openPR Recherche & Suche
Presseinformation

greenbuilding - Nachhaltiges Planen und Bauen. Magazin für Architekten, Ingenieure, Bau- und Immobilienwirtsch

09.05.200812:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: greenbuilding - Nachhaltiges Planen und Bauen. Magazin für Architekten, Ingenieure, Bau- und Immobilienwirtsch
greenbuilding - Zeitschrift für nachhaltiges Planen und Bauen.
greenbuilding - Zeitschrift für nachhaltiges Planen und Bauen.

(openPR) Im Fachverlag Schiele & Schön, Berlin, der u. a. das Deutsche IngenieurBlatt (über 46.000 Abonnenten) verlegt, erscheint in Kürze die neue Fachzeitschrift „greenbuilding – Nachhaltiges Planen und Bauen“, die sich sowohl an Architekten und Bauingenieure als auch die Bau- und Immobilienwirtschaft wendet.

greenbuilding berichtet branchenübergreifend über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen auf dem Gebiet des energieeffizienten Bauens und informiert über entsprechende Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis. Als Leitfaden für Planer, Anbieter und Nachfrager von ökologisch verträglichen und ökonomischen Bauprodukten und -systemen sowie Gebäuden und Ingenieurbauten konzipiert, stellt die 2-Monats-Schrift nachhaltige Lösungen in diesen Bereichen vor.

Neben wechselnden Themenschwerpunkten werden in greenbuilding regelmäßig Projekt- und Objektberichte, Nachhaltigkeits-Checks sowie Beiträge zu rechtlichen Belangen des nachhaltigen Planens und Bauens veröffentlicht. Ein Informationsteil mit Veranstaltungs- und Messehinweisen sowie -berichten rundet das redaktionelle Angebot ab.

Die Objektleitung von greenbuilding hat LUTZ DIESBACH übernommen, der bereits seit vielen Jahren für das Deutsche IngenieurBlatt verantwortlich zeichnet. Als Chefredakteure für den neuen Titel konnte er OLIVER G. HAMM sowie CARL CERENKO (beide früher deutsche bauzeitung bzw. Deutsches Architektenblatt) gewinnen.

Mit der Entscheidung für die drei erfahrenen und fachkompetenten Blatt-Macher unterstreicht der Verlag seinen Qualitätsanspruch an die neue Zeitschrift, deren NULL-Nummer planmäßig am 20. Mai erscheinen wird.

Bis zum Ende des Jahres werden zwei reguläre Ausgaben (September und Dezember) folgen. Ab 2009 wird greenbuilding im Zweimonats-Rhythmus, d. h. mit sechs Ausgaben pro Jahr, veröffentlicht. Bezugsbedingungen sowie Anzeigenpreise sind im Internet unter www.greenbuilding-planning.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210192
 4502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „greenbuilding - Nachhaltiges Planen und Bauen. Magazin für Architekten, Ingenieure, Bau- und Immobilienwirtsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachverlag Schiele & Schön GmbH, Berlin

