openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Fair-Wöhnen und Fair-Wohnen" so heißen die Feier-Tage der Möbelmacher mit der ersten Möbelsubmission der Welt

18.05.200818:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: "Fair-Wöhnen und Fair-Wohnen" so heißen die Feier-Tage der Möbelmacher mit der ersten Möbelsubmission der Welt
Seit 20 Jahren engagieren sich die Möbelmacher für regionale Wirtschaftskreisläufe in der Hersbrucker Alb
Seit 20 Jahren engagieren sich die Möbelmacher für regionale Wirtschaftskreisläufe in der Hersbrucker Alb

(openPR) Bedeuten 20 Jahre Firmengeschichte heutzutage wirklich nur noch „20 Prozent auf alles außer Tiernahrung?" Die Möbelmacher im Nürnberger Land haben sich andere Gedanken zum „Fair-Wöhnen und Fair-Wohnen“ am zweiten Juniwochenende vom 6. bis zum 8. 6..gemacht.

Alles beginnt am Freitag um 13 Uhr, wenn 20 Küchenkunden zusammen mit Spitzenkoch Jürgen Beyer das Heimat Diner „Geschichte, Genuss und Gwalität“ zubereiten. Natürlich in den neuesten Massivholzküchen aus dem Holz der Hersbrucker Alb, eine davon sogar in Thermobuche.

Die erste Wildkräuterweißwurst

Für die beiden Früh-Shoppen „Weißwurst und Wissendurst“ am Samstag und Sonntag hat Geschäftsführer und Ernährungsexperte herwig Danzer die Kräuterpädagogin Anita Eberhard vom Grünen Baum Kühnhofen (Luftlinie 913 Meter) zusammen mit dem benachbarten Metzger Harald Sperber zur Kreation der ersten Wildkäuterweißwurst inspiriert, was vielleicht mal den Tourismus im Sittenbachtal ankurbeln könnte? Dieselbe wird ohne Aromaverlust im Miele Dampfgarer „gargezogen“, während im neuen 90 cm breiten Backofen "wackere" Brezen beim Klimagaren verführerisch duften. Dazu gibt es Biobier von der Neumarkter Lammsbräu aber vor allem das Shoppen selbst wird diesmal ein völlig neues Erlebnis:

Die erste Möbelsubmission der Welt ist eine Fair-Steigerung

Die erste Möbelsubmission der Welt kündigen die Schreiner für einige Möbel, Polstermöbel und Küchenutensilien an, weil noch niemand diese klassische Technik des Holzeinkaufs auf Möbel übertragen hat. Die Käufer tragen auf ihrer Liste neben den nummerierten Produkten ihren Preisvorschlag ein. Wer am meisten bietet, bekommt den Zuschlag. „Fair-Steigern“ nennen es die Unterkrumbacher auch gerne, weil sogar beim Mitmachen per Internet durch die Geheimhaltung der Gebote die Ebaysucht wegfällt. Der Gierfaktor bei Live-Versteigerungen führt nicht selten über den Ursprungspreis hinaus, was der Fair-Kaufen-Philosphie der Möbelmacher widersprechen würde, denn hier trage ich nur ein, was mir das Massivholzmöbel wirklich wert wäre, so wie die Möbelmacher eintragen, was ihnen dieser Baumstamm wert ist.


Fair-köstigung aus der Heimat

Kund(en)gebungen von Fachleuten zum gesunden Sitzen, Liegen, Kochen und Wohnen begleiten das kulinarische Tagesprogramm. Der Kinderspielplatz „Fair-Play“ besteht aus edlen heimischen Restholzklötzen, junggebliebene können „fair-suchen“, den Seiltanz auf der Slackline hinzukriegen. Beim Kuchenbüffet am Nachmittag „fair-köstigen“ Möbelmacherkunden die Besucher. Der fair gehandelte Kaffee dazu stammt vom Hersbrucker EineWeltLaden Cocoyoc, zubereitet im Kaffeeautomaten des letzten großen Familienbetriebs Deutschlands für Haushaltsgeräte: Miele. Die dazugehörigen Rezepte sind in der Rezeptdatenbank der Möbelmacher im Internet nachzulesen.

Am Feier-Abend ins Fair-Gnügen stürzen

Am Feier-Abend, Samstag ab 19 Uhr, stürzen sich alle Möbelmacher - auch die ehemaligen - zusammen mit Kunden, Freunden und Lieferanten ins Fair-Gnügen. Die Mömakapelle spielt auf, DJ ha.ef spielt sogar noch ältere Platten und zwischendrin wird die volle Party, wie schon am Freitag, mit ein paar Anektoden und witzigen Fotos aus der Firmengeschichte garniert. Die Heimat ist nicht nur auf´m Teller, sondern auch darunter zu finden, denn die Tische werden wie alle Möbel aus Unterkrumbach nur aus dem Holz der Region gefertigt.

