openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn sich Weltmeister einmal hängen lassen

07.05.200818:19 UhrSport
Bild: Wenn sich Weltmeister einmal hängen lassen
Biathleten auf dem Drahtseil
Biathleten auf dem Drahtseil

(openPR) Biathleten gehen in die Bäume

(mp) Garmisch-Partenkirchen, 07.Mai 2008 – Susann König und Miriam Gössner, Junioren-Weltmeisterinnen im Biathlon und Medaillenhoffnungen der Zukunft, besuchten den Kletterwald in Garmisch-Partenkirchen. Auf der Suche nach Möglichkeiten, den Trainingsalltag sinnvoll zu bereichern, nutzten beide die Anlage in dem bekannten Wintersportort. Neue Bewegungsformen, das Agieren als Team und die Überwindung eigener Grenzen standen dabei auf dem Stundenplan.

Wer jeden Tag trainiert, braucht Abwechslung. Der Kletterwald in Garmisch-Partenkirchen bietet mit seinen 1,5 Ha Fläche und Kletterparcours bis hinauf in 17 Meter Höhe viele Möglichkeiten, einen Muskelkater zu bekommen und die eigenen Grenzen zu erfahren.
Susann König und Miriam Gössner, medaillenschwerer Biathlon – Nachwuchs, ergänzten ihr Training mit dem Besuch der Anlage.

Balancieren, klettern, hangeln und springen hoch in den Bäumen waren gefragt. Beide nutzten die Gelegenheit, einmal wie Tarzan von Baum zu Baum zu schwingen und die letzten Kräfte in einem Riesen-Spinnennetz zu lassen. Die Komponenten Konzentration und Kraft standen dabei im Vordergrund. Grundlegende Bewegungsformen, die ein Großteil der zivilisierten Menschheit schon längst verlernt hat, wurden dabei wieder belebt.

Höhen bis zu 17 Meter über Grund auf schwankenden Balken und fingerdicken Seilen erfordern eine gesunde Portion Mut. Das Erfahren von eigenen Grenzen und die Entwicklung von Möglichkeiten, diese zu überwinden, waren Punkte, die von beiden mit Begeisterung umgesetzt wurden.
Unter Anleitung der Trainer vor Ort wurden auch Übungen durchgeführt, um den Zusammenhalt im Team zu stärken.

Der nächste Besuch im Kletterwald ist bereits geplant. Nur der Schnee könnte einen Strich durch die Rechnung machen, aber der ist momentan nicht mehr in Sicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209655
 1359

