tag länger mit Nikotin zu belasten. Das Arzneimittelbild der indischen Tabakpflanze entspricht den klassischen Nikotinentzugserscheinungen und umfasst darüber hinaus funktionelle Störungen des vegetativen Nervensystems sowie der Bronchien.

Asconex – Kompetenz in Naturheilkunde
Die Asconex Arzneimittelvertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Naturheilmitteln, Nahrungsergänzungen und Homöopathika spezialisiert und feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum. Der rege Erfahrungsaustausch mit Therapeuten aus der Praxis spiegelt sich in Produktentwicklung und -portfolio der Asconex Arzneimittelvertriebs GmbH wider. Geschäftsführer Andreas Städtgen und Inhaber der Asconex BTS (Beratung – Training – Seminare) leitet seit 12 Jahren die deutschlandweite Fortbildungsreihe „Forum Natur heilt“. Das junge Unternehmen initiierte unter anderem die Spezialfortbildungen „Forum Mykolgie“, „Forum Dermatologie“ und „Forum Gynäkologie“.

Abdruck honorarfrei / Belegexemplar an Herausgeber erbeten

Quellen:

(1) KIGGS-Studie des Robert-Koch-Instituts
(2) Pediatrics 2008; 121: pp 108-117
(3) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214808
 2404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltnichtrauchertag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asconex Arzneimittelvertriebs GmbH