Fair-ständliche Kommunikation

Die Kommunikation dieser Veranstaltung richtet sich genauso wie das schon 12 Jahre alte Jahrbuch und das Nachhaltigkeitsweblog nach dem Karlsruher Manifest zu fairen Kommunikation, denn alle reduzierten Preise sind erklär- und nachvollziehbar und nicht erst künstlich überteuert, um danach mit Prozenten zu protzen. Dazu passt auch eine Zeitungsaktion, an der Kunden, Freunde, Lieferanten und Künstler teilnehmen können.

Alle Infos und Anmeldung unter
http://www.die-moebelmacher.de/20jahre

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 211977
 1567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Fair-Wöhnen und Fair-Wohnen" so heißen die Feier-Tage der Möbelmacher mit der ersten Möbelsubmission der Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von die-moebelmacher.de

Bild: Küchenkunst und Massivholzküchen am Tag der Regionen vom 3. bis 5. Oktober Bild: Küchenkunst und Massivholzküchen am Tag der Regionen vom 3. bis 5. Oktober
Küchenkunst und Massivholzküchen am Tag der Regionen vom 3. bis 5. Oktober
Weil der Tag der Regionen im Jahr 1998 mit der Veranstaltung "Regional Genießen" von Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark und herwig Danzer erfunden wurde, beteiligen sich die Möbelmacher in diesem Jahr am 25. Jubiläumstag der Regionen in Kirchensittenbach. Kurzerhand haben sie ihre Unterkrumbacher Werkstatt-Tage auf den 3. bis 5. Oktober gelegt, wo alles begann. Am Freitag um 17:00 Uhr beginnt die Vernissage für Ute Planks Kunstausstellung "Küche, Keuken, Cuisine" und um 19:00 Uhr liest Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl gibt den…
Bild: Objekteinrichtung für Mädchenheim der Caritas in regionalem MassivholzBild: Objekteinrichtung für Mädchenheim der Caritas in regionalem Massivholz
Objekteinrichtung für Mädchenheim der Caritas in regionalem Massivholz
21 Zimmer im Jugendhilfezentrum der Nürnberger Caritas – Selina und Miriam stellen sie vor (Hier ist der ganze Artikel auf der Homepage zu finden) Wir verwirklichten 21 Zimmer für das Mädchenheim der Nürnberger Caritas in Schnaittach. Für uns das erste Mal, dass sich ein christlicher Träger ganz bewusst für Mehrkosten, für langlebiges Massivholz aus der Region und gegen billige Span- oder Tischlerplatten entscheidet. Nach jedem Auszug einer Bewohnerin können unsere Zimmer nachgeölt und für die Nachfolgerin auf „neu“ gepflegt werden. Wir we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Katalog Fair Schenken 2012/2013Bild: Katalog Fair Schenken 2012/2013
Katalog Fair Schenken 2012/2013
… man unterstützt faire Arbeitsbedingungen für die ProduzentInnen in Afrika, Asien und Lateinamerika: Alle Handwerksartikel stammen aus garantiert Fairem Handel. Sie sind umweltfreundlich, nachhaltig und fair produziert von kleinen Produzentengruppen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Fair gehandelt oder Fair Trade bedeutet, dass die ProduzentInnen …
Bild: Jetzt erschienen: Katalog Fair Food 2012/2013Bild: Jetzt erschienen: Katalog Fair Food 2012/2013
Jetzt erschienen: Katalog Fair Food 2012/2013
… finden. Das Besondere am Fair-Food-Katalog: Alle Lebensmittel stammen aus garantiert Fairem Handel und sind zum großen Teil sogar in Bio-Qualität! Sie sind umweltfreundlich, nachhaltig und fair produziert von Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Fair gehandelt (Fair Trade) bedeutet, dass die Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika …
Bild: Die World Money Fair 2009 in BerlinBild: Die World Money Fair 2009 in Berlin
Die World Money Fair 2009 in Berlin
Weltgrößte Münzenmesse vom 6. bis 8. Februar 2009 im Berliner Estrel Convention Center (pdn) Am zweiten Februar-Wochenende steht das Berliner Estrel Convention Center wieder drei Tage lang im Brennpunkt der numismatischen Welt. 270 Aussteller aus über 40 Ländern, davon allein mehr als 50 Prägestätten, präsentieren sich den in großer Zahl erwarteten …
Mehr zu fairen Gaumenfreuden
Mehr zu fairen Gaumenfreuden
