(openPR) Hallbergmoos, 16. Mai 2008 – Citrix Systems, weltweit führender Anbieter von Infrastrukturen zur Applikationsbereitstellung, unterstützt ab sofort mit seinem XenServer die PowerEdge-Server-Serie von Dell. Dabei wird die branchenweit erste Lösung für virtuelle und physische Server, Citrix XenServer, direkt in die Produkte von Dell integriert. Dadurch wird für Millionen Dell-Kunden weltweit sowohl die Installation als auch das Management virtueller Maschinen bedienerfreundlicher. Diese können weiterhin wie gewohnt die Dell OpenManage System Management Software einsetzen – für die Verbesserung der Server- und Speicherauslastung. Die Produkte sind weltweit in zwei Editionen verfügbar: Citrix XenServer Dell Express Edition und Citrix XenServer Dell Enterprise Edition. Bereits im Oktober 2007 hatten Citrix Systems und Dell eine OEM-Partnerschaft abgeschlossen – mit dem Ziel, die Server-Virtualisierung auf Basis der Xen-Technologie für Unternehmen aller Größen zugänglich zu machen.
Citrix XenServer ermöglicht ein einfaches und effizientes Management der Servervirtualisierung im Rechenzentrum. Die Plattform agiert als eine Art flexibler, gemeinsamer Pool für Computing- und Storage-Ressourcen. Durch die Integration von Citrix XenServer in die PowerEdge-Plattform von Dell sind die beiden Unternehmen in der Lage, ihren Kunden eine einfache Installations- und Management-Umgebung anzubieten, die den Einsatz flexibler und kostengünstiger Servervirtualisierungs-Technologien beschleunigt.
Die wichtigsten Vorteile der neuen Lösung:
* Schnelle Inbetriebnahme: Ein eingebauter Hypervisor und ein intuitives Interface garantieren eine einfache Installation.
* OpenManage Integration: Als einzige Virtualisierungslösung die in Dell OpenManage integriert ist, ermöglicht die Citrix XenServer Management-Konsole den Anwendern, sowohl physische als auch virtuelle Server über eine einzige Konsole zu überwachen und zu managen – über die Drag-and-Drop-Steuerung.
* High Performance: Mit einer ressourcenschonenden 64-Bit Hypervisor-Architektur und dem Einsatz von Optimierungshardware von Intel oder AMD ermöglicht der Citrix XenServer den Kunden Hochverfügbarkeit zu erzielen – ohne hohe Unkosten.
* Kostengünstige „Live Migration“: Die Citrix XenServer Dell Enterprise Edition benötigt keine zusätzlichen Verwaltungslizenzen oder Hardware. Deshalb können erweiterte Funktionen wie zum Beispiel Live Migration auf Dell MD3000 einfacher genutzt werden.
„Dells erklärtes Ziel ist es, die IT für unsere Kunden zu vereinfachen. Die Partnerschaft mit Citrix ermöglicht uns die Komplexität der Virtualisierungstechnologie zu reduzieren“, erläutert Rick Becker, Vice President Solutions der Dell Product Group. „Mit der Kombination aus der leistungsfähigen Virtualisierungssoftware von Citrix und den kostengünstigen Leistungen von Dell können Unternehmen schnell und einfach die Vorteile der Virtualisierung nutzen – mit einem minimalen Risiko und unmittelbarem Return-on-Investment.“
End-to-End-Virtualisierung
Durch die Integration von Citrix XenServer in Dell-Produkte können Kunden von Dell zudem die Vorteile der Citrix-Lösungen für Anwendungs- und Desktop-Virtualisierung nutzen. So sind sie in der Lage, ihre IT-Infrastruktur flexibel und dynamisch zu gestalten.
Da Dell seinen Kunden nur bewährte Lösungen anbietet, wurde Citrix XenServer auf Dell PowerVault MD3000, MD3000i sowie EqualLogic Storage Arrays getestet und zertifiziert.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Editionen sind ab sofort verfügbar: Citrix XenServer Dell Express Edition und Citrix XenServer Dell Enterprise Edition. Genaue Preise sind zu finden unter: www.dell.com/poweredge.
Nähere Informationen zu den Produkten, einschließlich Self-Running-Demos, sind zu finden unter: www.citrix.com/dell oder www.dell.com/citrixnow