openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Brillenkauf wird immer attraktiver

20.05.200810:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Online-Brillenkauf wird immer attraktiver

(openPR) Nur wenige Wochen nachdem der Online-Optiker Mister Spex seinen Internetshop eröffnete, ist er das reichweitenstärkste Optiker-Portal.

Unübersichtliche Benutzerführung, komplizierte Suchfunktionen und wenig ansprechende Produktpräsentation sind nur einige Gründe, weshalb Konsumenten dem Online-Brillenkauf bisher skeptisch gegenüber standen.
Dass sich Benutzerfreundlichkeit beim Online-Shopping auszahlt, zeigt nun das Optiker-Portal Mister Spex. Laut Google Analytics nutzten allein in den letzten vier Wochen 140.000 Besucher die Webseite. Damit ist www.misterspex.de nach kürzester Zeit das reichweitenstärkste Optiker-Portal.

Von seinen Wettbewerbern unterscheidet sich Mister Spex in erster Linie durch die große Auswahl an Marken- und Designerbrillen. „Wir haben alle angebotenen Brillen im Lager und versenden sie versandkostenfrei, Sonnenbrillen sogar innerhalb eines Werktages“, beschreibt Geschäftsführer Dirk Graber den Kundenservice, der zudem ein 14-tägiges Rückgaberecht vorsieht.

Graber sieht den Erfolg von Mister Spex aber vor allem in der Benutzerfreundlichkeit des Portals begründet. Schnell und individuell können sich die Kunden durch den Shop klicken und Brillen nach Farben, Fassung, Preis oder Material filtern. Eine Online-Brillenanprobe und die Votingfunktion für Freunde machen den Online-Brillenkauf zum Erlebnis.

Auch Alexa-Statistiken bestätigen den Erfolg von Mister Spex. Hier hat der Optiker im Netz mehr Reichweite als seine Wettbewerber zusammen. „Nach dem großen Erfolg in den ersten Wochen nehmen wir nun beispielsweise das gesamte Sortiment von Ray-Ban in unseren Onlineshop auf“, erklärt Graber.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 212433
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Brillenkauf wird immer attraktiver“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mister Spex

