(openPR) (IST) Das IST-Studieninstitut freut sich, 40 Teilnehmende in der „Betrieblichen Ausbildung Eventmanagement (IST) / Veranstaltungskauffrau/-mann (IHK)“ begrüßen zu dürfen. 25 junge Frauen und Männern in Düsseldorf und 15 in München haben im April Ihre Ausbildung bei namhaften Agenturen und Unternehmen begonnen.
Das IST-Studieninstitut möchte sich für das Vertrauen bedanken, das dem Aus- und Weiterbildungsspezialisten seit Jahren von vielen Agenturen wiederholt entgegen gebracht wird. Die stetig steigenden Anmeldezahlen der Teilnehmenden sprechen dabei für sich. Darüber hinaus ist es besonders erfreulich, dass immer neue Unternehmen ihre Auszubildenden beim IST-Studieninstitut für Kommunikation anmelden.
Allein in diesem Ausbildungsgang sind es acht neue Partner, die das IST-Studieninstitut ebenfalls herzlich willkommen heißen möchte: STAGG & FRIENDS GMBH, Düsseldorf; VIRTUAL:NIGHTS:MEDIA LTD., Essen; EAST END COMMUNICATIONS GMBH, Hamburg; WALK FACTORY GMBH, Köln; CV event GmbH, Düsseldorf; COMPLEXX Gesellschaft für Messe- und Ausstattungsbau mbH, Gelsenkirchen; King Kamehameha Suite, Frankfurt und PLAN it GmbH, München.
Das erste Seminar beim IST-Studieninstitut für Kommunikation hat nun sowohl am Standort Düsseldorf, als auch in München erfolgreich statt gefunden. Im weitern Verlauf werden die Teilnehmenden in der „Betrieblichen Ausbildung Eventmanagement (IST) / Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK)“ innerhalb von 30 Monaten befähigt, erlebnisorientierte Veranstaltungen zu konzipieren, zu organisieren und zu realisieren. Kaufmännische, rechtliche wie auch organisatorische Grundlagen werden ebenfalls vermittelt.
Die Bezeichnung als Manager/in deutet auf das entsprechende Handlungswissen hin, das vor allem durch das praktische Aufgabenfeld im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit sowie durch die Praxisorientierung der Seminare und Lehrhefte des IST-Studieninstituts gewährleistet wird.
Bewerbungen für den Start im September nimmt das IST-Studieninstitut ab sofort entgegen. Weitere Informationen gibt es bei Dagmar Geilen, Telefon 0211/77923720 oder per Mail an und im Internet unter www.ist-komm.de.