oeko-fair.de bietet Hintergrundinfos Berlin, 15.09.2010. Mit der Fairen Woche laufen seit dem 13. bis zum 26. September die bundesweiten Aktionstage des Fairen Handels. Unter dem Motto „Fair schmeckt mir“ steht die Faire Woche im Zeichen des Genusses. Wer sich für Hintergründe zu fairen Gaumenfreuden interessiert, wird auf oeko-fair.de fündig. Fairer Handel ist mehr als Kaffee und Bananen. Auch für andere exotische Früchte, Gewürze, Baumwolle, Schokolade oder Wein haben sich fair gehandelte Alternativen etabliert. Auf oeko-fair.de werden pa…
Bild: Tendence mit Geschmack: YOOMIG präsentiert nachhaltige Geschenkartikel vom 24.08 - 27.08.2013Bild: Tendence mit Geschmack: YOOMIG präsentiert nachhaltige Geschenkartikel vom 24.08 - 27.08.2013
Tendence mit Geschmack: YOOMIG präsentiert nachhaltige Geschenkartikel vom 24.08 - 27.08.2013
… im Vorfeld der Messe einen Termin vereinbaren, erhalten von YOOMIG ein kostenfreies Ticket für den Messebesuch. Die Messe Tendence in Frankfurt am Main ist die wichtigste internationale Konsumgütermesse mit über 2.000 Ausstellern. Firmen aus aller Welt präsentieren hier vom 24. bis 27. August ihre neuen Produkte in den Bereichen Wohnen und Schenken.
Bild: Einladung für alle BerlinerInnen: Fernsehkoch Matthias Ruta kocht live bei Biolüske in Berlin mit fair gehandelten BioproduktenBild: Einladung für alle BerlinerInnen: Fernsehkoch Matthias Ruta kocht live bei Biolüske in Berlin mit fair gehandelten Bioprodukten
Einladung für alle BerlinerInnen: Fernsehkoch Matthias Ruta kocht live bei Biolüske in Berlin mit fair gehandelten Bioprodukten
… Besucher ein buntes Programm rund um den Fairen Handel. Es gibt viele Preise zu gewinnen und den einen oder anderen Überraschungsgast. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich "fair-wöhnen"! Termin: Samstag, 8. Oktober 2005 11 bis 15 Uhr Ort: Biolüske Supermarkt Drakestr. 50 12205 Berlin-Lichterfelde Mehr Informationen gibt es unter:www.fair-feels-good.de
Bild: Nachhaltig und modern: Neuer Online-Shop Sinfinis.de verknüpft beidesBild: Nachhaltig und modern: Neuer Online-Shop Sinfinis.de verknüpft beides
Nachhaltig und modern: Neuer Online-Shop Sinfinis.de verknüpft beides
… nachhaltigen Konsum vor allem mit Verzicht auf modernes Design. An dieser Stelle setzt der neue Online-Shop Sinfinis an. Alle Produkte stammen aus fairen und/oder umweltfreundlichen Produktionen und zeichnen sich durch ein zeitgemäßes Design aus. Mit diesem Konzept möchte Sinfinis auch die Käufergruppe erreichen, die sich vom Angebot fair und nachhaltig …
Bild: Fair-Änderung in der Fair-Handels-BrancheBild: Fair-Änderung in der Fair-Handels-Branche
Fair-Änderung in der Fair-Handels-Branche
… beitragen, die Existenz der Hersteller sowie gerechte Löhne und soziale Arbeitsbedingungen zu sichern. „Wir bieten ein Kauferlebnis mit Genuss und der Gewissheit, zu einer gerechteren Welt ein wenig beizutragen“, fasst Geschäftsführer Heiko Harms das neue Konzept zusammen. Er und sein Gesellschafter Peter Eicher beraten seit den 90er Jahren unter anderem …
Jetzt erschienen: Fairtrade-Kataloge "Fair Food 2016/2017" und "Fair Schenken 2016"
Jetzt erschienen: Fairtrade-Kataloge "Fair Food 2016/2017" und "Fair Schenken 2016"
… und Geschenkbüchern. Alle Lebensmittel und Geschenkartikel stammen aus garantiert Fairem Handel. Die Fairtrade-Lebensmittel sind zudem zum großen Teil in Bio-Qualität! Sie sind umweltfreundlich, nachhaltig und fair produziert von Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Fair gehandelt (Fair Trade) bedeutet, dass die Kleinbauern in Afrika, Asien …
Bild: SÜDEWO mit Fair Company-Siegel ausgezeichnetBild: SÜDEWO mit Fair Company-Siegel ausgezeichnet
SÜDEWO mit Fair Company-Siegel ausgezeichnet
… Berufseinsteiger haben es nicht leicht: Einerseits müssen sie sich ausprobieren, die eigenen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln, aber gleichzeitig auch den Einstieg in die Berufswelt meistern, in der heute oft der schnelle Erfolg zählt und die meist wenig Platz zur Entfaltung lässt. Faire Angebote, die Studierende und Absolventen gleichermaßen …
Sie lesen gerade: "Fair-Wöhnen und Fair-Wohnen" so heißen die Feier-Tage der Möbelmacher mit der ersten Möbelsubmission der Welt