Neue Verbraucherrechterichtlinie im Online-Handel: Mister Spex übernimmt weiterhin Hin- und Rücksendekosten
Neue Verbraucherrechterichtlinie im Online-Handel: Mister Spex übernimmt weiterhin Hin- und Rücksendekosten
Wenn am 13. Juni die neue europäische Verbraucherrechterichtlinie in Kraft tritt, ändert sich für Kunden von Mister Spex faktisch gar nichts. Deutschlands größter Online-Optiker bietet seinen Kunden auch weiterhin einen rundum risikolosen Online-Einkauf ohne Zusatzkosten für Service, Versand oder Retouren an. Mister Spex-Geschäftsführer Mirko Caspar erklärt: „Für uns hat die Zufriedenheit unserer Kunden absolute Priorität. Daher werden wir die neuen gesetzlichen Vorschriften so umsetzen, dass dem Kunden dadurch keinerlei Nachteile entstehen. …
Bild: Den Erfolg im BlickBild: Den Erfolg im Blick
Den Erfolg im Blick
Junges Berliner E-Commerce Unternehmen nimmt Kurs auf den Online-Brillenmarkt. Mit beliebten Marken, höchster Qualität und kleinen Preisen will Mister Spex zum größten Optiker im Netz werden. Der Zentralverband der Augenoptiker meldet: Über 10 Millionen Brillen gingen im letzten Jahr über den Ladentisch. Dabei bestimmen oft Margen von über 70% das mehr als drei Milliarden Euro schwere Optikergeschäft. Diese klassische Struktur des Marktes will Mister Spex aufbrechen. Seit kurzem bietet der neue Optiker im Internet Korrektionsbrillen mit Glä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für den vollen „Durchblick“: Netzoptiker.de bietet zu unschlagbar günstigen Preisen Qualitätsbrillen und mehrBild: Für den vollen „Durchblick“: Netzoptiker.de bietet zu unschlagbar günstigen Preisen Qualitätsbrillen und mehr
Für den vollen „Durchblick“: Netzoptiker.de bietet zu unschlagbar günstigen Preisen Qualitätsbrillen und mehr
Herrenbrillen, Damenbrillen, Designerbrillen, Kontaktlinsen oder Sonnenbrillen: Das Spektrum auf Netzoptiker.de reicht von verschiedenen Brillenarten wie Einstärkenbrillen bis hin zu Gleitsichtbrillen, ob nun in klassischem Design, zeitlos-elegant, verspielt, farbenfroh, modisch oder in Retro-Optik. Dabei ist es gleichgültig, ob Vollrandbrillen bevorzugt werden, Teilrandlosbrillen, Randlosbrillen oder das robuste, flexible und leichte Titan. Netzoptiker.de verfügt über das volle Sortiment und beweist zudem, dass Qualität nicht viel kosten mus…
Netzoptiker.de senkt Versandkosten ins europäische Ausland um 35 Prozent
Netzoptiker.de senkt Versandkosten ins europäische Ausland um 35 Prozent
Der Onlineshop Netzoptiker hat zum Monatsende die Versandkosten ins europäische Ausland drastisch gesenkt – Der Online Brillenkauf gewinnt für die EU - Nachbarländer an Attraktivität München, 19. Februar 2009 – Die Zeiten in denen EU Nachbarländer noch hohe Porto- und Versandkosten für in Deutschland erworbene Produkte zahlen mussten, scheinen sich langsam dem Ende zu neigen. Der führende Online Optiker Netzoptiker.de hat zum Monatsende die Versandkosten für Österreich und das weitere europäische Ausland um 35 Prozent auf 6,50 Euro pro Beste…
Bild: Online-Brillenglashändler 'Meinbrillenglas.de' geht onlineBild: Online-Brillenglashändler 'Meinbrillenglas.de' geht online
Online-Brillenglashändler 'Meinbrillenglas.de' geht online
Nach einjähriger Testphase startet der Online-Brillenglas-Händler „Meinbrillenglas.de“ in die Beta-Phase. Mit der Ausweitung des Produktportfolios, aktuellen Trendprodukten (wie farbintensive Flash-Verspiegelungen) sowie Verstärkung der Werbe- und PR-Maßnahmen wollen die Gründer neue Zielgruppen erschließen, Schwellenängste abbauen und sich mittel- bis langfristig als Marktführer im Bereich Online-Brillengläser etablieren. Über 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen Brille. 2014 wurden laut Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) 11,5 Mil…
Qualität und Funktionalität sind wichtiger als Style beim Kauf der neuen Brille
Qualität und Funktionalität sind wichtiger als Style beim Kauf der neuen Brille
Neue Erkenntnisse zum Thema Brillenkauf fand ZEISS heraus: Die Güte der Brillengläser ist wichtiger als modische Aspekte Die Zeiten des geschlechtertypischen Kaufverhaltens von Männer und Frauen sind vorbei. Männer legen zunehmend Wert auf ihr Äußeres und investieren zum Beispiel mehr und mehr in Männerkosmetik. Frauen punkten verstärkt bei Kaufentscheidungen in bisherigen Männerdomänen wie Technologie oder Finanzen. Eine aktuelle Studie im Auftrag von ZEISS zeigt: Auch beim Brillenkauf gilt zunächst für Frauen wie Männern dasselbe: besser …
