(openPR) Seit 1989 ist WINTERHELLER einer der internationalen Player in Sachen Planung und Corporate Performance Management (CPM). Manche denken beim Namen Winterheller an eine Planungslösung für den Mittelstand. Best-Practice-Beispiele der vergangenen Jahre und die Pläne für 2008 beweisen, dass das Haus facettenreichere Lösungen zu bieten hat. Der Kundenbogen spannt sich dabei von Beratungsunternehmen wie Ebner Stolz und Partner, über Müller Brot und McDonalds Ungarn bis hin zu internationalen Größen wie Heidelberger Druck. 2008 wird die CPM-Kompetenz weiter ausgebaut, unter anderem durch eine exklusive Partnerschaft mit Microsoft.
Universitätsprofessor, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater: vor diesem Hintergrund, dem Wissen um die Anforderungen aus Theorie und Praxis, gründete Dr. Manfred Winterheller 1988 das Unternehmen als Winterheller consulting. Man begann mit der Entwicklung einer standardisierten Planungssoftware. Um das zu erreichen, war eine vollkommen neue Technologie notwendig: OLCAP, Online Calculating and Analytical Processing. Diese Technologie erlaubt der Software Professional Planner, in verschiedene Richtungen zu denken, was sie deutlich von OLAP-basierten Anwendungen unterscheidet. Diese Erfindung brachte Winterheller Professional Planner den Durchbruch – und ist auch heute noch die Basis für alle Winterheller Lösungen.
Das Unternehmen durchlief seit der Gründung ein ständiges Wachstum, teilweise um bis zu 50 %. Zusätzlich erweiterte Winterheller sein Angebot um Analyse, Reporting und Konsolidierung. In einem weiteren Schritt wurden Implementierung und Support als Dienstleistungen etabliert.
2007 entschloss man sich zur Änderung der Dachmarke. Die Lösungen werden jetzt unter dem Namen WINTERHELLER zusammengefasst.
„Wir haben erkannt, dass uns Professional Planner als Dachmarke nicht mehr gerecht wird: 2008 sehen und schätzen Kunden und Interessenten WINTERHELLER als Komplettpaket: fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, eine professionelle Implementierung und eine voll integrierte Software“, sagt Irmgard Weinhandl, CEO.
Meilensteine der Erfolgsgeschichte
Im Jahr 2007 gab es organisatorische Neuerungen, um der gewachsenen Unternehmensstruktur Rechnung zu tragen. Dr. Manfred Winterheller ist nicht mehr als Geschäftsführer tätig; er fungiert nun als Vorstandssprecher der WSB AG, der Eigentümerin von WINTERHELLER software.
Die Geschäftsführung ist seitdem in weiblicher Hand: die langjährige Geschäftsführerin Irmgard Weinhandl zeichnet für die Bereiche Software Entwicklung, Support, Finance & Administration, Product Management und Academy verantwortlich. Seit April 2007 ist Monika Koch Geschäftsführerin der Bereiche Sales, Consulting, Marketing, Personalentwicklung und Partner Management.
2008 gibt es weitere Meilensteine: die Einführung von zwei neuen Produktlinien – WINTERHELLER Basic und WINTERHELLER Enterprise; der CPM-Kongress zum 20-jährigen Jubiläum; und – besonders wichtig – die enge Kooperation mit Microsoft.
„Mit den neuen Produktlinien stellen wir sicher, dass jede Zielgruppe die perfekt passende Lösung erhält, um richtige Entscheidungen für einen nachhaltigen Erfolg treffen zu können“, erklärt Monika Koch, COO.
WINTERHELLER Basic ist maßgeschneidert für Berater und Controlling-Fachleute. Es handelt sich dabei um eine Ready-to-use-Einzelplatzlösung mit komfortabler Fenstertechnik und Mandantenfähigkeit. Für den Mittelstand und nationale Konzerne steht die bewährte WINTERHELLER Professional-Linie zur Verfügung, zu der auch Professional Planner zählt, das Produkt, das es seit nunmehr 20 Jahren gibt.
Jenen Unternehmen, die hohe individuelle Anforderungen an eine Corporate Performance Management-Lösung stellen, steht WINTERHELLER Enterprise – immer in Verbindung mit unseren Consulting-Experten – zur Verfügung. Individuelle Lösungen nutzen z.B. die PIN AG (gibt es die noch oder sind die jetzt in konkurs?), Novomatic oder Heidelberger Druck.
„Wir vertrauen Professional Planner die Planung und Prognose von über einer Milliarde Euro Kosten an. Die Möglichkeit, mit Professional Planner unser spezifisches, kennzahlenorientiertes Kostenplanungskonzept umzusetzen, war unter anderem der Grund, warum wir uns für Professional Planner entschieden haben. Ich war skeptisch, ob es gelingen würde, unsere eigene Systematik mit den Mitteln von Professional Planner umzusetzen. Aber wir haben es geschafft!“ so Thomas Schmitt, Head of Operations/Procurement/Logistics Controlling Business Controlling (BM-BC), Teilprojektleiter GKV, Heidelberger Druckmaschinen.
Von Know-how und dem Kompetenz-Netzwerk können sich auch die Teilnehmer des Corporate Performance Management-Kongresses überzeugen, der am 11. und 12. September 2008 im Eventhotel Pyramide in Wien/Vösendorf stattfinden wird. Geboten werden 12 Workshops/Vorträge hochkarätiger Experten zu aktuellen Themen rund um Unternehmenssteuerung und Corporate Performance Management. Als Keynote-Speaker fungieren Dr. Wolfgang Martin, Analyst, Wolfgang Martin Team Frankreich, Urs Meier, ZDF-Fußballexperte und Unternehmer und Dr. Manfred Winterheller, High-Performance Coach.
Wesentliche Vorteile erwartet man sich bei WINTERHELLER auch von der Kooperation mit Microsoft, die einzigartig im deutschsprachigen Raum ist.
„Seit vielen Jahren sind Windows, SQL Server und Office eine wesentliche Basis für unsere eigene Software. Microsoft hat aus diesen Produkten und den Server-anwendungen PerformancePoint und SharePoint eine mächtige Produktsuite im BI¬-Bereich aufgebaut, den Microsoft BI Stack. Durch die Nutzung gewinnen wir zusätzliche Funktionen, wie die Verteilung von Berichten oder Planungsformularen im Web“, erklärt Irmgard Weinhandl.
Mehr zu dieser Kooperation und über WINTERHELLER erfahren Sie unter www.winterheller.de/presse.