Feiertage – Härtetest für Leber und Galle
Feiertage – Härtetest für Leber und Galle
Zuviel Glühwein und Gans machen müde und krank / Schöllkraut, Mariendistel und Ehrenpreis - pflanzliche Helfer für Leber und Galle / Maßhalten und Komplexhomöopathika können das Leber-Gallesystem entlasten Villmar, 09. Dezember 2008 – Gänsebraten, Butterplätzchen und kräftiger Eierpunsch gehören zu den Annehmlichkeiten der Feiertage. Reichlich und zu später Stunde genossen sind sie Schwerstarbeit für die Verdauungsorgane. Denn Alkohol und tierische Fette gehen zu Lasten unseres Leber-Gallesystems. Bekommen Leber und Galle mehr zu tun, als si…
Winterblues - Wenn die Seele „friert“
Winterblues - Wenn die Seele „friert“
Jeder Fünfte fällt im Winter in ein Stimmungstief / Antidepressiva werden oft vorschnell verordnet / Licht, gesunde Ernährung und Komplexhomöopathika – natürliche Waffen gegen Winterfrust Villmar, 28. November 2008 – Bei etwa 20% der Bevölkerung ist es jedes Jahr das Gleiche: Die Stimmung trübt sich parallel mit dem Wetter und der dunklen Jahreszeit ein (1). Viele Menschen versuchen, mit Pillen & Co. ihre gute Laune wieder zu gewinnen: So stiegen im vergangenen Jahr die Verschreibungen für Antidepressiva in den Monaten Oktober bis März um 5…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jährlich sterben rund 6 Mio. Menschen durch direkten oder indirekten Tabakkonsum
Jährlich sterben rund 6 Mio. Menschen durch direkten oder indirekten Tabakkonsum
Am Sonntag, den 31. Mai 2015 findet der Weltnichtrauchertag statt. In Deutschland steht er diesmal unter dem Motto: "E-Zigaretten und E-Shishas: Chemie für die Lunge!". Die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. legten dieses Motto fest, weil eine zunehmende Verbreitung dieser elektronischen Verdampfer in der Lebenswelt Jugendlicher …
Bild: Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht ForumBild: Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht Forum
Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht Forum
Pünktlich zum heutigen Weltnichtrauchertag hat Rauchen-aufgeben.org, das Info-Portal zur Raucherentwöhnung, sein neues Forum online geschaltet. Betrieben wird die Website vorwiegend von ehemaligen Rauchern, die anderen durch die Bereitstellung von Informationen helfen wollen, selber zum Nichtraucher zu werden. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland …
Bild: Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!Bild: Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!
Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!
… für die Gesundheit verbunden. Darauf machen das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Deutschen Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai aufmerksam.Seit einigen Jahren ist ein zunehmender Konsum von E-Zigaretten unter Kindern und Jugendlichen zu beobachten – ein besorgniserregender …
Weltnichtrauchertag 2007: Thesen für eine bessere Nichtraucherpolitik in Deutschland
Weltnichtrauchertag 2007: Thesen für eine bessere Nichtraucherpolitik in Deutschland
… Deutschland auf: Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Rauchfrei.de - das Nichtraucher Portal im Internet seit 1999 - möchte Sie als Bundeskanzlerin zum diesjährigen Weltnichtrauchertag auf Defizite bzw. Verbesserungsmöglichkeiten der deutschen "Nichtraucherpolitik" aufmerksam machen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Gedanken über diese Vorschläge machen …
Bild: Wer profitiert vom Tabakschmuggel? - PM zum Weltnichtrauchertag 2015Bild: Wer profitiert vom Tabakschmuggel? - PM zum Weltnichtrauchertag 2015
Wer profitiert vom Tabakschmuggel? - PM zum Weltnichtrauchertag 2015
27.05.2015 Wer profitiert vom Tabakschmuggel? Pressemitteilung zum Weltnichtrauchertag 2015 Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2015 geht die neue Weltkarte der Strategien von Unfairtobacco.org online, begleitet von der aktuellen Studie Strategien der Tabakindustrie. Weltnichtrauchertag 2015: Internationale Allianz gegen den illegalen Handel Unter …
Bild: E-Zigarette auf dem Vormarsch – wo bleibt der Verbraucherschutz?Bild: E-Zigarette auf dem Vormarsch – wo bleibt der Verbraucherschutz?
E-Zigarette auf dem Vormarsch – wo bleibt der Verbraucherschutz?
… zu wenig. Prof. Dr. Heino Stöver, Professor für Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS), appelliert im Rahmen des anstehenden Weltnichtrauchertags am 31. Mai für gesetzliche Regelungen und Verbraucherschutzbestimmungen, wie eine klare Ausweisung der Inhaltsstoffe von E-Zigaretten. „Die Rat- und Tatlosigkeit der Drogenpolitik …
Größte Raucherfamilie Deutschlands gesucht
Größte Raucherfamilie Deutschlands gesucht
Raucherentwöhnung mit Laser zum Weltnichtrauchertag 2010 Dresden/Berlin. Das Team von Zigarettenfrei24.de sucht zum Weltnichtrauchertag 2010 die größte Raucherfamilie Deutschlands. Die Familie die nachweislich die meisten rauchenden Familienmitglieder vorweisen kann wird kostenfrei mit dem Softlaser zu Nichtrauchern therapiert. Bewerben kann man sich …
Bild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen GenerationBild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen Generation
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen Generation
… und Erfolgsautor Andreas Winter („Der Psychocoach“) das Gegenteil belegen und aufzeigen, warum sein neuer Ansatz so erfolgreich ist. Pünktlich vor genau einem Jahr, am Weltnichtrauchertag 2007, veröffentlichte Andreas Winter in seinem Buch „Nikotinsucht – der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!“ (Mankau Verlag) einen neuen Ansatz, …
EU-Initiative ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’ am Weltnichtrauchertag mit zahlreichen Events und
EU-Initiative ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’ am Weltnichtrauchertag mit zahlreichen Events und
Die 2005 lancierte Kampagne der Europäischen Kommission ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’ startet neue Initiativen zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai. Zudem ist HELP EU-weit mit zahlreichen Events präsent, um für ein rauchfreies Leben zu werben. EU-weiter HELP-Aktionstag am 31. Mai 2008 Aufgrund der überaus positiven Resonanz in den vergangenen …
Bild: Weltnichtrauchertag 31.05.2012 - Stoppt den Tabakanbau: Alternativen sind möglichBild: Weltnichtrauchertag 31.05.2012 - Stoppt den Tabakanbau: Alternativen sind möglich
Weltnichtrauchertag 31.05.2012 - Stoppt den Tabakanbau: Alternativen sind möglich
Seit 1988 findet jährlich am 31. Mai der Weltnichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation WHO statt. Zu diesem Anlass veröffentlicht Unfairtobacco.org heute die englischsprachige Studie Alternative Livelihoods to Tobacco. Approaches & Experiences. Weltnichtrauchertag 2012: Einflussnahme der Tabakindustrie Für den Weltnichtrauchertag 2012 hat die …
Sie lesen gerade: Weltnichtrauchertag