Bild: Aktuell, umfassend und multimedial: Das neue Taschenbuch der Gießerei-Praxis 2013Bild: Aktuell, umfassend und multimedial: Das neue Taschenbuch der Gießerei-Praxis 2013
Aktuell, umfassend und multimedial: Das neue Taschenbuch der Gießerei-Praxis 2013
Seit über 60 Jahren begleitet das Taschenbuch der Gießerei-Praxis Fachleute und Entscheider im Gießereiwesen bei ihrer täglichen Arbeit und dient in Studium, Lehre und Forschung als kompetenter Ratgeber. Auch in dieser Auflage bietet es die aktuellste Zusammenstellung relevanter Normen und fachlicher Informationen und nimmt sich in komplett überarbeiteter Form sämtlicher Fachgebiete des Gießereiwesens an, wie u.a. Modellbau, Formstoffe, Schmelzen und Werkstoffe sowie den diesjährigen Schwerpunktthemen Druckguss und Metallografie. Das Exper…
Bild: Neu im Juni: Die „Schiele & Schön Media“-App bietet Daten und Fakten zu den Publikationen des FachverlagsBild: Neu im Juni: Die „Schiele & Schön Media“-App bietet Daten und Fakten zu den Publikationen des Fachverlags
Neu im Juni: Die „Schiele & Schön Media“-App bietet Daten und Fakten zu den Publikationen des Fachverlags
Kompakt und umfassend informiert zu werden ist in der Medienwelt das A und O. Um schnell und bequem alles Wissenswerte rund um den Fachverlag Schiele & Schön zu erfahren, wurde die iOS-App „Schiele & Schön Media“ zusammengestellt. Hierin erhalten sind nicht nur sämtliche Mediadaten des Verlags sondern darüber hinaus auch Demoversionen der von Schiele & Schön publizierten Fachzeitschriften-Apps – kurz, sämtliche Informationen, die das umfangreiche Portfolio und die medienübergreifenden Publikationen des Verlags betreffen, sowie Preise, Modalit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesund Bauen und Wohnen ohne Elektrosmog und ErdstrahlenBild: Gesund Bauen und Wohnen ohne Elektrosmog und Erdstrahlen
Gesund Bauen und Wohnen ohne Elektrosmog und Erdstrahlen
… Das eigene Heim sollte dementsprechend perfekt sein. "athome baubiologie" präsentiert deshalb jetzt ein neues Seminarangebot, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Bauherren, Architekten und ausführenden Handwerkern. Das Ziel: Die Teilnehmer der Informationsveranstaltungen sollen erfahren, wie sie eine Baumaßnahme so ausführen, dass als Resultat …
Bild: Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr SicherheitBild: Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr Sicherheit
Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr Sicherheit
… Bekanntheit auf das Büro und lässt dieses aus Kundensicht selbst zu einer Marke werden. Neues QualitätsZertifikat belegt Leistungsstärke von Bauplanern Termintreue, Kostenbewusstsein, nachhaltiges Bauen, ein solides Baustellen- und Auftragnehmer-Management sowie das Eingehen auf Kundenwünsche, die Kundenorientierung – das sind die wesentlichen Kriterien des …
Bild: Nachhaltige Gebäudeplanung mit LEGEP® auf der Consense 2011Bild: Nachhaltige Gebäudeplanung mit LEGEP® auf der Consense 2011
Nachhaltige Gebäudeplanung mit LEGEP® auf der Consense 2011
Kissing, 13. April 2011 – Der gesellschaftliche Wandel stellt die Bau- und Immobilienwirtschaft vor ständig neue Herausforderungen. Beim nachhaltigen Bauen gewinnen vor allem ökologische und ökonomische Belange an Bedeutung. Perspektiven, Antworten und Lösungen bietet die Consense 2011, die am 29./30. Juni 2011 in Stuttgart stattfindet. Der Fachverlag …
Bild: greenhome Magazin empfiehlt BaumSparVertragBild: greenhome Magazin empfiehlt BaumSparVertrag
greenhome Magazin empfiehlt BaumSparVertrag
… der lokalen indigenen Bevölkerung. Informationen zum BaumSparVertrag finden Sie unter www.forestfinance.de/Kleininvestment_BaumSparVertrag.1489.0.html Über das greenhome Magazin: greenhome ist ein Magazin für nachhaltiges leben und energieeffizientes nachhaltiges bauen und renovieren. Das greenhome Magazin ist Europas größtes Magazin zum Thema Häuser …
Europäische Plattform zur Nachhaltigkeit
Europäische Plattform zur Nachhaltigkeit
Consense gibt wichtige Impulse für die Bau- und Immobilienwirtschaft 05.05.2010 Tübingen/Stuttgart. Die Consense – internationaler Kongress und Fachmesse für Nachhaltiges Bauen – erweitert konsequent ihr Angebot. Auf der Fachmesse stellen beispielsweise führende Hersteller ihre Lösungen in einem Themenpark „Sonnenschutz“ vor. Des Weiteren erhält die …
Bild: DAI und BAUKULTUR sind Kooperationspartner des World Green Infrastructure Congress 2017 #WGIC17Bild: DAI und BAUKULTUR sind Kooperationspartner des World Green Infrastructure Congress 2017 #WGIC17
DAI und BAUKULTUR sind Kooperationspartner des World Green Infrastructure Congress 2017 #WGIC17
… Architektenkammer Berlin, dem Bund Deutscher Architekten e.V., dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V., dem Verband Beratender Ingenieure e.V., der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V., den Berliner Wasserbetrieben, der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., der Internationalen Gartenausstellung IGA Berlin 2017 …
Bild: XEOMETRIC unterstreicht Bekenntnis zum nachhaltigen Bauen mit ÖGNI MitgliedschaftBild: XEOMETRIC unterstreicht Bekenntnis zum nachhaltigen Bauen mit ÖGNI Mitgliedschaft
XEOMETRIC unterstreicht Bekenntnis zum nachhaltigen Bauen mit ÖGNI Mitgliedschaft
… hinaus. Ein weiterer Meilenstein für XEOMETRIC ist nun das Bekenntnis zum nachhaltigen Bauen durch die Mitgliedschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI). Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche stehen im Mittelpunkt der ÖGNI. Seit 2009 zertifiziert die Organisation …
Bild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges BauenBild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
… Rahmen des Kongresses „ Bauen für die Zukunft - nachhaltig und energieeffizient“ wurde am 12. Januar 2009 in München erstmals das „Deutsches Gütesiegel für nachhaltiges Bauen“ verliehen. Initiator und Herausgeber dieses neuen Siegels ist die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau …
Zukunftssicher Planen und Bauen
Zukunftssicher Planen und Bauen
Fachkongress an Frankfurt University of Applied Sciences beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit im Kontext Bauen Nachhaltiges Planen und Bauen im Ballungsraum unterliegt sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Wesentliche Einflussfaktoren sind dabei der Sanierungsbedarf im Bestand, der Klimawandel, die Urbanisierung und der demografische Wandel. Im …
Stammtisch für Bauwillige: Informationen und Erfahrungsaustausch
Stammtisch für Bauwillige: Informationen und Erfahrungsaustausch
… Donnerstag im Monat 19:00 – 21:00 Uhr Ort: ZzB – Zentrum für zukunftsorientiertes Bauen im AZB Ausbildungszentrum-Bau Schwarzer Weg 3 22309 Hamburg Kontakt und Informationen: VIVA – Netzwerk für nachhaltiges Bauen und Wohnen Dr. M. Remmert-Rieper, Hofweg 77, 22085 Hamburg, Tel.: 040-22944670 E-Mail: ZzB e.V., T. Rendtel, Schwarzer Weg 3, 22309 Hamburg, …
Sie lesen gerade: greenbuilding - Nachhaltiges Planen und Bauen. Magazin für Architekten, Ingenieure, Bau- und Immobilienwirtsch