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn sich Weltmeister einmal hängen lassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Countdown der Formel 1 läuft
Der Countdown der Formel 1 läuft
… 2.500 Hektar groß, die Rennstrecke umfasst eine Länge von rund 5,55 Kilometern. Am vergangenen Wochenende holte sich Jenson Button schon verfrüht den Weltmeistertitel: Der fünfte Platz reichte dem Briten Button in Brasilien, um als Weltmeister 2009 per Gesamtwertung hervorzutreten! HalloAbuDhabi gratuliert dem neuen Weltmeister herzlichst! Der 29 …
Bild: Eishockey-Auftakt mit internationalen Gästen – der 1. Blue Lions Cup 2007Bild: Eishockey-Auftakt mit internationalen Gästen – der 1. Blue Lions Cup 2007
Eishockey-Auftakt mit internationalen Gästen – der 1. Blue Lions Cup 2007
… – aber die „All Stars“ aus Moskau als letzter Turniergast schlagen alle Rekorde. 17 Spieler haben sich aus Moskau angekündigt – 12 davon waren einmal oder gar mehrmals Weltmeister im Eishockey und neun Spieler haben mindestens einen Olympiasieg auf dem Konto. Das Team aus vorrangig ehemaligen Spielern des Top-Clubs ZSKA Moskau tritt in Leipzig unter …
Vitali Tajbert aus Stuttgart bekommt WM-Chance
Vitali Tajbert aus Stuttgart bekommt WM-Chance
Am 21. November bekommt Vitali Tajbert seine erste WM-Chance. Im Kampf um den Interims Weltmeistertitel im Super-Federgewicht der World Boxing Council (WBC) wird er in der Sparkassen-Arena-Kiel auf dem Mexikaner Humberto Mauro Gutierrez treffen. Vitali Tajbert brennt auf seine erste WM-Chance: „Ich werde es in diesem Kampf allen zeigen und mir den Titel …
Bild: Kindern die Fußball-Weltmeisterschaft erklären: grosseltern.de liefert Antworten auf die wichtigsten FragenBild: Kindern die Fußball-Weltmeisterschaft erklären: grosseltern.de liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen
Kindern die Fußball-Weltmeisterschaft erklären: grosseltern.de liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen
Das Informations- und Ratgeberportal www.grosseltern.de blickt auf die Fußball-Weltmeisterschaft und hat für Großeltern und Eltern vorgesorgt: Antworten auf die wichtigsten Fragen, die Kinder stellen können, stehen kostenlos zur Verfügung. Der Countdown zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland läuft. Das merken auch die Kinder und Enkelkinder und löchern …
Bild: The Book of Cool ist jetzt auch in Deutschland erhältlichBild: The Book of Cool ist jetzt auch in Deutschland erhältlich
The Book of Cool ist jetzt auch in Deutschland erhältlich
… Productions abgeschlossen und übernimmt den Vertrieb von The Book of Cool in Deutschland. The Book of Cool ist eine weltweit einmalige Film-Collection mit Weltmeistern und führenden Experten verschiedener Sportarten. In 24 individuellen Filmen demonstrieren sie ihr Fachkönnen und zeigen ihr außergewöhnliches Talent. Zusätzlich zeigen 250 verschiedene …
Bild: Triathlon-Weltmeiser Daniel Unger am Campus M21 in MünchenBild: Triathlon-Weltmeiser Daniel Unger am Campus M21 in München
Triathlon-Weltmeiser Daniel Unger am Campus M21 in München
Im Studienprojekt „Weltmeister – Die Strategie für Spitzenleistungen“ stellte sich der Spitzensportler den Fragen der angehenden SportmanagerInnen. Das Sportmanagement Studium am Campus M21 verbindet Theorie und Praxis in einzigartiger Weise. So ergründeten die SportmanagerInnen am Campus M21 in einer Talkrunde mit dem Weltmeister, was neben Trainingsfleiß …
Bild: Showbühne frei für Luis Vazquez und Melissa FernandezBild: Showbühne frei für Luis Vazquez und Melissa Fernandez
Showbühne frei für Luis Vazquez und Melissa Fernandez
… vor der Tür. Vom 18. – 21. Februar 2010 gibt es vier Tage lang geballte Tanzpower: 80 Trainer, 300 Workshops und spektakuläre Tanzshows der Tanzstars und Weltmeister. Live zu erleben sind die weltbesten Salseros Luis Vazquez und Melissa Fernandez, die neuen Standard Weltmeister Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler, die neuen Latein Weltmeister Alexei …
Bild: Unschlagbares CTM55 Marville Duathlon Team in Zusammenarbeit mit Carboo4UBild: Unschlagbares CTM55 Marville Duathlon Team in Zusammenarbeit mit Carboo4U
Unschlagbares CTM55 Marville Duathlon Team in Zusammenarbeit mit Carboo4U
… Liga… Im Februar bereits angekündigt, und nun bereits auf dem Spitzenplatz. Nach dem ersten fantastischen Liga-Tag in Jard-sur-Mer (Vendée) schlug das Team aus Marville um Duathlon-Weltmeister Rob Woestenbergh wieder zu. Nicht den Hauch einer Chance ließen die “Marvilloups” den Konkurrenten aus Paris e.a. beim ostermontäglichen GRAND PRIX DUATHLON 2009 in …
Comeback von Michael Schumacher – und schon darf gewettet werden
Comeback von Michael Schumacher – und schon darf gewettet werden
… um ein Comeback von Michael Schumacher in der Formel 1 verdichten sich, und Buchmacher PartyBets bietet ab sofort bereits Wetten darauf an, wie der siebenfache Weltmeister in der kommenden Saison im Mercedes-Cockpit abschneiden wird. Wer sieben Mal Weltmeister wurde, dem wird auch beim Comeback nach längerer Pause und im wortwörtlichen Sinne beinahe …
Bild: Weltmeister von 1990 feiern 30-jähriges Jubiläum in ItalienBild: Weltmeister von 1990 feiern 30-jähriges Jubiläum in Italien
Weltmeister von 1990 feiern 30-jähriges Jubiläum in Italien
Am 8.Juli 1990 reckte Kapitän Lothar Matthäus den Weltpokal in den römischen Nachthimmel, Deutschland wurde mit einem 1:0 Sieg gegen Argentinien zum 3.Mal Weltmeister. Jetzt kehren die Weltmeister in das Gastgeberland zurück um das 30-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Die Idee dieser Feier wurde bei einem gemeinsamen Treffen mit Franz Beckenbauer, …
Sie lesen gerade: Wenn sich Weltmeister einmal hängen lassen