(openPR) Mit der Übernahme etabliert Europcar seinen ersten direkten Geschäftsbereich außerhalb Europas und verbessert den Zugang zum schnell wachsenden Asien-Pazifik-Markt.
St. Quentin en Yvelines, 28. April 2008 - Europcar, europäischer Marktführer in der Vermietung von Personenwagen und Nutzfahrzeugen, gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme der australischen und neuseeländischen Tochterunternehmen der ECA Car Rental, dem Europcar Hauptfranchisenehmer innerhalb dieser Region, bekannt. Mit dem Erwerb verfügt Europcar zum ersten Mal über direkte Geschäftsbereiche außerhalb Europas.
ECA Car Rental deckt seit 2005 die Regionen Australien und Neuseeland ab und betreut Franchise-Geschäftsbereiche für weitere 28 Länder in der Region. Neben Australien und Neuseeland führte ECA Car Rental die Marke Europcar vor allem in Indien, Pakistan, den Philippinen und Thailand ein. Weitere Markteinführungen sind in diesem Jahr geplant.
Um sein Netzwerk in dieser Region zu ergänzen, hat Europcar über Partnerschaften mit lokalen Partnern den Markteintritt in den japanischen Markt im Jahr 2006 und in China zu Beginn des Jahres vollzogen.
ECA Car Rental besitzt in Australien und Neuseeland einen Fuhrpark von mehr als 7.000 Fahrzeugen und kam damit im Jahr 2007 auf über 2 Mio. Miettage und erwirtschaftete 123 Mio. AUD (75 Mio. €), was gegenüber 2006 einen Anstieg von 18 Prozent bedeutete.
Salvatore Catania, Chief Executive Officer der Europcar Gruppe, stellt fest: „Dieser Kauf ist für Europcar aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Es handelt sich um eine perfekte Gelegenheit, unsere Marke aufzuwerten und ein profitables Geschäft von einer starken, bereits bestehenden Basis auszuweiten. Diese Akquisition sorgt auch für direkten Zugang und betriebsinternes Wissen im Asien-Pazifik-Raum, der sich am schnellsten im Bereich Autovermietung entwickelt.“
Die Übernahme ist die fünfte für Europcar in den letzten beiden Jahren und steht im Einklang mit der Unternehmensstrategie, durch organisches und externes Wachstum die weltweite Präsenz zu erweitern. Im Jahr 2007 integrierte das Unternehmen die Vanguard-Marken National und Alamo in Europa, dem nahen Osten sowie Afrika und erwarb Betacar, das die Kanaren und Balearen abdeckt. Mit den Übernahmen von Keddy und Ultramar im Jahr 2006 stärkte Europcar seine Position in den Märkten Belgien und Spanien.








