(openPR) Seit Anfang April nimmt die Steuerkanzlei Dr. Stölzel aus Königsbrunn an der startothek-Gründungsberatung teil. Die startothek ist ein zentrales Informationssystem, welches Informationen zu den für ein Unternehmen wichtigen Rechtsbereichen Gesellschafts- und Gewerberecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Baurecht und Umweltrecht enthält. Die startothek wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zusammen mit der KfW Mittelstandsbank entwickelt.
Mit der „startothek“-Lizenz verfügt die Kanzlei nun über eine Datenbank, die alle relevanten Meldepflichten, Genehmigungen und Verordnungen enthält, die eine Unternehmensgründung betreffen. So können individuell auf das Gründungsvorhaben zugeschnitten und auf aktuellstem Stand sämtliche Kommunal-, Landes- und Bundesvorschriften zusammengestellt werden, die für eine Gründung einschlägig sind.
Dieser Service war früher zu einem reellen Preis nicht möglich. In Deutschland haben von der Kommune bis zur EU zu viele Stellen mitzureden, ständig werden Vorschriften neu erlassen, überarbeitet oder ausgesetzt. Eine bundesweit arbeitende Kanzlei konnte bisher unmöglich alle Vorschriften, die eine Unternehmensgründung betreffen, zusammenstellen, ohne dafür ein Vermögen verlangen zu müssen.
Dr. Stölzel bietet die startothek-Informationen als Zusatz-Service zum Businessplan an: Einen Businessplan mit Fachgutachten für Existenzgründer erstellt die Kanzlei Stölzel wie bisher zum Fixpreis von 160,- €. Für die Zusatzleistung „kleine Startothek-Auswertung“ (Zusammenstellung der einschlägigen Vorschriften aus Steuer-, Gesellschafts- und Gewerberecht) berechnet die Kanzlei 20,- €. Für eine große Auswertung, also die Zusammenstellung sämtlicher für Gründungen einschlägiger Rechtsgebiete (zusätzlich zur kleinen Auswertung die Rechtsgebiete Ausländer-, Sozialversicherungs-, Arbeitsschutz-, Bau- und Umweltrecht) müssen 40,- € investiert werden (alle Preise zzgl. USt.).