(openPR) Die Version 2.0 der auf .NET-Technologie basierenden ERP-Software NVinity unterstützt die elektronische Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Überweisungen gemäß dem neuen EU-Standard SEPA. Das Unternehmen Nissen & Velten implementiert das auf XML basierende SEPA-Datenformat darüber hinaus auch für die Kunden seiner ERP-Lösung SQL-Business.
Das südbadische Softwarehaus Nissen & Velten unterstützt mit der Ende Mai 2008 verfügbaren Version 2.0 seiner Unternehmenssoftware NVinity Euro-Überweisungen nach dem SEPA-Standard. Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein Schritt zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes. Innerhalb von SEPA entfällt die Unterscheidung zwischen Inlandszahlungen und grenzü-berschreitenden Zahlungen. Zudem werden die Laufzeiten von Zahlungen verkürzt. Aktuell nehmen 31 Staaten, darunter alle EU Staaten und die Schweiz, am Euro-Zahlungsverkehrsraum teil. Am 28. Januar 2008 startete europaweit die SEPA-Überweisung, die Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens ist für November 2009 geplant. Der neue Standard soll nach einer mehrjährigen Übergangsfrist die bestehenden nationalen Zahlungsverkehrssysteme ablösen.
Nationale SEPA-Ausprägungen
Das SEPA-Datenformat, welches vom Europäischen Zahlungsverkehrsrat EPC im Dezember 2006 verabschiedet wurde, basiert auf einem XML-Standard (ISO 20022). Während die die Datenformate für den Interbankenzahlungsverkehr verbindlich sind, existieren für die Kunde-Bank-Schnittstelle unterschiedliche nationale Ausprägungen. NVinity unterstützt in einem ersten Schritt die SEPA-Zahlungsstandards in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Schweiz wird folgen, sobald die zuständigen eidgenössischen Gremien die entsprechende Spezifikation verabschiedet haben.
Mit der Version 4.11 werden auch die Nutzer der ERP-Lösung SQL-Business von Nissen & Velten im Laufe des 2. Quartals 2008 Überweisungen im SEPA-Format vornehmen können.