Bild: Netzoptiker in neuem Look & FeelBild: Netzoptiker in neuem Look & Feel
Netzoptiker in neuem Look & Feel
Der Online Optiker präsentiert sich in vollständig neuem Design – kundenorientiert, umfangreich und benutzerfreundlich München, 20. August 2009 – Netzoptiker präsentiert sich seit heute mit einem vollständig überarbeiteten Angebot – mehr Funktionalität – mehr Service – mehr Auswahl! Das neue Look and Feel des Onlineshops setzt Standards im Hinblick auf die Kundenorientierung im Internet. Als Grundlage für die optischen sowie funktionalen Änderungen dienten die Ergebnisse einer umfangreichen Kundenumfrage. Das neue Design des Shops wirkt dabe…
Online Brillenkauf jetzt noch einfacher
Online Brillenkauf jetzt noch einfacher
Netzoptiker veröffentlicht optimierte Version der Online Anprobe – Einfaches und unkompliziertes Aufsetzen virtueller Brillen für jedermann Netzoptiker hat eine überarbeitete und voll optimierte Version der Online Brillenanprobe veröffentlicht und bringt damit eine Innovation für den Online Brillenkauf auf den Markt. Mit der neuen Version macht Netzoptiker einen enormen technologischen Fortschritt und wird womöglich entscheidend zum Wachstum des Online Brillengeschäfts beitragen. In der neuen Technologie stecken viele Neuerungen, die die Usa…
Bild: Mister Spex unter den Top 5 der besten Online-Shops des Jahres 2014Bild: Mister Spex unter den Top 5 der besten Online-Shops des Jahres 2014
Mister Spex unter den Top 5 der besten Online-Shops des Jahres 2014
Berlin, 29. Januar 2015 Mister Spex wurde in der Servicestudie „Online-Shops des Jahres 2014“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) als einer der besten Anbieter ausgezeichnet. Nachdem der Online-Brillenhändler zuletzt von der Stiftung Warentest als einer der besten Optiker Deutschlands bewertet wurde, überzeugte Mister Spex nun auch branchenübergreifend im Vergleich mit anderen Webshops. Von insgesamt 72 getesteten Internethändlern konnte sich der Online-Brillenshop auf Platz fünf platzieren und landete damit noch vor Unterneh…
Bild: Brille24 goes mobile – Anprobe jetzt auch auf dem Handy möglichBild: Brille24 goes mobile – Anprobe jetzt auch auf dem Handy möglich
Brille24 goes mobile – Anprobe jetzt auch auf dem Handy möglich
Der Webshop des marktführenden Online-Optikers für Korrektionsbrillen in Deutschland erstrahlt in neuem, frischem Gewand. Neben der Neugestaltung der Seite nennt Diplom-Grafikdesigner Tim Gebken von Brille24 vor allem die neue Online-Anprobe als bedeutendste Änderung. Viele internetfähige mobile Endgeräte, wie z. B. das iPhone oder das iPad, unterstützen Flash-Anwendungen nicht, daher konnten Anwender dieser Geräte die bisherige Online-Anprobe von Brille24 nicht nutzen. Doch seit der Einführung des neuen Shopdesigns ist dies nun passé und di…
Optiker in Erfurt: Warum persönliche Beratung beim Brillenkauf unerlässlich ist
Optiker in Erfurt: Warum persönliche Beratung beim Brillenkauf unerlässlich ist
Persönliche Beratung beim Brillenkauf ist essenziell, um die richtige Sehstärke zu bestimmen und ein schönes Modell auszuwählen. Interessierte können jetzt weiterlesen! Das Auge ist das Fenster zur Welt und eine klare Sicht ist ein unschätzbares Gut. In Erfurt, einer Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft, sind Optiker und Optikerinnen der Schlüssel zu optimaler Sehkraft und stylischem Aussehen. Doch warum ist die persönliche Beratung beim Brillenkauf in Erfurt so wichtig? Das menschliche Element: Warum Optike…
Mister Spex schließt Jahr 2013 mit 47 Mio. Euro Umsatz und 1 Mio. Kunden ab
Mister Spex schließt Jahr 2013 mit 47 Mio. Euro Umsatz und 1 Mio. Kunden ab
… erläutert: „Bei der Korrektionsbrille sehen wir nach wie vor das meiste Wachstumspotenzial. Das ist der größte Markt, und die anfänglichen Berührungsängste der Verbraucher beim Online-Brillenkauf lassen spürbar nach. Mit dem größten verfügbaren Markenbrillensortiment und dem lokalen Service durch unsere Partneroptiker sind wir dafür optimal aufgestellt.“
Sie lesen gerade: Online-Brillenkauf wird immer attraktiver